Registrierkasse TOUCH 110 CE-Erklärung TOUCH-110 The manufacturer hereby declares that the equipment complies with the stipulations defined in the following guidelines and standards: Der Hersteller erklärt hiermit, dass das Gerät mit den Bestimmungen der Richtlinien und Normen überein- stimmt: Le fabricant déclare par la présente que l'appareil est conforme aux règlements et normes en vigueur: Por medio de la presente, el fabricante declara que este aparato está...
Seite 3
Kunde, herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf der Olympia Registrierkasse entschieden haben. Mit diesem Touch-System haben Sie eine hochwertige Registrierkasse erworben, die die neuesten Technologien ver- wendet, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Seite 4
Registrierkasse TOUCH 110 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Registrierkasse dient ausschließlich zur Abwicklung von Kassengeschäften in Räumen. Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß. Allgemeine Hinweise / Sicherheitshinweise Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung den Angaben entspricht, die Sie auf dem Typenschild auf der Unter- seite der Registrierkasse finden.
Registrierkasse TOUCH 110 Inhaltsverzeichnis Gerätemerkmale ................................ 11 Inbetriebnahme ................................. 14 Kassenrolle einlegen ............................14 Sprache ................................14 MODUS-Taste ................................15 Dallas-Kellnerschloss ............................15 Tastatur ..................................15 Erklärung der Tasten ............................19 Werkseitig auf der Tastatur vorhandene Tasten ................22 Werkseitig nicht auf der Tastatur vorhandene Funktionen ..............
Seite 6
Registrierkasse TOUCH 110 Warengruppen über den PC programmieren ................... 44 Warengruppen-Obergruppen programmieren ....................45 Warengruppen-Obergruppen über den PC programmieren ............. 45 PLU / Artikel programmieren ........................... 46 Programmierbare Inhalte ........................46 PLU-Nummer ........................46 PLU-Bezeichnung ......................46 PLU-Festpreise ........................46 Zuordnung des Mehrwertsteuersatzes ................
Seite 7
Registrierkasse TOUCH 110 6.13 Prozentualen Aufschlag (+%) programmieren ....................75 Prozentualen Aufschlag (+%) über den PC programmieren ............75 6.14 Prozentualen Nachlass (-%) programmieren ....................76 Prozentualen Nachlass (-%) über den PC programmieren .............. 76 6.15 Trainingspasswort programmieren ........................77 Trainingspasswort über den PC programmieren ................
Seite 8
Registrierkasse TOUCH 110 Dezimalstellen über den PC programmieren .................. 121 6.37 Runden programmieren ..........................122 Runden für Ein- /Auszahlungen sowie für die Mehrwertsteuerberechnung programmieren ..122 6.37.1.1 Runden für Einzahlungen und Auszahlungen programmieren ........122 6.37.1.2 Runden für die Mehrwertsteuerberechnung programmieren .......... 122 Rundungsmethode festlegen Runden über den PC programmieren ....................
Seite 10
Registrierkasse TOUCH 110 Probleme beseitigen ............................... 164 13.1 Displaymeldungen ............................164 13.2 Druckerstörungen ............................164 Optionen .................................. 165 14.1 Steckplatz für eine SD-Karte zur Datensicherung (wenn Sie ohne PC arbeiten wollen) ....... 165 14.1.1 Daten auf SD-Karte speichern ......................165 14.1.2...
Registrierkasse TOUCH 110 Gerätemerkmale Olympia Touch 10“ Merkmal Kassenlade groß Option Gewicht 2,5 kg Funktionstypen Friseurversion, Bäckereiversion, Restaurantversion Anzahl Warengruppen (WG) 99/ -----------------# 1 bis # 25 als Taste anlegen möglich Anzahl WG-Obergruppen Anzahl PLU 20.000/ PLU-----------# 1 bis PLU-# 553 als Taste anlegen möglich Anzahl PLU-Gruppen 99/ PLU-Gr.-------#1 bis PLU-Gr.#16 als Taste anlegen möglich...
Seite 12
Registrierkasse TOUCH 110 – Fortsetzung – Merkmal Olympia Touch 110 Programmierbare Passworte Bedienerpasswort Trainingspasswort Programmierbare Texte Warengruppenbezeichnung Fremdwährungstext WG-Obergruppen-Bezeichnung Finanzwegebezeichnung PLU-Bezeichnung Kopf- und Fußzeilen PLU-Gruppen-Bezeichnung Zusatztexte für die Küche ...
Seite 13
5: USB-A zum Anschluss für das mitgelieferte USB- Kabel ,für die Verbindung zum PC/USB-Stick. 6: Serielle RS 232-Buchse nur für den Technischen-Service. 7: PS-2 Stecker zum Anschluss eines Scanners.( Olympia Model LS 6000) 8: RJ-11 zum Anschluss einer Schublade 12V ( Option ) Seite 13 Technische Änderungen vorbehalten!
Registrierkasse TOUCH 110 Inbetriebnahme Kassenrolle einlegen Achtung: Verwenden Sie nur Thermopapier! Druckwerkdeckel öffnen und nach hinten klappen. Thermopapierrolle von 80 mm Breite und maximal 80 mm Durchmes- ser so einlegen, dass das Thermopapier von unten kommend am Druckwerk vorbeigeführt wird, siehe Abb. 1.
Registrierkasse TOUCH 110 Der Ein-Ausschalter befindet sich an der rechten Gehäuse Unterkante. Mit der MODUS- Taste können 4-Positionen geschaltet werden: Registriermodus Berichte ausgeben, ohne Berichte ausgeben, mit Programmiermodus Speicherlöschung Speicherlöschung Dallas-Schloss (Kellnerschloss) Die Kasse wird ab Werk mit einem Dallas-Schloss (Kellnerschloss) und 4 Dallas-Schlüsseln ausgeliefert.
Seite 16
Registrierkasse TOUCH 110 Basis Handel ( ECR Type 0 oder 1) Tastatur Level 2 Seite 16 Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 17
Registrierkasse TOUCH 110 Tastatur Level 3 Tastatur im Modus: X Berichte Seite 17 Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 18
Registrierkasse TOUCH 110 Tastatur im Modus: Z Berichte Tastatur im Modus: PRG- programmieren Seite 18 Technische Änderungen vorbehalten!
Registrierkasse TOUCH 110 4.1 Erklärung der Tasten Taste Erklärung Durch Aktivieren der Taste ┣Makro 1 X-Z┫ können automatisch bis zu 8 Berichte nachei- nander ausgedruckt werden. Die Taste wird im X-Z Modus angezeigt. Durch Aktivieren der Taste ┣Makro 2 X-Z┫ können automatisch bis zu 8 Berichte nachei- ...
Seite 20
Registrierkasse TOUCH 110 Numerische Tasten: Die numerischen Tasten werden zur Eingabe von Ziffern verwendet. Die Taste ┣ . ┫ wird für die Eingabe des Dezimalpunkts benötigt, oder bei der Text Eingabe als Zeichen Punkt. ...
Seite 21
Registrierkasse TOUCH 110 – Fortsetzung nächste Seite – Taste Erklärung Die Taste ┣Karte┫ wird für Karten-Transaktionen verwendet. Die Taste ┣Kredit 1┫ wird für die Bezahlung mit einem Kredit verwendet. Durch Aktivieren der Taste ┣ZW- Summe┫ wird die Gesamtsumme der Verkäufe ange- zeigt oder eine Rechnungskopie erstellt.
Registrierkasse TOUCH 110 Funktion * Erklärung Bis zu einem Rechnungsbetrag von 100,- € kann ein Bewirtungsbeleg handschrift- lich ausgefüllt werden. Ab einem Rechnungsbetrag von 100,- € muss der Bewir- ┣BW-Beleg + Text┫ tungsbeleg maschinell ausgefüllt werden. Für diese maschinell auszufüllenden Bewirtungsbelege wird diese Taste benötigt.
eine Daten-CD mit dem empfohlenen PC-Programm OLYMPIA-ECR Management System. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, die Kasse nur mit dem Programm OLYMPIA-ECR Management System zu programmieren. Das erleichtert die Eingabe der verschiedenen Kasseneinstellungen zum Teil erheblich und verschafft Ihnen zudem eine bessere Übersicht über die programmierten Daten, da Sie diese am Monitor schnell, einfach und in übersichtlicher Weise einsehen können.
