Diese Anleitung finden Sie im Downloadbereich unter „www.olympia-vertrieb.de/ html/Download“. Weiterhin sind dort die Programmiersoftware „Olympia Manager“ sowie verschiedene Demo-Kassen-Anwendungen verfügbar. Am Kassensystem direkt können nicht alle Funktionen programmiert werden, deshalb sollte eine Programmie- rung immer am PC auf Grundlage einer Demo-Kassen-Anwendung erfolgen.
In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zum Umgang mit dieser Anlei- tung. Gültigkeitsbereich Symbolerklärung Diese Anleitung gilt ausschließlich für Warnhinweise den Gerätetyp Touch 200. In dieser Anleitung werden folgende Diese Anleitung ist für den Endanwender. Signalwörter verwendet. Das Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen Richt-...
Erwünschtes Resultat Handlungsanweisung die in chronologischer Reihenfolge ausgeführt werden muss einzelne Handlungs- anweisung Handlungsanweisungen, die sicherheitsrelevant sind ̶ Aufzählung Pfad Querverweise Sicherheitshinweis Leerzeichen Darstellung der Menüauswahl in verkürz- ter Form Touch 200...
Jede über die bestimmungsgemäße Ver- wendung hinausgehende oder andersarti- Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf ge Verwendung gilt als nicht bestimmungs- und geben Sie das Produkt nur mit der gemäß. Betriebsanleitung und dem mitgeliefer- ten Zubehör an Dritte weiter. Touch 200...
Seite 10
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, es könnte beschädigt werden. Transpor- Beachten Sie die maximal zulässige Ka- tieren Sie das Produkt zudem niemals bellänge von 3 m für USB-Kabel und am Netzkabel. 15 m für RS232-Kabel beim Anschluss von externen Komponenten. Touch 200...
(z.B. durch Ziehen des Temperaturen, Temperaturschwankun- Netzsteckers oder Ausschalten der gen, Heiz- und Kühlanlagen, direkter Steckdosenleiste, welche das Kassen- Sonneneinstrahlung, einem hohen Maß system mit Strom versorgt). an Staub, Vibrationen und Stößen, extre- mer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus. Touch 200...
Seriell 1 x RS232 4 x USB 2.0, Type A Pos. Anzahl Bezeichnung 1 x 100 MBit Betriebsanleitung Kartenleser 1 x Micro-SD-Karte, 1 x SIM-Karte Touch 200 Kellnerschloss Dallas i-Button Anschlussleitung Kassenschublade 1 x RJ11-12V Kellnerschlüssel Bonrolle Netzteil Touch 200...
100-240 V AC, Das Produkt besteht aus folgenden Kompo- 2,5 A (extern) nenten: Betriebs- 0 °C – +40 °C temperatur Lagertemperatur -20 °C – +60 °C Luftfeuchtigkeit 38 % - 80 % Abmessungen Alle Maße sind in Millimeter angegeben. Touch 200...
Auslesen von Kundenkarten. Kellner-Schloss Das Kellner-Schloss dient der schnellen und Pos. Bezeichnung einfachen Anmeldung der Bediener. Dabei entfällt die manuelle Anmeldung des Bedie- Preis ners an dem Kassensystem sowie die Einga- Menge be von Bedienernummer und Passtwort. Touch 200...
Aktuelle Registrierung & Statusinformationen Statuszeile anzeigen Warengruppentasten Warengruppen auswählen Direktauswahltasten In der Programmierung hinterlegte Artikel (Favoriten) auswählen Menüansicht Hauptmenü sowie Funktionsmenüs anzeigen Zifferntasten & Zahlen eingeben & Hauptmenü auswählen Navigationsbereich Funktionstasten Kassenfunktionen auswählen Menüansicht Hauptmenü sowie Funktionsmenüs anzeigen Touch 200...
Seite 16
X/Z: Berichtsmodus ist aktiv ‒ Hauptmenü aufrufen. P: Programmiermodus ist aktiv ‒ Zum vorherigen Menüein- M: Managermodus ist aktiv trag zurückkehren. 2: Preisebene "Außer Haus" ist Hoch aktiv ‒ Cursor in der Bonansicht eine Position nach oben verschieben. Touch 200...
Seite 17
‒ Tastaturebenen Tische Ebenen ‒ Zeigt Liste aller Tische Tisch umschalten ( S. 28). ‒ Tisch öffnen Lade öffnen ( S. 47). Lade ‒ Kassenlade ohne ‒ Tisch schließen öffnen Buchung öffnen ( S. 47). ( S. 46). Touch 200...
