Verwendung
6. Verwenden von bluetooth-fähigen Handys, Navigationsgeräten
oder MP3 (A2DP) Playern
6.1. Handy
Bevor Sie die Verbindung zu einem Handy herstellen, lesen Sie bitte ausführlich die
Bedienungsanleitung Ihres bluetooth-fähigen Handys und überprüfen, ob dieses ein
HSP (Haedset Profile) oder HFP (Handsfree Profile) Bluetooth Protokoll unterstützt.
1. Aktivieren Sie zuerst den Pairing-Modus bei Ihrem Z-Link 2.0 Bluetooth-System:
Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand für ca. acht Sekunden die on/off Taste,
bis die rote und blaue LED an der Z-Link 2.0 Bedieneinheit abwechselnd
leuchten. Das Gerät befindet sich jetzt im Pairing-Modus.
2. Aktivieren Sie nun die Bluetooth-Funktion Ihres Handys.
3. Wenn Ihr Handy das Gerät findet, erscheint in der Geräteauswahlliste des
Handys das Z-Link 2.0 als „Z-Link 2.0". Bitte wählen Sie „Z-Link 2.0" aus, geben
Sie bei Aufforderung den Pin/das Passwort 0000 (vier mal die Null) ein und
schließen Sie so das Pairing ab.
4. Wenn das Pairing erfolgreich verlief, leuchtet die LED des Z-Link 2.0 blau.
Hinweis:
Nach erfolgreichem Pairing zwischen Handy und Z-Link 2.0 müssen Sie diesen
Ablauf nicht noch einmal wiederholen. Das Pairing bleibt bestehen. Wenn
Sie das Z-Link 2.0 erneut einschalten, stellt es automatisch eine Verbindung
zu Ihrem Bluetooth-Handy her. Wenn der Verbindungsprozess länger als zwei
Minuten dauert und die blaue und rote LED weiterhin leuchten, konnte keine
Verbindung hergestellt werden und Sie müssen die Schritte 1-3 wiederholen.
Bedienung des Handys
1. Telefonanruf annehmen/Telefonanruf beenden
Bei einem eingehenden Anruf werden Sie per Signalton durch Ihr Z-Link 2.0
benachrichtigt. Um ein Gespräch entgegenzunehmen oder zu beenden, d rücken
Sie jeweils kurz die on/off Taste.
Hinweis:
Wenn Sie vor einem Telefonanruf Musik gehört haben und den Anruf beenden,
schaltet das Z-Link 2.0 System automatisch auf den letzten Musiktitel um.
10