Sie unter C:\Programme\TouchSystem auf EcrSystem.exe. Abb. 3 Wählen Sie die Sprache aus [Sprache auswählen]. (Deutsch oder Englisch) Das Kassenmodell ist Touch 110 Aktivieren Sie die Schaltfläche [Bestätigen] Hinweis: Sie müssen kein Passwort eingeben. Es erscheint die Übersichtsmaske, in der Sie alle Einstellungen vornehmen können (siehe Abb. 4): Abb.
Registrierkasse TOUCH 110 Ändern Sie die vorgegebenen Werte nicht. Klicken Sie auf INSTALL. Bestätigen Sie mit OK. 10. Schließen Sie das Fenster durch Anklicken des Kreuzes oben rechts. 5.3 PC-Verbindung mit der Kasse herstellen Stecken Sie das eine Ende des USB- Kabels in die hintere USB- Schnittstelle an der Kasse.
Seite 26
Registrierkasse TOUCH 110 – Fortsetzung – Abb. 6 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken *** HINWEIS: PC-Kommunikation mit der Kasse Sollte es zu Fehlemeldungen beim Senden-oder Empfangen von Daten mit der Kasse geben.
Registrierkasse TOUCH 110 Daten komplett neu programmieren Speichern Sie Ihre Programmierung unter einem neuen Namen ab: Klicken Sie auf System Einstellungen (S). Wählen Sie Speichern unter… Sie können Sie die Daten entsprechend Ihren Anforde- rungen programmieren. Auswahlfenster und Programmiervorgang Wenn Sie ein mitgeliefertes Grundprogramm oder eine neue Datei geöffnet haben, werden Ihnen die programmierbaren...
Seite 28
Registrierkasse TOUCH 110 Beispiel: Kopfzeilen (auf der Basis eines vorprogrammierten Grundprogramms) programmieren Abb. 7 Um die Felder mit Daten zu füllen: Klicken Sie mit der linken Maustaste in das betreffende Feld. Geben Sie über die Rechnertastatur den gewünschten Inhalt ein.
Registrierkasse TOUCH 110 Menüleiste In der Menüleiste stehen Ihnen außerdem verschiedene Funktionen zur Verfügung: 13 14 Abb. 8 Bedeutung der Menüs und Buttons Bedeutung Bedeutung Sprache für die PC-Software auswählen Texte/Namen auf den Tasten speichern ECR Einstellungen Abbrechen System Einstellungen Löschen eines Datensatzes(Zeile)
Registrierkasse TOUCH 110 Daten vom PC zur Kasse laden Senden aller Daten vom PC zur Kasse Wenn Sie die komplette Programmierung beendet haben, senden Sie alle Daten zur Kasse: Klicken Sie auf das Symbol Daten Management Klicken Sie auf den Button [Senden Daten] (siehe Abb. 9).
Registrierkasse TOUCH 110 Senden einzelner Daten vom PC zur Kasse Wählen Sie die zu übertragenden Inhalte aus dem Auswahlfenster aus und lassen Sie sich diese auf dem Monitor anzeigen. Klicken Sie auf Senden Daten [F3]. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass unter Senden Programmdaten jeweils nur der aktuelle Bildschirminhalt übertragen wird! Während die Daten zur Kasse übertragen werden, erscheint im Display der Kasse der Hinweis -ONLINE STATUS-.
Registrierkasse TOUCH 110 Dateneingabe im Detail In Kapitel 0 der Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie die Dateneingabe über die Tastatur der Kasse vorgenommen wird. In Kapitel 0 werden die einzelnen Funktionen und die erforderlichen Eingaben beschrieben. Wenn Sie diese Eingaben über den PC machen möchten, finden Sie am Ende eines jeden Unterkapitels die entsprechende PC-Eingabemaske dargestellt.
Registrierkasse TOUCH 110 Wird die kpl. PLU-Liste #03 mit den neu angelegten PLU´s mit [Speichern Button] gesichert, werden in der Tabelle [24 ECR-texte] die vorher geänderten PLU-Texte wieder ohne Trennung (Unterstrich) von der PLU-Liste #03 übernommen. Texteingabe Bei der Programmierung verschiedener Bereiche können Texte programmiert werden.
Registrierkasse TOUCH 110 Nach anwählen eines Texteingabefeldes werden alle Zeichen, als Taste angezeigt. Die Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen erfolgt durch aktivieren der Tasten. Die Ziffern in Klammern zeigen an, wie viele Zeichen eingegeben werden können (hintere Ziffer) und wie viele Ziffern bereits eingegeben wurden (vordere Ziffer).
Seite 37
Registrierkasse TOUCH 110 Seite 37 Technische Änderungen vorbehalten!
Registrierkasse TOUCH 110 Im PRG- Modus die Tastatur Anzeige Die Texte im Display und auf den Bons können in vier verschiedenen Sprachen abgebildet werden: Englisch, Deutsch (Werkseinstellung), Französisch und Niederländisch. Hinweis: Um eine andere Sprache als Deutsch einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor: Beispiel: Als Sprache soll Englisch eingestellt werden.
Registrierkasse TOUCH 110 Sprache über den PC ändern Für die Festlegung der Sprache mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Ein- gabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Abb. 10 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 Warengruppen programmieren Es können 99 Warengruppen programmiert werden. Hinweis: Werkseitig ist den Warengruppen 1 bis 8 der Mehrwertsteuersatz 1 mit 19 % und den Warengruppen 9 bis 24 der Mehrwertsteuersatz 2 mit 7 % schon zugeordnet. Alle Warengruppen sind als Aufrechnungswarengruppen mit freier Preiseingabe angelegt.
Registrierkasse TOUCH 110 Warengruppenstatus Mit dem Warengruppenstatus legen Sie fest, ob es sich um eine positive oder negative Warengruppe und um eine Auf- rechnungs- oder Einzelpostenwarengruppe handelt. Warengruppentyp WG-Statusnummer Positive Aufrechnungswarengruppe Positive Einzelpostenwarengruppe Negative Aufrechnungswarengruppe (z. B. für Pfandrückzahlungen) Negative Einzelpostenwarengruppe...
Seite 42
Registrierkasse TOUCH 110 Eingabebegrenzung (HALO-LALO) festlegen: 15. Geben Sie die 2-stellige Ziffer ein (00 bis 77). 16. Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫. Die Kasse wechselt automatisch zum nächsten Programmierschritt. Warengruppenstatus definieren: 17. Geben Sie die WG-Statusnummer ein. 18. Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫.
Registrierkasse TOUCH 110 Warengruppen über den PC programmieren Für die Programmierung von Warengruppen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nach- folgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 11 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Geben Sie den Text ein (max. 24 Zeichen). Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫. Warengruppen-Obergruppen über den PC programmieren Für die Programmierung von Warengruppen-Obergruppen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Wie Sie damit umgehen. Abb. 12 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Registrierkasse TOUCH 110 PLU / Artikel programmieren Es können 20.000 PLU (Price-Look-Up) programmiert werden. Programmierbare Inhalte Für jede PLU müssen bzw. können Sie folgende 9 Merkmale programmieren bzw. festlegen: PLU-Nummer Es stehen 20.000 Speicherplätze zur Verfügung. Über einen Barcode-Scanner können bis zu 13-stellige EAN- Barcodes eingelesen werden.