Seite 18
Wenn Sie die Tastatur Ihres Menü „Korrekturen“ turen Kassensystems individuell angepasst ha- aufrufen: ben wollen, nutzen Sie den Olympia Mana- ‒ Storno ( S. 49) ger ( S. 30). ‒ Aufrechnungs-Storno ( S. 50) ‒ Bon-Storno ( S. 50) ‒...
Die TSE hat eine begrenzte Nutzungsdauer ( „Nutzungszeitraum der TSE prüfen“, S. 24). Fällt die TSE aus oder erreicht das Ende der Nutzungsdauer muss unverzüg- lich eine neue TSE am Kassensystem ange- meldet werden ( „Neue TSE anmelden“, S. 62). Touch 200...
Kassensystems Das Aufstellen des Kassensystems auf unebenen, rutschenden Unterlagen kann zum Herabstürzen des Kassensystems führen. Personen können dabei verletzt werden. Kassensystem ist ordnungsgemäß an Kassensystem ausschließlich auf ebe- Stromversorgung angeschlossen. ner, rutschfester Unterlage aufstellen. Touch 200...
Die Druckerabdeckung rastet hör- geln. bar ein. Klappen Sie die Druckerabdeckung Die Bonrolle ist ordnungsgemäß instal- nach unten (B). liert. Legen Sie die Bonrolle in die Bonfüh- rung ein. Stellen Sie sicher, dass die Bonrolle gerade eingelegt ist. Touch 200...
Ein Piep-Ton ist zu hören und das Kassensystem startet. Schließen Sie die TSE an eine USB- Nach ca. 10 s startet die Kassenan- oder Micro-SD-Schnittstelle des Kas- wendung automatisch. sensystems an. Das Kassensystem ist betriebsbereit. Die TSE ist ordnungsgemäß installiert. Touch 200...
Aktivierung abzubrechen und zum Geben Sie die Firmendaten in den Menü zurückzukehren. jeweiligen Menüpunkten ein und bestätigen Sie die Eingaben mit der Schaltfläche ENTER. Die Meldung „GoBD/GDPdU akti- vieren“ wird angezeigt. Drücken Sie die Schaltfläche TYPE. Touch 200...
‒ Anzahl verbleibender Signaturen Sie können die Firmendaten auch schnell und einfach über die Programmiersoft- ‒ Ablaufdatum der TSE-Lizenz ware „Olympia Manager“ unter [System] ‒ Vorhandener freier [DSFinV-K Nutzerdaten] programmie- Speicherplatz auf der TSE ren. Der Nutzungszeitraum der TSE ist begrenzt.
Standfuß und Bildschirm zum Klemmen oder Quetschen von Fingern oder Händen kommen . Stecken Sie Ihre Finger nicht zwi- schen Standfuß und Bildschirm. Vorgehen: Richten Sie den Bildschirm durch Nei- gen des Gehäuses auf Ihren Blickwin- kel ein. Touch 200...
von Berichten nes der auf dem Touchscreen gezeig- ohne Speicherlö- ten Elemente. schung (Zwischenbericht) ‒ Aktiviert den Z-Bericht (Z) Z-Berichtsmodus ( S. 58) ‒ Anzeige und Druck von Berichten mit Speicherlöschung (Abschlussbericht) Das Element wird angesteuert. Touch 200...
Menüseite runter Dump Aktuell angezeigte Menüseiten nach unten blät- Programmierung drucken. tern Type Bildschirmtastatur beenden. Suchfunktion Menüpunkte durch Suchbegrif- Auswahl eine Zeile hoch bewegen. fe anzeigen Auswahl eine Zeile runter bewegen. An den Anfang der Eingabe- maske springen. Touch 200...
Tastaturebenen werden ver- schiedene Direktauswahl-Tasten und Wa- Drücken Sie die Schaltfläche Hex. rengruppentasten auf der Bedieneroberflä- Das Sonderzeichen ist ordnungsge- che angezeigt: mäß eingegeben. ‒ Tastaturebene 1: Artikel 1-15 Warengruppe 1-5 ‒ Tastaturebene 2: Artikel 16-30 Warengruppe 6-10 Touch 200...
Kassensystem ausschalten ( S. 22). se während einer „Happy Hour“ benutzt werden. Die verschiedenen Verkaufspreise können im Registriermodus über die Schalt- fläche Preisebenen aufgerufen werden. ‒ Preisebene 1: Preis 1 aus Artikel- programmierung ‒ Preisebene 2: Preis 2 aus Artikel- programmierung Touch 200...
