TDMA CONTROL 601/701:
2 Funktionen und
Einstellungen
2.1 Anzeigewerte (Temperatur- und Bilanzwerte)
H a u p t m e n ü 12:34
T e m p e r a t u r w e r t e
Zeigt alle gemessenen Temperaturen an, wie zum Beispiel
Kollektor- und Speichertemperaturen, Kollektor und Spei-
cher oben min/max.
H a u p t m e n ü 12:34
B i l a n z w e r t e
Zeigt die verschiedenen Bilanzwerte an, wie zum Beispiel
Energie, Leistung, Betriebsstunden.
2.2 Anlagenvarianten und Funktionen
H a u p t m e n ü 12:34
A n l a g e n v a r i a n t e n
Vor allen anderen Einstellungen am CONTROL 601/701
muss die Anlagenvariante laut den nachfolgenden Tabel-
len eingestellt werden.
A n l a g e n v a r i a n t e :
1...3
Grundfunktionen (z. B. Solarregelung):
immer aktiv; fest eingestellt.
Zusatzfunktion (z. B. Ertrag):
optional aktivierbar. Die entsprechenden Temperaturen
oder Einstellungen erscheinen nur im Display, wenn die
Funktion aktiviert ist.
Wahlfunktionen: Es kann zwischen mehreren Funktionen
eine ausgewählt und aktiviert werden.
Funktionen und Einstellungen
4
S c h i c h t e n l a d e
F u n k t i o n: Auto / Ein /Aus
Auto: Schichtenladefunktion mit automatischer Umschal-
tung auf Winterbetrieb
Ein: Schichtenladefunktion ohne automatischer Umschal-
tung auf Winterbetrieb
Aus: einfache Temperaturdifferenzregelung, z. B. für Spei-
cher ohne geschichtete Solarbeladung.
Erläuterung der Schichtenladefunktion: siehe „Betrieb der
Solarpumpe", Seite 6.
Z u s a t z f u n k t i o n:
Ertrag / keine Funktion
Die jeweilige Funktion kann aktiviert werden. Wenn sie
nicht benötigt wird, muss „keine Funktion" eingestellt wer-
den, damit keine Fühlerstörung gemeldet wird. Siehe auch
„Regleranschlussinfos", Seite 21 bzw. 37.
W a h l f u n k t i o n:
T-PRO/Feststoffkessel/keine Funktion
Bei den Wahlfunktionen kann nur eine Funktion ausge-
wählt werden, die anderen sind nicht aktiv. Siehe auch
„Regleranschlussinfos", Seite 21 bzw. 37.