Registrierkasse TOUCH 110 Eingabebegrenzung (HALO, LALO) Legen Sie für jede PLU fest, welcher Betrag maximal eingegeben werden darf (HALO = engl. High Amount Lock Out) und welcher Betrag mindestens eingegeben werden muss (LALO = engl. Low Amount Lock Out). Die Eingabebegrenzung erfolgt durch die Programmierung einer 2-stelligen Ziffer, wobei die erste Ziffer den zulässigen Maximalbetrag (HALO) festlegt und die zweite Ziffer den zulässigen Minimalbetrag (LALO) festlegt.
Seite 48
Registrierkasse TOUCH 110 Es gibt acht verschiedene Varianten von Küchenbons, die die Ausgabe von Sammelbons und Einzelbons auf folgende Art und Weise kombinieren: Ausgabeart (Bonart) Varianten KD # Einzelbon Sammelbon je gleiche Artikel je Artikel Variante 1 Variante 2 Variante 3...
Seite 49
Registrierkasse TOUCH 110 Fortsetzung – Variante 6 Variante 7 Ausgegeben werden ausschließlich Einzel- Ausgegeben wird zuerst ein Sammelbon mit bons für alle gleichen Artikel. der gesamten Bestellung. Anschließend werden für jeden Artikel Einzelbons ausge- druckt. TISCH# 001 KD#6 TISCH# 001...
Registrierkasse TOUCH 110 — für automatisches öffnen der Zusatztexte Eingabe INFO- PLU-TASTE Standrad ist 00, geben Sie hier eine „1“ ein, wird automatisch nach dem buchen dieser PLU die Tastatur mit allen Zusatztexten geöffnet. z.B. Sie haben eine PLU- STEAK programmiert und wollen die Art der Zubereitung durch- medium- englisch dieser PLU zuordnen.
Seite 51
Registrierkasse TOUCH 110 – Fortsetzung – PLU-Status definieren: 19. Geben Sie die PLU-Statusnummer ein. 20. Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫. Die Kasse wechselt automatisch zum nächsten Programmierschritt. Eingabebegrenzung (HALO-LALO) festlegen (optional): 21. Geben Sie die 2-stellige Ziffer ein (00 bis 77).
Seite 52
Registrierkasse TOUCH 110 PLU-Nummer 22 ist eine positive PLU (PLU-Status = 00) und soll mit „Pizza“ bezeichnet werden. PLU- Beispiel: Nummer 22 soll einen regulären Festpreis von 8,90 € und einem reduzierten Festpreis 2 von 6,- € haben und der Warengruppe 01 zugeordnet werden.
Führen Sie den Löschvorgang durch Aktivieren der Taste ┣BAR┫ durch oder aktivieren Sie die Taste ┣ZW-Summe┫, um den Löschvorgang abzubrechen. PLU über den PC programmieren Für die Programmierung von PLU/Artikeln mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfol- gende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 13 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Seite 56
Registrierkasse TOUCH 110 INFO: Um die Texte der Tastaur auf die Tastengrösse anzupassen, benutzen Sie im PC-Programm die Funktion [#24] ECR-Text-Button Öffnen Sie die Einstellungen [#24] „ECR TEXTE“, es werden alle Kassentexte angezeigt. Aktivieren Sie in der Kopfzeile das Symbole mit der Lupe = SUCHEN.
Registrierkasse TOUCH 110 PLU-Lagerbestand über den PC programmieren Für die Programmierung des PLU-Lagerbestands mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Über den Button [Kopie] kann ein PLU-Bestand kopiert und nach Markieren eines PLU-Bereichs über [Einfügen] allen markierten PLU zugewiesen werden.
Registrierkasse TOUCH 110 LINK-PLU programmieren LINK-PLU werden mit einer „normalen“ PLU verknüpft (verlinkt). Wird die „normale“ PLU registriert, wird automatisch auch die LINK-PLU mitregistriert. Insgesamt können maximal 50 LINK-PLU programmiert werden. Programmierbare Inhalte Die Programmierung einer LINK-PLU entspricht im Wesentlichen der Programmierung einer PLU.
Registrierkasse TOUCH 110 LINK- PLU- Programmierung Mit der MODUS-Taste auf P. Programmiertaste 04 anwählen. Es wird immer die erste programmierte PLU angezeigt. LINK-PLU-Nummer eingeben: Wechseln Sie mit den Tasten ┣↑┫ und ┣↓┫ zu dem Eingabebereich für die LINK-PLU-Nummer. Geben Sie über die numerischen Tasten ein, welche LINK-PLU Sie programmieren möchten.
Seite 60
Registrierkasse TOUCH 110 LINK-PLU-Nummer 5 ist eine positive PLU (PLU-Status 00) und soll mit „Pfand“ bezeichnet werden. LINK- Beispiel: PLU-Nummer 5 soll einen Festpreis von 3,30 € haben und der Warengruppe 9 zugeordnet werden. Außerdem soll LINK-PLU-Nummer 5 der PLU-Gruppe 2 zugeordnet werden. Es gilt Mehrwertsteuersatz 1.
Registrierkasse TOUCH 110 – Fortsetzung – Eingabe Display Mehrwertsteuersatz zuordnen STEUER # STEUER # PLU-Gruppe zuordnen: PLU-GRUPPE PLU-GRUPPE Warengruppe zuordnen: LINK WG LINK WG LINK-PLU-Status definieren: STATUS STATUS LINK PLU Programmierung speichern und beenden: ...
┣ZW-Summe┫, um den Löschvorgang abzubrechen. Link-PLU über den PC programmieren Für die Programmierung von Link-PLU mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgen- de Eingabemaske zur Verfügung. Es können keine freie Nummern angelegt werde. Die Zusatztext# muss die gleiche sein wie die Anzahl #.
Speichern Sie jeden Buchstaben mit Taste ┣BAR┫! Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫. PLU-Gruppe über den PC programmieren Für die Programmierung von PLU-Gruppen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nach- folgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 16 Hinweis: Die Auswahl innerhalb eines Gruppenfensters erfolgt mit den Pfeiltasten. Die Bestätigung des ausgewählten Artikels mit der Taste [#KV].
Registrierkasse TOUCH 110 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken *** Bedienersystem und Dallas-Schloss Das Bedienersystem dient der Zuordnung von Transaktionen zu den einzelnen Bedienern und ist für maximal 99 Bedie- ner ausgelegt.
Registrierkasse TOUCH 110 Bedienerattribute / Bedienerrechte Sie können der Kasse in 3 Schritten für jeden Bediener verschiedene Attribute zuweisen. Diese Attribute bestimmen, wel- che Funktionen von einem Bediener ausgeführt werden dürfen. Zum Programmieren der Bedienerattribute gibt es 3 ver- schiedene Statusnummern. Jede Statusnummer ist 2-stellig. Jede Ziffer einer Statusnummer kann gemäß den nachfol- gend aufgeführten Tabellen zwischen 0 und 7 liegen.
Registrierkasse TOUCH 110 Bediener programmieren Für Bediener Nr. 2 soll der Name „Eva“ programmiert werden. Das Passwort soll 222222 sein. Bediener Beispiel: Nr. 2 soll eine Provision in Höhe von 3 % des Nettoabgabeumsatzes erhalten und alle Bedienerrechte besitzen mit Ausnahme des Ausdruckens von Z-Berichten.
Seite 67
Registrierkasse TOUCH 110 – Fortsetzung – 11. Geben Sie im Eingabebereich PASSWORT NEU ein neues 6-stelliges Passwort ein (nur Ziffern). ****** PASSWORT NEU 12. Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫. Die Kasse wechselt automatisch zum nächs- ten Eingabebereich.
Registrierkasse TOUCH 110 – Fortsetzung – 23. Geben Sie die 2-stellige Statusnummer 3 ein. STATUS3 24. Bestätigen Sie mit ┣BAR┫. Hinweis: Wenn ein Merkmal bereits so wie gewünscht programmiert ist, kann der Programmierschritt auch übersprungen werden. Bedienerprogrammierung speichern und beenden: ...
