Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Küchenbonnamen Programmieren - Olympia Touch 110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.31
Küchenbonnamen programmieren
Bestellungen können über einen externen Küchendrucker auch direkt an die Küche übermittelt werden.
Es gibt 8 verschiedene Ausgabevarianten von Küchenbons (siehe Kapitel 0), die die Ausgabe von Sammelbons und
Einzelbons kombinieren und die an einen Küchendrucker weitergeleitet werden. Für diese 8 Varianten wird jeweils oben
auf dem Küchenbon werkseitig die Variantennummer (KD #) ausgedruckt.
Anstelle der Variantennummer kann ein Küchenbonname programmiert werden, der z. B. die Bereiche innerhalb der
Küche benennt, in denen die Speisen zubereitet werden (kalte Küche, warme Küche, Salate usw.).
Es können 8 Küchenbonnamen programmiert werden mit einer maximalen Zeichenzahl von jeweils 24 Zeichen.
Anstelle von KD#6 soll „Salate" programmiert werden.
Beispiel:
1.
Mit der MODUS-Taste auf P
2.
Programmiertaste 43 anwählen.
Wechseln Sie mit Taste ┣BAR┫ zum ge-
3.
wünschten Speicherplatz (1 bis 8).
Wechseln Sie mit den Tasten ┣↑┫ und ┣↓┫
4.
zum Eingabebereich [ ] Name.
Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫.
5.
6.
Geben Sie den Küchenbonnamen ein
(max. 24 Zeichen)
Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫.
7.
8.
Beenden Sie die Programmierung durch
Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫.
Registrierkasse TOUCH 110
Eingabe

5x




Seite 110
DRUCKERNAME
[
DRUCKERNAME
[
[
Salate
[Salate
Technische Änderungen vorbehalten!
Display
00- 1 1
] Name
00- 6 1
] Name
] Name
] Name

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis