TDMA CONTROL 601/701:
WE Aus:
9:00 Uhr
Raumtemperatur
16 °C
Nacht gewünscht:
Die Nachtabsenkung erfolgt während der Woche zwi-
schen 20:00 und 6:00 Uhr und während des Wochen-
endes zwischen 22.00 und 9.00 Uhr. Die Systemtempe-
raturen werden dann auf den eingestellten Wert abge-
senkt.
P a r t y s c h a l t e r :
Ein / Aus
Wenn der Partyschalter während der Nachtabsenkung auf
„Ein" eingestellt wird, so wird die Nachtabsenkung solan-
ge zeitlich verschoben, bis der Partyschalter wieder auf
„Aus" eingestellt wird.
Der "Partyschalter" kann auch durch den TR-CONTROL
aktiviert werden. Erfolgt das Ausschalten des Partyschalters
hier nicht, so wird die Nachtabsenkung erst wieder in der
nächsten Nacht aktiviert.
Siehe auch Technische Dokumentation TR-CONTROL!
B e t r i e b s m o d u s:
Sommer- /Urlaubs- /Winterbetrieb
Sommerbetrieb: Heizkreispumpen und Kessel sind ausge-
schaltet. WW-Nachheizung ist in Betrieb. Der Heizkreis-
frostschutz bleibt aktiv.
Winterbetrieb: Heizkreispumpe, Kessel und WW-
Nachheizung sind in Betrieb. Der Heizkreisfrostschutz ist
aktiv.
Urlaubsbetrieb: Heizkreispumpen, Kessel und WW-
Nachheizung sind ausgeschaltet. Der Heizkreisfrostschutz
bleibt aktiv.
Raumtemperaturfühler aktiv
ja / nein
Wenn am CONTROL 601/701 ein TR-CONTROL ange-
schlossen wird, kann der integrierte Raumtemperaturfühler
in diesem Menüpunkt aktiviert werden.
TR-CONTROL den
„HK zuordnen"
Hier kann der TR-CONTROL dem CONTROL 601/701
zugeordnet werden. Siehe technische Dokumentation TR-
CONTROL.
Die nachfolgenden Menüpunkte erscheinen dann hinter
„Raumtemperatur gewünscht" im Menü Eingabe Heizkreis.
Heizung aus bei 0...20 K ü.
Raumsoll
T- Anhebung auf:
0...40 K
Funktionen und Einstellungen
12
T- Anhebung für:
0,5...12 h
T- Absenkung auf:
0...40 K
T- Absenkung für:
0,5...12 h
Lüften TR soll:
0...30 °C
HINWEIS:
Die Menüpunkte und Funktionen sind in der Techni-
schen Dokumentation des TR-CONTROL ausführlich be-
schrieben.
TR-CONTROL: Busanbindung
Eingang
TR-CONTROL Art.-Nr.
RE440
2.5.2
Heizkreis
H a u p t m e n ü 12:34
E i n g a b e H K 1..3
Die Vorlauftemperatur des Heizkreises wird in Abhängig-
keit von der Außentemperatur geregelt. Die Steilheit der
Heizkennlinie kann je nach Gebäudetyp und Art der Hei-
zungsanlage eingestellt werden. Der Heizkreis-Mischer
regelt die Vorlauftemperatur auf die vom
CONTROL 601/701 berechnete Vorlauf-Solltemperatur
ein, indem der Heizkreis-Mischer „auf" oder „zu" gefah-
ren wird. In den Menüpunkten der Heizkreise können die
Heizkreise einzeln eingestellt werden.
R a u m t e m p e r a t u r
g e w ü n s c h t: 15...30 °C
Die voreingestellte Raumtemperatur beträgt 20 °C. Wenn
eine höhere oder tiefere Raumtemperatur erwünscht ist, so
kann diese hier eingestellt werden.
Funktion
Fernbedienung und Raum-
thermostat