Registrierkasse TOUCH 110 Sich als Bediener über die Tastatur an der Kasse anmelden Beispiel: Bediener Nr. 2 (Bedienername = Eva, Bedienernummer = 2, Bedienerpasswort = 222222) meldet sich an der Kasse an. Eingabe Display Bediener anmelden Bitte warten ...
Registrierkasse TOUCH 110 Bediener über den PC programmieren Für die Programmierung von Bedienern mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfol- gende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 17 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.10 Finanzwege programmieren Der Finanzweg legt fest, wie ein Kauf bezahlt werden soll. Es gibt 7 verschiedene Finanzwege. Die 2 gebräuchlichsten Finanzwege sind bereits als Taste auf der Tastatur angelegt: ┣BAR┫ ┣Karte┫ Zusätzlich können auf der Tastatur noch diese Finanzwege angelegt werden: ...
10. Beenden Sie die Programmierung durch Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫. Finanzwegebezeichnung über den PC programmieren Für die Programmierung von Finanzwegebezeichnungen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 18 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫. Betragsmäßigen Aufschlag (+) über den PC programmieren Für die Programmierung betragsmäßiger wie prozentualer Aufschläge und Nachlässe mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parame- tereinstellungen programmiert. Abb. 19 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.12 Betragsmäßigen Nachlass (-) programmieren Mit dieser Programmierung legen Sie einen festen Betrag für den Nachlass fest. Hinweis: In Werkseinstellung ist die Taste für den betragsmäßigen Nachlass nicht auf der Tastatur angelegt. Es soll ein betragsmäßiger Nachlass von 1,- € programmiert werden.
Registrierkasse TOUCH 110 6.13 Prozentualen Zuschlag (+%) programmieren Mit dieser Programmierung legen Sie Prozentwerte für die prozentualen Aufschläge fest. Es können zwei prozentuale Aufschläge (+%1, +%2) programmiert und auf die Tastatur gelegt werden (siehe Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.).
Registrierkasse TOUCH 110 6.14 Prozentualen Rabatt (-%) programmieren Mit dieser Programmierung legen Sie Prozentwerte für die prozentualen Nachlässe fest. Es können zwei prozentuale Nachlässe (-%1, -%2) programmiert und auf die Tastatur gelegt werden (siehe Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.).
Registrierkasse TOUCH 110 6.15 Trainingspasswort programmieren Sie können ein 6-stelliges Passwort für den Trainingsmodus eingeben, das immer dann eingegeben werden muss, wenn ein Bediener die Kasse im Trainingsmodus bedienen will. Beispiel: Als Trainingspasswort soll 123456 programmiert werden. Mit der MODUS-Taste auf P...
Registrierkasse TOUCH 110 Trainingspasswort über den PC programmieren Für die Programmierung eines Trainingspassworts mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Abb. 20 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Beenden Sie die Program-mierung durch Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫. Kassennummer über den PC programmieren Für die Programmierung der Kassennummer mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nach- folgende Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Abb. 21 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.17 Systemoptionen Über die Systemoptionen können 78 verschiedene Kassenmerkmale eingestellt werden. Werkseitig sind die Systemoptionen für den normalen Kassenbetrieb bereits voreingestellt (fett gedruckte Ziffern). Die Programmierung der einzelnen Merkmale ist zu 16 Systemoptionen gebündelt. Je Systemoption können bis zu 6 verschiedene Merkmale programmiert werden.
Seite 81
Registrierkasse TOUCH 110 Systemoption 3 Statusziffer 1 Statusziffer 2 Merkmale: Merkmale: Z1-Zähler nach Z1-Bericht Bon-Nummer nach Z1- zurücksetzen Bericht zurücksetzen Z2-Zähler nach Z2-Bericht Null-Preis einer PLU er- zurücksetzen laubt GT-Zähler nach Z1-Bericht Bedienersystem nicht aktiv zurücksetzen Systemoption 4 Statusziffer 1...
Seite 82
Registrierkasse TOUCH 110 Systemoption 7 Statusziffer 1 Statusziffer 2 Merkmale: Merkmale: Steuerbetrag wird nach Kein Druck Zahlungsbetrag gedruckt Netto und Steuer gesamt Nur Druck des Steuer- Gesamtbetrags auf Rech- (reserviert) nung Kein Druck des Steuersat- Grafisches Logo zes auf Rechnung...
Seite 83
Registrierkasse TOUCH 110 Systemoption 11 Statusziffer 1 Statusziffer 2 Merkmale: Merkmale: Drucken ZW-Summe auf Druck grafisches Logo auf Sammelbon Orderbon Zähler PLU-Lagerbestand Druck Kopfzeilen auf Or- derbon Steuer wird von Einzelbe- Nach Buchung PLU zurück trägen addiert zur Basis-Ebene-Tastatur Systemoption 12...
Seite 84
Registrierkasse TOUCH 110 Systemoption 15 Statusziffer 1 Statusziffer 2 Merkmale: Merkmale: Extra Einzelbon Grafisches Logo auf Ein- für LINK-PLU zelbon drucken doppelte Schrifthöhe für Logo # 31 auf Einzelbon PLU-Druck auf Orderbons drucken Bei Berichtsausdruck über PLU nicht auf Journal dru-...
Registrierkasse TOUCH 110 Systemoptionen programmieren Tipp: Überlegen Sie vor Beginn der Programmierung in Ruhe, wie Sie die einzelnen Merkmale programmieren möchten und notieren Sie sich die einzugebende 2-stellige Statusnummer. Mit der MODUS-Taste auf P Eingabe Display Programmiertaste 13 anwählen. =P REGISTER...
Registrierkasse TOUCH 110 Systemoptionen über den PC programmieren Für die Programmierung von Systemoptionen (P-Register) mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 22 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.18 Datum und Uhrzeit programmieren Beispiel: Als Datum soll der 17.06.2013 programmiert werden. Als Uhrzeit soll 13.30 programmiert werden. Mit der MODUS-Taste auf P Eingabe Display Programmiertaste 14 anwählen. =DATUM & ZEIT - 1= DATUM: TT/MM/JJJJ ...
Speichern Sie jeden Buchstaben mit Taste ┣BAR┫! Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫. Geschäftsname über den PC programmieren Für die Programmierung des Geschäftsnamens mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Abb. 24 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Speichern Sie jeden Buchstaben mit Taste ┣BAR┫. Bestätigen Sie mit Taste ┣BAR┫. Währungsname über den PC Programmieren Für die Programmierung des Namens der Standardwährung mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Abb.26 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.21 Fremdwährung programmieren Es können 2 Fremdwährungen programmiert werden. Hinweis: Wenn Sie mit einer Fremdwährung arbeiten wollen müssen Sie die Taste ┣FW 1┫ Taste auf die Tastatur programmieren. Klären Sie vor der eigentlichen Programmierung folgende Punkte: ...
13. Beenden Sie die Programmierung durch Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫. Fremdwährung über den PC programmieren Für die Programmierung der Fremdwährungen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 26 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.22 X- / Z-Berichtsausdruck programmieren Sie können definieren, welche Inhalte die X- und Z-Berichtsausdrucke ausgeben sollen. Dafür stehen 10 verschiedene Merkmale zur Verfügung. Zum Programmieren der Berichtsinhalte gibt es 2 verschiedene Statusnummern. Jede Status- nummer ist 2-stellig. Jede Ziffer einer Statusnummer kann gemäß den nachfolgend aufgeführten Tabellen zwischen 0 und 7 liegen.
Registrierkasse TOUCH 110 Inhalte des Berichtsdrucks über den PC programmieren Für die Programmierung der Inhalte des Berichtsdrucks mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 27 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.23 Bediener-PLU programmieren Es können 80 Bediener-PLU (Price-Look-Up) programmiert werden. Bediener-PLU sind bereits programmierte PLU (siehe Kapitel 0), deren Verkäufe/Umsätze, wenn man diese PLU zuvor als Bediener-PLU definiert hat, automatisch im System für alle Bediener gespeichert werden und später in einem X-/Z- Bediener-PLU-Bericht ausgegeben werden können.