Passen Sie die vorkonfigurierten Funktionen an Ihre individuellen Ansprüche an, um das Kassensystem optimal nutzen zu können. Sie können Ihr Kassensystem direkt über Ihre Tastatur programmieren oder unsere Programmiersoftware „Olympia Manager“ nutzen. Die Programmiersoftware sowie weitere Unterlagen finden auf „www.olympia-vertrieb.de/html/ Download“.
Seite 31
Nullmodem-Kabel mit einem Adapter für Vorgehen: USB-Seriell als Zubehör unter der Bestell- nummer E9470308 bei Go Europe GmbH Starten Sie den „Olympia Manager“. bestellen ( „Ersatzteile & Zubehör“, S. Klicken Sie im Startbildschirm der Pro- 62). grammiersoftware auf den Menüpunkt [Programm] ...
Seite 32
Demo-Kassen-An- Kassendaten verwalten wendungen zu verwenden. Sie können alle Funktionen Ihres Kassen- systems Programmiersoftware „Olympia Manager“ schnell und einfach Vorgehen: verwalten. Für detaillierte Beschreibungen Klicken Sie im Startbildschirm der Pro- wie Sie das Kassensystem programmieren, grammiersoftware auf den Menüpunkt verwenden Sie die Hilfedatei der Program- [Programm] ...
Die Programmierung der Firmendaten kann vorgenommen werden ( S. 34). dabei: ‒ mit der Programmiersoftware ‒ direkt am Kassensystem „Olympia Manager“ unter [Daten] vorgenommen werden ( S. 23). [Steuer] vorgenommen werden. ‒ mit der Programmiersoftware „Olympia Manager“ unter [System] Zahlungsarten ...
Pfandrücknahme program- vorgenommen werden ( S. 33). miert werden. ‒ mit der Programmiersoftware Beispielsweise könnten folgende Waren- „Olympia Manager“ unter [Daten] gruppen zum Verwalten von Gutscheinen [Warengruppen] vorgenommen werden. und Pfand programmiert werden: WG-Nr. Bezeichnung/Funktion Programmierung am...
Der Bediener 7 dient zu Test- und Schu- ben Sie über die Bildschirmtasta- lungszwecken. Wird dieser Bediener tur die Bedienernummer ein und „Training“ angemeldet, wechselt das Kas- drücken Sie die Schaltfläche ##. sensystem in den Trainingsmodus. Im Trai- ningsmodus können alle Funktionen des Touch 200...
Die weiteren Einstelloptionen [Options1], Drücken Sie die Schaltfläche Type. [Options2:] und [Ebenen] sind für spezi- elle Kassenfunktionen vorgesehen und Wählen Sie den Menüpunkt [MwSt] sollten nur über den PC mit dem Olympia aus. Manager programmiert werden! Weiter- Die Eingabemaske für...
HINWEIS Die weiteren Einstelloptionen [Options1] und [Print2] sind für spezielle Kassen- funktionen vorgesehen und sollten nur Navigieren Sie zur gewünschten Ober- über den PC mit dem Olympia Manager gruppe: programmiert werden! Weiterführende Um die Obergruppen durchzu- Informationen zu den jeweiligen Einstel- schalten, drücken Sie wiederholt...
(nur Ziffern) über die Bild- Die Eingabemaske für schirmtastatur ein. Warengruppe 1 wird angezeigt. Drücken Sie die Taste Enter, um die Eingabe zu bestätigen. Programmieren Sie eine Steuerrate: Wählen Sie den Menüpunkt [MwSt] mit den Tasten aus. Touch 200...
Artikel 1 wird angezeigt. ren Bon zu drucken. Nutzen Sie die Fußzeile um Informationen, wie Werbetexte oder Ak- tionen, auf Ihren Bon zu drucken. Vor dem eigentlichen Text muss eine Ziffer zum Einstellen des Schriftschnittes einge- geben werden (A): Touch 200...
HINWEIS Um den vollen Funktionsumfang der Kasse zu nutzen und zu programmieren, verwen- Programmieren Sie die „0“ als Ziffer zum den Sie die Programmiersoftware „Olympia Einstellen des Schriftschnittes, wird die Manager“. komplette Zeile sowie alle nachfolgen- den Zeilen vom Bonausdruck gelöscht.
Dieses Passwort sollte für jeden Bedie- programmiert werden ( „Bediener pro- ner individuelle programmiert werden grammieren“, S. 35). ( „Bediener programmieren“, S. 35). Bestätigen Sie die Eingabe durch drü- cken auf die Schaltfläche Bediener in der Statusleiste. Der Bediener wird angezeigt. Touch 200...
Artikels werden die Bezeichnung des Ar- be zu registrieren, geben Sie den Preis tikels und der Preis aus dem Speicher des über die Zifferntasten ein und drücken Kassensystems abgerufen. Das Kassensys- Sie eine Direkt-Auswahltaste. tem bietet verschiedene Möglichkeiten pro- grammierte Artikel zu registrieren. Touch 200...
Artikel mit freier Texteingabe Voraussetzung: registrieren Mindestens 1 Artikel ist registriert. Verwenden Sie die Schaltfläche Variable Der Verkaufsvorgang ist nicht durch Texteingabe, um während der Artikelre- eine Zahlungsart abgeschlossen. gistrierung zusätzliche Informationen, wie Sonderwünsche, zu registrieren. Touch 200...
Schließen Sie den Verkaufsvorgang mit Geben Sie über die Zifferntasten den einer Zahlungsart ab ( „Zahlungsart Zahlbetrag für die erste Zahlungsart registrieren“, S. 43). ein, den Sie vom Kunden erhalten ha- ben. Die Zahlung in Fremdwährung ist ordnungsgemäß registriert. Touch 200...
Drücken Sie die Schaltfläche Rabatt Voraussetzung: und wählen Sie die Art des Aufschlage aus: Mindestens 1 Artikel sind registriert. Um einen prozentualen Aufschlag Der Verkaufsvorgang ist nicht durch zu registrieren, drücken Sie die eine Zahlungsart abgeschlossen., Schaltfläche Aufschlag (+%). Touch 200...
Lade ohne Verkaufsvorgang Sie die Schaltfläche Aufschlag öffnen €.Schließen Sie den Verkaufsvor- gang mit einer Zahlungsart ab. Um die Kassenlade zu öffnen ohne einen Der Aufschlag ist ordnungsgemäß re- Verkaufsvorgang zu registrieren, gehen Sie gistriert. wie folgt vor: Touch 200...
Dabei können Sie die je- nung“ angezeigt. weiligen Tische direkt über ihre Tischnum- Schließen Sie den Abrechnungsvor- mer anwählen oder über Auswahllisten aus- gang mit einer Zahlungsart ab. wählen. Der Tisch ist ordnungsgemäß abge- rechnet. Touch 200...
Tisch separieren Voraussetzung: Verwenden Sie die Schaltfläche Split, um von einem Tisch mehrere getrennte Rech- Der entsprechende Tisch ist geschlos- nungen zu erstellen, z.B. wenn die Gäste ei- sen. nes Tisches getrennt zahlen möchten. Touch 200...
Drücken Sie die Schaltfläche Storno. können pro Tisch immer nur die Tischin- Die Meldung „Storno“ wird hinter formationen der letzten Abrechnung reak- dem zu löschenden Eintrag ange- tivieren. Haben Sie einen Tisch nach dem zeigt. Abrechnen erneut geöffnet können Sie von Touch 200...
Vorgehen: Voraussetzung: Drücken Sie die Schaltfläche KORR Mindestens 1 Artikel ist registriert. und wählen Sie den Menüpunkt Der Verkaufsvorgang ist nicht durch [Dauer-Retour] aus. eine Zahlungsart abgeschlossen. Die Meldung „Dauer-Retour“ wird angezeigt. Touch 200...
Betrag ein, den Sie umbuchen möch- ten. Drücken Sie die Schaltfläche der Zah- lungsart (z.B. Bar), die Sie korrigieren möchten. Drücken Sie die Schaltfläche der Zah- lungsart (z.B. Karte), auf den Sie den Betrag umbuchen möchten. Die Zahlungsart ist ordnungsgemäß umgebucht. Touch 200...
Drücken Sie die Schaltfläche Bon aus Die gewünschte Registrierung wird in der Statusleiste. angezeigt. In der Bedieneranzeige wird die Drücken Sie die Schaltfläche Zwischen- Meldung „Bon ein“ angezeigt. summe. Die Bonausgabe ist ordnungsgemäß Die Bonkopie wird gedruckt. eingeschaltet. Touch 200...
Verkaufsvorgänge, müssen Sie eine Bonkopie drucken. Voraussetzung: Bonausgabe ist ausgeschaltet ( S. 52). Vorgehen: Schließen Sie die Registrierung mit ei- ner Zahlungsart ab. Drücken Sie die Schaltfläche Zwi- schensumme. Der Nachbon wird ordnungsgemäß ge- druckt. Touch 200...
Enddatum im For- datenänderungsdaten, usw. Diese Daten mat TTMMJJ ein und bestätigen werden in 3 unterschiedlichen Speicherfor- Sie mit der Schaltfläche CR. maten gesichert: ‒ Die TSE-Daten sind im ausgewähl- ten Datumsbereich ordnungsge- ‒ DSFinV-K mäß exportiert. ‒ GoBD Touch 200...
Die TSE-Daten sind ordnungsgemäß punkt [Exportieren nach Datum] exportiert. mit den Schaltflächen aus. Die Meldung „von (TTMMJJ): ?“ wird angezeigt. Drücken Sie die Schaltfläche CR. Die Meldung „bis (TTMMJJ): ?“ wird angezeigt. Drü- cken Sie die Schaltfläche CR. Touch 200...
Drücken Sie die Schaltfläche CR. Die Meldung „bis (MMJJ):“ Zusätzlich benötigtes Material: wird angezeigt. Drücken Sie die Schaltfläche CR. USB-Laufwerk (Formatierung: FAT32) mit ausreichendem Speichervolumen Alle GoBD-Daten sind ordnungsge- ist an einer USB-Schnittstelle des Kas- mäß exportiert. sensystems installiert. Touch 200...
Seite 57
Sie die Schaltfläche CR. Bestätigen Sie die Meldung „GoBD/GDPdU-Dateien löschen?“ mit der Schaltfläche Ja. Die Mel- dung „Beendet!“ wird angezeigt. Alle GoBD-Daten sind ordnungsge- mäß exportiert und der TSE-Spei- cher ist gelöscht. Die GoBD-Daten sind ordnungsgemäß exportiert Touch 200...
Artikelbericht Alle Artikelumsätze seit Umsatz pro Gesamtumsatz sei dem Jahr letzten Jahresbericht dem letzten Bericht ge¬- ordnet nach Artikeln USB Report Elektr. Journal auf USB Artikelbericht Alle Artikelumsätze seit kopieren Monat dem letzten Bericht ge¬- ordnet nach Artikeln Touch 200...
Sie den Menü- punkt [X-Bericht] aus. Um einen Abschlussbericht zu er- stellen, drücken Sie die Schaltflä- und wählen Sie den Menü- punkt [Z-Bericht] aus. Wählen Sie mit den Tasten gewünschten Berichtstyp aus. Der Bericht wird ordnungsgemäß gedruckt. Touch 200...
Thermopapier für längere Zeit Tuch. Zum Anfeuchten des Tuchs sind aufbewahren möchten, erstellen warmes Wasser oder ein Bildschirmrei- Sie Kopien (mit Scanner/Kopierer, niger geeignet. Stellen Sie sicher, dass Fotoapparat) der Ausdrucke. das Tuch nur feucht ist. Touch 200...
Betätigen Sie den Freigabe-Hebel (A), um die Druckerabdeckung zu entrie- geln. Klappen Sie die Druckerabdeckung nach oben (C). Die Druckerabdeckung rastet hör- bar ein. Klappen Sie die Druckerabdeckung nach unten (B). Die Bonrolle ist ordnungsgemäß instal- liert. Touch 200...
Die TSE-Daten der alten TSE sind ord- eines externen Druckers am Kassensystem nungsgemäß exportiert und archiviert finden Sie unter: ( S. 54). www.olympia-vertrieb.de Support Vorgehen: Download Cashregisters touch_200. Schalten Sie das Kassensystem aus Ersatzteile & Zubehör (...
Keine Bon- Kassensystem aus, in- „TSE-Fehler“ ausgabe einsetzen. stallieren Sie die TSE wird angezeigt ‒ Papierstau beheben. erneut am Kassensys- ‒ Bonausgabe ein- tem, starten Sie das schalten ( S. 52). Kassensystem. ‒ Verwenden Sie aus- schließlich eine TSE von Olympia.
Seite 64
TSE vorhanden fehler“ wird ist, ggf. TSE-Daten angezeigt exportieren. ‒ Stellen Sie sicher, Meldung dass noch ausrei- „TSE-Logdatei chend Platz auf dem Fehler“ wird externen Speicherme- angezeigt dium vorhanden ist und dass der einge- gebene Datumsbe- reich gültig ist. Touch 200...
FinV-K/GoBD Funktionen] [TSE] [TSE stilllegen] mit den Schaltflächen aus. Die Meldung „Bitte Code eing?“ wird angezeigt. Geben Sie über die Zifferntasten den Code 160810 ein und drücken Sie die Schaltfläche Type. Die Meldung „TSE stilllegen?“ wird angezeigt. Touch 200...
Vorgehen: Entsorgen Sie das Produkt und seine Verpackung entsprechend der örtli- chen gesetzlichen Vorgaben. HINWEIS Für weitere Einzelheiten zu den verfüg- baren Sammelstellen wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie dieses Pro- dukt erworben haben. Touch 200...