Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bediener Programmieren - Olympia CM 955 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GO Europe GmbH
mit der Programmiersoftware
„Olympia Manager" unter [Daten] 
[Steuer] vorgenommen werden.
‡ Zahlungsarten
Die folgenden Zahlarten müssen in der hier
aufgelisteten Reihenfolge programmiert
sein:
Position
1
2
Die Zahlungsarten können nur mit der Pro-
grammiersoftware angepasst werden.
‡ Gutscheine/Pfand
Damit die Umsatzsteuer richtig erfasst und
abgeführt werden kann, muss zwischen
Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen un-
terschieden werden:
Bei Einzweckgutscheinen fällt
die Umsatzsteuer bereits mit
Ausstellen des Gutscheins an.
Bei Mehrzweckgutscheinen fällt
die Umsatzsteuer erst mit dem
Einlösen des Gutscheins an.
Für diese beiden Gutscheinarten müssen
unterschiedliche Warengruppen angelegt
werden.
Weiterhin müssen laut den gesetzlichen
Vorgaben auch 2 Warengruppen für Pfand-
ausgabe und Pfandrücknahme program-
miert werden.
Beispielsweise könnten folgende Waren-
gruppen zum Verwalten von Gutscheinen
und Pfand programmiert werden:
WG-Nr. Bezeichnung/Funktion
41
Pfand Verkauf
42
Pfand Einlösung
43
Einzweckgutschein Verkauf
44
Einzweckgutschein Einlösung
CM 955/985 Serie
Zahlart
Bar
Unbar (z.B. Karte)
WG-Nr. Bezeichnung/Funktion
45
Mehrzweckgutschein Verkauf
46
Mehrzweckgutschein
Einlösung
HINWEIS
Die Warengruppennummern der Gut-
schein- und Pfandwarengruppen müssen
im Feld [WG# Links] in den Firmendaten
( „Firmendaten", S. 30) wie folgt ein-
getragen werden: 41;42;43;44;45;46.
Stellen Sie dabei sicher, dass die Waren-
gruppen-Nummern durch ein „Semiko-
lon" getrennt werden. Die Warengrup-
pennummern sind frei wählbar, müssen
aber fortlaufend sein (siehe Liste oben).
HINWEIS
Werden
bestimmte
Pfandwarengruppen nicht programmiert
(siehe Liste oben), müssen diese im Feld
[WG# Links] in den Firmendaten ( „Fir-
mendaten", S. 30) mit einer 0 eingetra-
gen werden.
Beispiel: Einzweckgutscheine werden
nicht genutzt und somit sind die Waren-
gruppen „Einzweckgutschein Verkauf"
sowie „Einzweckgutschein Einlösung"
nicht programmiert  41;42;0;0;45;46

Bediener programmieren

Der Bediener ist die Person, die am Kassen-
system arbeitet und Buchungen durchführt.
Bevor ein Verkaufsvorgang gestartet wer-
den kann, muss ein Bediener am Kassensys-
tem angemeldet werden. Dadurch können
Umsätze und Aktionen in den Berichten je-
dem einzelnen Bediener zugeordnet wer-
den.
Am Kassensystem sind 10 Bediener vorpro-
grammiert. Die Bediener 1-9 dienen zur Be-
dienung des Kassensystems. Für Bediener
Programmierung
Gutschein-
und
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm 985

Inhaltsverzeichnis