Odd (Ungerade) 2 Stopp Bits Even (Gerade) Die Olympia Küchendrucker KPD 58 mm oder KPD 80 mm werden mit einem Adapter und einem Standard CAT-5 Kabel angeschlossen. Max Länge des CAT-5 Kabels ca. 25m. Die Adapter müssen beim Küchendrucker mitbestellt werden.
Unter Connection: KPD 58mm hat die # 1 / KPD 80mm hat die # 2 Beispiel: Die KD-Schnittstelle soll für den Anschluss des Küchendruckers Olympia/KPD 80 vorbereitet werden mit einer Baudrate von 9.600 Bd, für eine Datenlänge von 8 Bit, ohne Parität und mit 1Stopp Bits: Statusnummer 1 = 2, Statusnummer 2 = 11, Statusnummer 3 = 00.
Registrierkasse TOUCH 110 6.25 Mehrwertsteuer programmieren Es können 8 Mehrwertsteuersätze programmiert werden. Hinweis: 3 Mehrwertsteuersätze sind in der Kasse bereits vorprogrammiert: Die Mehrwertsteuersätze 1 und 3 sind werkseitig mit 19 % vorprogrammiert. Der Mehrwertsteuersatz 2 ist werkseitig mit 7 % vorprogrammiert.
Registrierkasse TOUCH 110 Mehrwertsteuersätze über den PC programmieren Für die Programmierung der Mehrwertsteuersätze mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 28 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.26 Kopfzeilen programmieren Auf einen Bon können bis zu 8 Kopfzeilen mit jeweils maximal 48 Zeichen gedruckt werden. Es können 8 Kopfzeilen programmiert werden. Es sind bereits 8 Kopfzeilen vorprogrammiert. Hinweise Wenn Sie keine Kopfzeilen drucken wollen, können Sie die vorprogrammierten Kopfzeilen löschen.
Registrierkasse TOUCH 110 Kopfzeilen über den PC programmieren Für die Programmierung von Kopfzeilen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfol- gende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 29 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.27 Fußzeilen programmieren Auf einen Bon können bis zu 8 Fußzeilen mit jeweils maximal 48 Zeichen gedruckt werden. Es können 8 Fußeilen programmiert werden. Es sind bereits 3 Fußzeilen vorprogrammiert. Hinweise Wenn Sie keine Fußzeilen drucken wollen, können Sie die vorprogrammierten Fußzeilen löschen.
Registrierkasse TOUCH 110 6.28 Makro-Tasten programmieren Die 2 Makro-Tasten können so programmiert werden, dass bei Aktivieren einer Makro-Taste in den Schlüsselschalterpositionen X oder Z bis zu 8 Kassenberichte automatisch ausgedruckt werden. Für jede Makro-Taste können 2 Makros angelegt werden, so dass insgesamt 4 Makros abrufbar sind: 2 Makros in der Schlüsselschalterposition X und 2 Makros in der Schlüsselschalterposition Z.
Registrierkasse TOUCH 110 Makro-Tasten über den PC programmieren Für die Programmierung von Makro-Tasten mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nach- folgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 30 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.29 Zusatztexte programmieren Zusatztexte sind zusätzliche Informationen für die Küche, z. B., wie ein Steak gebraten werden soll:englisch, rosa, halbrosa oder durch, oder ob ein Gericht mit Salat oder ohne Salat serviert werden soll. Standard-Zusatztexte ohne Preis erscheinen nur auf Orderbons, nicht auf Rechnungen.
Seite 106
Registrierkasse TOUCH 110 Die Zusatztext-Nummer bestimmt automatisch die Position (nicht änderbar) Basiebene 2.Ebene umschalten mit der Taste [Ebene] Tasten von #46 bis #80 Seite 106 Technische Änderungen vorbehalten!
Registrierkasse TOUCH 110 Zusatztexte über den PC programmieren Für die Programmierung von Zusatztexten mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfol- gende Eingabemaske zur Verfügung. HINWEIS: Die Zusatztext Tabelle muß immer extra zur Kasse gesendet werden. Diese Tabelle wird beim senden aller Daten zur Kasse nicht automatisch mit übertragen.
Registrierkasse TOUCH 110 6.30 Orderbonnamen programmieren Hinweis: Orderbons/Ordergruppen stehen nur zur Verfügung, wenn die Kasse als Restaurantversion betrieben wird (siehe Kapitel 0). Ordergruppen sorgen dafür, dass Artikel mit der gleichen Ordernummer auf den gleichen Orderbon gedruckt werden (siehe auch Kapitel 0). So können die Bestellungen der Gäste sortiert ausgedruckt werden und an den betreffenden Bereich innerhalb der Gastronomie (Theke, Küche, Eisbar, Cocktailbar etc.) weitergegeben werden.
Registrierkasse TOUCH 110 Ordergruppen über den PC programmieren Für die Programmierung von Ordergruppen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nach- folgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 31 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.31 Küchenbonnamen programmieren Bestellungen können über einen externen Küchendrucker auch direkt an die Küche übermittelt werden. Es gibt 8 verschiedene Ausgabevarianten von Küchenbons (siehe Kapitel 0), die die Ausgabe von Sammelbons und Einzelbons kombinieren und die an einen Küchendrucker weitergeleitet werden. Für diese 8 Varianten wird jeweils oben auf dem Küchenbon werkseitig die Variantennummer (KD #) ausgedruckt.
Registrierkasse TOUCH 110 Küchenbonnamen über den PC programmieren Für die Programmierung von Küchenbonnamen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 32 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.32 Grafisches Logo festlegen Sie können vor die Kopfzeilen eines Bons ein grafisches Logo drucken lassen. Sie können aus vorhandenen Motiven wählen oder selber ein eigenes Logo verwenden. Vorhandenes grafisches Logo programmieren Es stehen 20 Motive zur Auswahl, siehe : Abb.
Registrierkasse TOUCH 110 Vorhandenes grafisches Logo über den PC festlegen Für die Festlegung eines grafischen Logos mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfol- gende Eingabemaske zur Verfügung. Abb. 34 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! *** *** Vorher das USB-Kabel an der Kasse entfernen und keinen Dallas-Schlüssel anstecken ***...
Registrierkasse TOUCH 110 Tastencodes Jede Funktion hat einen maximal 3-stelligen Code, die sie eindeutig kennzeichnet. Der Code wird für die Programmierung benötigt. Code Funktion Code Funktion Code Funktion 366* Taste sperren BW-Beleg PLU TASTE* -% 1 PLU#1 bis #553 918*...
Registrierkasse TOUCH 110 Tasten programmieren Um eine neue PLU# oder eine Funktionstaste auf der Tastatur neu anzulegen benötigen Sie den Tasten-Code der Tas- ten. Jede Taste hat ab Werk einen speziellen Code. Nur mit diesem Code kann die Tastatur geändert werden.
Seite 116
Registrierkasse TOUCH 110 2. Beispiel: wenn Sie eine bestimmte PLU# auf der BASIS-Tastatur ändern wollen. Basistastatur siehe Tabelle 5.32.4 Alle PLU -Tasten auf der Tastatur haben einen festen Tasten-Code. (siehe Tabelle im Anhang der Anleitung) PLU1>Code# 366 bis PLU 553>Code# 918.
WEITER Beenden Sie die Programmierung durch Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫. Tastaturbelegung über den PC programmieren Für die Programmierung der Tastatur mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System stehen Ihnen die nachfolgendne Eingabemasken zur Verfügung. Seite 117 Technische Änderungen vorbehalten!
Registrierkasse TOUCH 110 Ebene 2 im PC-Programm Ebene 3 im PC-Programm Nach dem aktivieren einer Taste wird immer die Basisfunktion angezeigt,z.B. PLU- #1 Im Auswahlfenster können Sie jetzt die neue Funktion der Taste festlegen und mit [Ändern] speichern. INFO: Folgende Tasten können programmiert werden: ...
Registrierkasse TOUCH 110 6.34 Dallas-Schlüssel programmieren Dallas-Schlüssel sind sogenannte Unikate, die mit einem 12-stelligen Code arbeiten. Jeder Dallas-Schlüssel existiert nur einmal. Auf diese Weise bieten Dallas-Schlüssel eine große Sicherheit bei gleichzeitig einfacher Bedienung. Hinweis: Es können max.10 Dallas-Schlüssel angemeldet werden.
Beenden Sie die Programmierung durch Akti- vieren der Taste ┣ZW-Summe┫. ECR-Funktionstyp über den PC programmieren Für die Programmierung des ECR- Funktionstyps mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgende Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Abb. 35 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Beenden Sie die Programmierung durch Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫. Dezimalstellen über den PC programmieren Für die Programmierung der Dezimalstellen mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nach- folgende Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Abb. 36 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Registrierkasse TOUCH 110 6.37 Runden programmieren Die Kasse rundet immer nach Aktivieren der Tasten ┣ ZW-Summe ┫ und ┣ BAR ┫. Runden für Ein- /Auszahlungen sowie für die Mehrwertsteuerberechnung programmieren Sie können für Ein-/Auszahlungen und für die Mehrwertsteuerberechnung festlegen, ob immer aufgerundet oder immer abgerundet werden soll oder ob nach der ausgewählten Rundungsweise gerundet werden soll.
Registrierkasse TOUCH 110 Beispiel: Bei der Mehrwertsteuerberechung soll immer abgerundet werden. Mit der MODUS-Taste auf P. Eingabe Display Programmiertaste 51 anwählen =RUNDUNG STEUER - 1 [ 1] Geben Sie über die numerischen Tasten [ 2] die Rundungskennziffer A ein.
Beenden Sie die Programmierung durch Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫. 2.2.2 Runden über den PC programmieren Für die Programmierung des Rundens mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nachfolgen- de Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Abb. 37 Wichtig: *** Nach jeder Datenübertragung muss die Kasse softwarebedingt einmal ausgeschaltet werden! ***...
Aktivieren der Taste ┣ZW-Summe┫. Datumsformat über den PC programmieren Für die Programmierung des Datumsformats mit Hilfe des PC-Programms OLYMPIA ECR System steht Ihnen die nach- folgende Eingabemaske zur Verfügung. Hier werden verschiedene Parametereinstellungen programmiert. Wie Sie damit umgehen, erfahren Sie in Kapitel 0, insbesondere in Kapitel 2.2.
Registrierkasse TOUCH 110 7 Bedienung Die Bedienung der Kasse erfolgt im Registriermodus R 7.1 Modus Die Kasse steht immer nach Display dem Einschalten auf R-Modus # 12 17-06-2012 17:30:30 Hinweise Für die nachfolgenden Unterkapitel gilt, dass die Kasse immer auf 2 Dezimalstellen programmiert ist (Werkseinstellung) und...
Registrierkasse TOUCH 110 Warengruppen registrieren Hinweis: Geben Sie bei einer Preiseingabe keinen Dezimalpunkt ein; die Kasse setzt den eingestellten Dezimalpunkt selbstständig (siehe Kapitel 0). Hinweis: Wenn Sie für Warengruppen zwei Festpreise programmiert haben die Sie auch registrieren wollen, müssen Sie auf die Tastatur die zwei Tasten ┣Preis 1┫ und ┣Preis 2┫ programmieren.
Registrierkasse TOUCH 110 Einfache WG-Registrierung mit Festpreis 2 Es muss ein Festpreis 2 programmiert worden sein (siehe Kapitel 0). Sind zwei Festpreise programmiert worden (siehe Kapitel 0), arbeitet die Kasse grundsätzlich immer mit Festpreis 1. Durch Aktivieren der Taste ┣Preis 2┫ verwendet die Kasse für die Dauer eines Registriervorgangs solange Festpreis 2, bis durch Aktivieren der Taste ┣Preis 1┫...
Registrierkasse TOUCH 110 Identische Warengruppen registrieren Werden bei der Registrierung von Warengruppen identische Waren (gleiche Warengruppe, gleicher Preis) registriert, lässt sich die Registrierung identischer Waren verkürzen, indem für die direkt folgenden identischen Warenregistrierun- gen die Preiseingabe entfallen kann. Beispiel: Es werden verkauft: 1-mal Warengruppe 1 zu einem Preis von 12,30 €,...
Registrierkasse TOUCH 110 Beispielbon WG-Registrierung Beispiel: Es werden verkauft: 15 Stück zu je 100,50 € in Warengruppe 2, 2,6 Stück zu je 20,50 € in Warengruppe 3 1 Stück der Warengruppe 4 zu einem Festpreis 1 von 35,- € sowie 1 Stück der Warengruppe 4 zu einem Festpreis 2 von 30,- €.
Registrierkasse TOUCH 110 PLU registrieren Artikel (PLU) werden mittels PLU- Nummer registriert. Hinweis: Die Kasse unterstützt EAN-8 und EAN-13 Barcodes. Hinweis: Wenn eine PLU registriert wird, die nicht programmiert ist, meldet die Kasse im Display: KEINE AUFZEICHNUNG; WEITER. Hinweis: Wenn Sie für PLU zwei Festpreise programmiert haben (siehe Kapitel 0), die Sie auch registrieren wollen, müssen Sie auf die Tastatur die zwei Tasten ┣Preis 1┫...
Registrierkasse TOUCH 110 Einfache PLU- Registrierung mit Festpreis 2 Wichtige Hinweise Es muss ein Festpreis 1 programmiert worden sein. Sind zwei Festpreise programmiert worden , arbeitet die Kasse grundsätzlich immer mit Festpreis 1. Durch Aktivieren der Taste ┣Preis 2┫ verwendet die Kasse für die Dauer eines Registriervorgangs solange Festpreis 2, bis durch Aktivieren der Taste ┣Preis 1┫...
Registrierkasse TOUCH 110 Beispielbon PLU- Registrierung Beispiel: Es werden verkauft: 1 Artikel mit PLU- Nummer 1 zum Festpreis 1, 2,6 Artikel mit PLU- Nummer 2 zum Festpreis 1 sowie 15 Artikel mit PLU- Nummer 1 zum Festpreis 2. Die Kasse steht im R-Modus Eingabe ...
Registrierkasse TOUCH 110 Eine PLU über die Anzeige der PLU-Gruppe im Display registrieren Eine weitere Alternative stellt die Auswahl einer PLU über die PLU- Gruppe dar, zu der die PLU im Rahmen der PLU- Programmierung zugeordnet worden sein muss. Beispiel: Es soll PLU 1 eingegeben werden.
Registrierkasse TOUCH 110 Zahlung mit Karte / Scheck Die Kasse steht im R-Modus Führen Sie alle Registrierungen durch. Erzeugen Sie die Zwischensumme mit Taste ┣ZW-Summe┫ (optional). Im Display wird der zu zahlende Betrag angezeigt. Geben Sie den Betrag ein, den der Kunde mit EC-Karte / Scheck bezahlt (optional).
Registrierkasse TOUCH 110 Zahlungen mit Fremdwährung Die Kasse kann mit zwei Fremdwährungen arbeiten. Die Kasse rechnet den Abgabepreis auf die von Ihnen gewählte Währung um und bei Bedarf wieder zurück. Hinweis: DieTaste ┣FW 1┫ muss zuerst auf der Tastatur anlegen werden.
Registrierkasse TOUCH 110 2.2.2.1 Erläuterungen zum Bon WECHSEL BAR 50,00 = Der zu zahlende Betrag umgerechnet in Fremdwährung. USD 100,00 = Der gegebene Betrag in Fremdwährung. WECHSEL BAR 74,07 = Der gegebene Betrag umgerechnet in Basiswährung. RÜCKGELD 37,03 = Der Rückgeldbetrag in Fremdwährung.
Registrierkasse TOUCH 110 Aufschläge und Nachlässe registrieren Aufschläge und Nachlässe können in folgender Art und Weise sein: betragsmäßig prozentual auf einzelne Artikel auf eine Zwischensumme Hinweis: Im Finanzbericht erscheinen die Anzahl der registrierten Aufschläge und Nachlässe sowie die entsprechende Gesamtsumme.
Registrierkasse TOUCH 110 Betragsrabatt registrieren Über die Taste ┣Betragsrabatt┫ kann ein frei einzugebender betragsmäßiger Nachlass auf einen einzelnen Posten oder ei- ne Zwischensumme gewährt werden. Ein Gericht wurde als Seniorengericht mit kleinerer Portion verkauft. Es soll ein Betragsrabatt von 2,- €...
Registrierkasse TOUCH 110 7.10 Stornierungen Hinweis: Im Finanzbericht wird die Anzahl der Stornierungen aufgeführt. Sofortstorno Wurde eine Ware falsch registriert und wurde noch keine andere Ware registriert, kann diese falsche Registrierung über einen Sofortstorno zurückgenommen werden. Beispiel: Innerhalb einer Registrierung mehrerer Waren wurde der Artikel mit der PLU- Nummer 1 fälschlicherweise registriert.
Registrierkasse TOUCH 110 Gesamtstorno Wurde ein Bon noch nicht mit einer Finanzwegetaste abgeschlossen und sollen alle bis dahin registrierten Waren stor- niert werden, führen Sie ein Gesamtstorno durch. Beispiel: Es wurden drei Posten registriert: PLU 1 bis 3 zu Festpreis 1. Der Bon wurde noch nicht abgeschlossen. Es soll ein Gesamtstorno durchgeführt werden.
Registrierkasse TOUCH 110 7.12 Einzahlungen Die Taste muss erst angelegt werden Einzahlungen, z. B. Kreditrückzahlungen, werden folgendermaßen registriert: Es werden 500,- € eingezahlt. Beispiel: Eingabe Die Kasse steht im R-Modus Geben Sie den einzuzahlenden Betrag ein. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ...
Registrierkasse TOUCH 110 7.16 Bondruck ein-/ausschalten Sie können den Druck einer Rechnung ein- oder ausschalten. Eingabe Display Die Kasse steht im R-Modus 17-06-201216:30:00 Aktivieren Sie die Taste ┣Bon ein/aus┫. Hinweis: Ist der Bondruck ausgeschaltet, wird im Display ein „B“ eingeblendet.
Registrierkasse TOUCH 110 7.20 Ausgabe einer Rechnungskopie über den Berichtsdruck Beispiel: Die Rechnung nir der Nr. 22 soll über den X-Berichtsdruck ausgedruckt werden. Mit der MODUS-Taste auf X Eingabe Display RECHNUNGS KOPIE Wählen Sie den Berichtstyp Nr. 98 aus Eingabe RECHNUNGS Nr: 22 ...
Registrierkasse TOUCH 110 Restaurantfunktionen (Tischsystem) INFO: Im Trainingsmodus ist es nicht möglich mit dem Tischsystem zu arbeiten.(Tischtaste ohne Funktion) Wenn die Kasse in der Restaurantversion betrieben wird stehen besondere Restaurantfunktionen, wie z. B. das Tischsystem, zur Verfügung. Das Tischsystem dient zur Erfassung einzelner Buchungen je Tisch. Ein Tisch kann jederzeit geöffnet und geschlossen werden.
Registrierkasse TOUCH 110 Zusatztexte registrieren Zusatztexte sind zusätzliche Informationen für die Küche, z. B. wie ein Steak gebraten werden soll: blutig, englisch, rosa, halbrosa oder durch, oder ob ein Gericht mit einer extra Beilage oder mit einer Beilagenänderung serviert werden soll.
Registrierkasse TOUCH 110 Ordergruppensystem Das Ordergruppensystem organisiert die Ausgabe von Bestellungen an der Kasse. Ordergruppen sorgen dafür, dass Artikel mit der gleichen Ordernummer auf den gleichen Bon gedruckt werden. Diese Orderbons werden dann nacheinander ausgegeben. Das Ordergruppensystem wird aktiviert, indem den PLU bei der PLU-Programmierung eine Ordergruppe zugewiesen wird.
Registrierkasse TOUCH 110 Tisch umbuchen Es kann die komplette Tischrechnung von einem Tisch auf einen anderen Tisch gebucht werden. So können auch zwei oder mehrere Tische zusammengelegt werden. Beispiel: Tisch 1 soll auf Tisch 6 umgebucht werden. Eingabe Display Die Kasse steht im R-Modus ...
Registrierkasse TOUCH 110 Tisch mit Bewirtungsbeleg abrechnen Bis zu einem Rechnungsbetrag von 100,- € kann der Bewirtungsbeleg handschriftlich ausgefüllt werden. Ab einem Rechnungsbetrag von 100,- € sollte der Bewirtungsbeleg maschinell ausgefüllt werden. 2.2.2.2 Bewirtungsbeleg zum handschriftlichen Auszufüllen ausgeben Tisch 1 hat einen Rechnungsbetrag, der nicht mehr als 100,- € beträgt und soll mit Bewirtungsbeleg...
Registrierkasse TOUCH 110 Maschinell ausgefüllten Bewirtungsbeleg ausgeben Hinweis: Wenn Sie einen maschinell auszufüllenden Bewirtungsbeleg benötigen, müssen Sie die Taste ┣ABR. Text┫ auf die Tastatur programmieren. Tisch 16 hat einen Rechnungsbetrag von mehr als 100,- € und soll mit Bewirtungsbeleg abgerechnet Beispiel: werden.
Registrierkasse TOUCH 110 8.10 Teilzahlung (Split) an einem Tisch Ein Tisch muss nicht komplett abgerechnet werden, es können auch nur Teile davon abgerechnet werden (Teilzahlung). Beispiel: Auf Tisch 1 sind PLU-Nummer 1 und PLU-Nummer 3 gebucht. Es soll nur PLU-Nummer 1 abgerechnet werden (Barzahlung).
Registrierkasse TOUCH 110 Artikel splitten und auf einen anderen Tisch buchen Ein Gast setzt sich an einen anderen Tisch. Beispiel: Auf Tisch 1 sind PLU-Nummer 1 und PLU-Nummer 3 gebucht. Es soll nur PLU-Nummer 1 auf Tisch 2 umbebucht werden.
Registrierkasse TOUCH 110 8.11 Tisch addieren Möchte ein Gast die Rechnung für mehrere Tische übernehmen, können zu diesem Zweck mehrere Tische addiert werden. Die Taste [ADD-Tisch] muß erst auf der Tastatur angelegt werden. Beispiel: Tisch 3 und Tisch 4 sollen addiert werden.
Registrierkasse TOUCH 110 Trainingsmodus Im Trainingsmodus üben Sie den Umgang mit Ihrer Kasse. Es ist wichtig, zum Üben den Trainingsmodus zu aktivieren, um die tatsächlichen Umsätze nicht zu verfälschen. Im Trai- ningsmodus sind sämtliche Bedienfunktionen zugänglich, der Unterschied zum Registriermodus besteht aber darin, dass die Vorgänge im Trainingsmodus nicht in die Kassenberichte aufgenommen werden.
Registrierkasse TOUCH 110 Trainingsmodus beenden Display Die Kasse steht im R-Modus PASSWORT Aktivieren Sie die Taste ┣Training┫. Geben Sie das aktuelle Pass- ****** wort ein (Werkseinstellung: 000000). 17-06-2012 10:00:00 Aktivieren Sie die Taste ┣BAR┫. Elektronisches Journal Das Elektronische Journal speichert jede Eingabe an der Kasse in der Form, wie die Eingaben auf den Bons/Rechnungen aufgeführt sind.
Registrierkasse TOUCH 110 E-Journal mit allen Details ausdrucken Mit der MODUS-Taste auf X oder Z Eingabe Wählen Sie 96 EJ-DETAILLIERT aus Das Elektronische Journal wird im Display ange- zeigt. Mit den Tasten ┣↑┫ und ┣↓┫ können Sie ...
Registrierkasse TOUCH 110 Elektronisches Journal (EJ) löschen E- Journal ausdrucken und löschen Löschen Sie das Elektronische Journal durch den Ausdruck des Elektronischen Journals im Z-Modus. E- Journal ohne Ausdruck löschen Mit der MODUS-Taste auf P Eingabe Display Programmiertaste 80 anwählen.
Registrierkasse TOUCH 110 Kassenberichte Gegenüber den Finanzbehörden sind Sie verpflichtet, die täglich anzufertigenden Z-Tagesberichte aufzubewahren. An- dernfalls kann es im Rahmen von Steuernachprüfungen zu Schätzungen der Umsätze kommen. Hinweis: Bewahren Sie für die Steuernachprüfung auch alle Unterlagen auf, die dokumentieren, wie Sie Ihre Kasse programmiert haben.
Registrierkasse TOUCH 110 Berichtsübersicht Die meisten Berichte können als X- oder Z-Bericht ausgegeben werden. Nummer Bericht (Anzeige gemäß Display) Erläuterung 01.FINANZ-BERICHT TAG täglicher X- oder Z-Finanzbericht 02.FINANZ-BERICHT MONAT monatlicher X- oder Z-Finanzbericht 03.WARENGRUPPEN-BERICHT täglicher X- oder Z-Warengruppenbericht, von WG-Nummer zu WG-Nummer 04.WARENGRUPPEN-BERICHT MONAT...
Registrierkasse TOUCH 110 Berichtsinhalte Über die Systemoptionen können Sie zahlreiche Einstellungen vornehmen, um den Inhalt der Bons und der Berichte an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Berichte ausdrucken Seite 160 Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 161
Registrierkasse TOUCH 110 Mit der MODUS-Taste auf X oder Z Eingabe Übersicht der Berichte Wählen Sie den Bericht aus, den Sie drucken = X BERICHTE wollen: Oder = Z BERICHTE - 1= Übersicht aller Berichte X / Z ...
Registrierkasse TOUCH 110 Berichte über Makro-Tasten ausdrucken Wenn die Makro-Tasten entsprechend programmiert wurden, können mehrere Berichte automatisch nacheinander ausgegeben werden. Die Berichtsnummern müssen vorher im Daten-Managment unter der # 33 angelegt werden. Je Taste können 2 Makros hinterlegt werden, je einmal für X-Berichte und einmal für Z-Berichte.
Registrierkasse TOUCH 110 Probleme beseitigen Achtung: Die Steckdose muss in der Nähe der Registrierkasse angebracht und leicht zugänglich sein. Sie können so- mit im Notfall die Registrierkasse schnell vom Netz trennen. Displaymeldungen Displayanzeige Ursache Was Sie tun müssen: PAPIER Das Papierende ist erreicht.
Registrierkasse TOUCH 110 OPTIONEN n die Kasse können verschiedene Peripheriegeräte angeschlossen werden. 14.1 Steckplatz für eine SD-Karte zur Datensicherung (wenn Sie ohne PC arbeiten wollen) Verwenden Sie eine SD-Karte zur Datensicherung Ihrer aktuellen Programmierung. Sollte die Kasse einmal einen techni- schen Defekt haben oder sollte es einmal zu Datenverlust kommen, können Sie die gesicherte Programmierung von Ihrer...
Registrierkasse TOUCH 110 14.2 Steckplatz für einen USB-Stick zur Datensicherung Verwenden Sie einen USB-Stick zur Datensicherung Ihrer aktuellen Programmierung und aller Berichte. Sollte die Kasse einmal einen technischen Defekt haben oder sollte es einmal zu Datenverlust kommen, können Sie die gesicherten Be- richtsdaten und die gesicherte Programmierung (ECR_file) von Ihrem USB-Stick wieder in die Kasse übertragen.
Registrierkasse TOUCH 110 Daten von dem USB-Stick empfangen. Stecken Sie den USB-Stick mit den Kas- Eingabe Display sendaten an der Geräterückseite ein. Mit der MODUS-Taste auf P USB STICK - 1= Programmiertaste 82 anwählen. Im Display werden die Möglichkeiten ange- zeigt.
Registrierkasse TOUCH 110 (GDPdU) Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen 15.1 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen Erfordert eine Betriebsprüfung den Zugriff auf Daten, die beim Steuerpflichtigen gespeichert sind, kann der Betriebsprüfer „ GDPdU Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“) zwischen folgenden drei Ar- laut ten des Datenzugriffs wählen:...
Seite 169
Registrierkasse TOUCH 110 In dem Verzeichnis „BERICHTE“ das E-Journal öffnen. Abb. 44 Jetzt haben Sie 2 Möglichkeiten das E-Journal zu sichern: A (Standard): Speichern als Excel-Tabelle (sollte zusätzlich immer gemacht werden), hierfür klicken Sie auf den Button [Exportieren nach Excel] Abb.
Registrierkasse TOUCH 110 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Beim Speichern darf nur dieser Dateiname eingegeben werden.“E_Journal“ WICHTIG: Wichtig: Als Dateiname muss immer „E_Journal“ eingegeben werden. Abb.49 Muster E-Journal im CSV-Format: Abb. 48 Speichern Sie die so gesicherten E-Journal-Daten bei Bedarf auf einem separaten Datenträger, z. B. CD. Das Datenformat erfüllt die Vorschriften zur digitalen Aufzeichnung (soll 2016 Pflicht werden).
Seite 171
Registrierkasse TOUCH 110 HINWEIS: E-Journal [96] mit dem PC-Programm direkt von der Kasse auslesen. Nach dem Starten des Auslesens von der Kasse mit dem Button wird diese Information gezeigt: Wenn Sie in den Listen PLU [03] und Zusatztexten [40] keine Änderungen vorgenommen haben, können Sie das Auslesen vom E-Journal mit dem Botton...
Abb. 52 Modell VOYAGER 16.1 Barcode-Scanner einrichten Die von Olympia getesteten Scannermodelle können ohne weitere Einstellung direkt mit Ihrem PS-2 Anschluss der Kasse benutzt werden. 16.2 Einsatz des Barcode-Lesegeräts zum Programmieren von Artikeln an der Kasse Mit der MODUS-Taste auf P...
Registrierkasse TOUCH 110 17. ANHANG : Installation PC-Software für Olympia Toch 110 Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, nehmen Sie sich einen kleinen Moment Zeit um diese Anleitung zu lesen. Als erstes kopieren Sie sich den kompletten Inhalt der beiliegenden CD auf die Festplatte Ihres PC´s.
Seite 174
Registrierkasse TOUCH 110 Wenn Sie mit Windows 7 oder 8 arbeiten müssen Sie folgende Funktion freigeben. Das PC Programm hat folgendes Icon auf Ihrem Bildschirm angelegt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol. Seite 174 Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 175
Registrierkasse TOUCH 110 Seite 175 Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 176
Registrierkasse TOUCH 110 Seite 176 Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 177
Registrierkasse TOUCH 110 Schalten Sie die Kasse ein und verbinden Sie diese mit dem PC. Seite 177 Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 178
Registrierkasse TOUCH 110 Öffnen Sie die den Ordner mit der entsprechende Demo-Anwendung für Ihr Betriebssystem. 32-oder 64 bit Version. Seite 178 Technische Änderungen vorbehalten!
Seite 179
Registrierkasse TOUCH 110 Seite 179 Technische Änderungen vorbehalten!