Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbedingungen; Medizinische Geräte; Hörgeräte; Fahrzeuge - ITT Easy Max Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easy Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
Gerät und Zubehör können kleine Teile enthalten. Bewahren Sie das Gerät kindersicher auf.

BETRIEBSBEDINGUNGEN

Bitte beachten Sie stets die Vorschriften Ihrer Umgebung und schalten Sie das Gerät aus,
wenn die Benutzung verboten ist. Nichtbeachtung kann zu Störungen oder Gefahren führen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem Bestimmungszweck.
Dieses Gerät entspricht den Strahlungsrichtlinien, sofern es in Normalposition am Ohr oder
wenigstens 2,2 cm vom Körper entfernt benutzt wird. Tragen Sie das Gerät dicht am Körper,
wie beispielsweise in einem Gürtelclip, so sollte dieser kein Metall enthalten und das Gerät
sollte den obigen Mindestabstand zum Körper einhalten, wenn Sie telefonieren.
Teile des Geräts sind magnetisch. Das Gerät kann Metallgegenstände anziehen. Halten Sie
das Gerät von Kreditkarten oder sonstigen magnetischen Medien fern, da die enthaltenen
Informationen gelöscht werden könnten.
MEDIZINISCHE GERÄTE
Die Benutzung von Funkgeräten, z. B. Mobiltelefone, kann medizinische Geräte stören.
Wenden Sie sich mit Fragen zur Abschirmung gegen Funksignale bitte an Arzt oder Hersteller.
Befinden sich in Gesundheitseinrichtungen Hinweise zur Nichtbenutzung von Mobiltelefonen,
so befolgen Sie diese bitte. Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen benutzen teilweise
medizinische Geräte, welche empfindlich auf Funksignale reagieren.
HERZSCHRITTMACHER
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand zu Mobiltelefonen von
wenigstens 15 cm, um mögliche Störungen auszuschließen. Diese Empfehlungen erfolgen
gemeinsam mit unabhängigen Forschungen der Wireless Technology Research. Personen
mit Herzschrittmachern sollten:
-
das Gerät stets wenigstens 15 cm vom Herzschrittmacher entfernt halten;
-
das Gerät nicht in der Brusttasche tragen;
-
das Gerät an das dem Herzen gegenüberliegende Ohr halten, um jedes Risiko von
Störungen zu vermeiden.
Bei der Vermutung von Risiken von Störungen schalten Sie das Gerät bitte aus und halten Sie
es weiter entfernt.
HÖRGERÄTE
Einige digitale kabellose Geräte können Störungen bei Hörgeräten verursachen. Bitte setzen
Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung.

FAHRZEUGE

Funksignale können elektronische Fahrzeugsysteme stören (beispielsweise Einspritzung,
ABS-Bremsen, Tempomat, Airbags), die nicht korrekt installiert oder unzureichend
abgeschirmt sind. Setzen Sie sich mit dem Hersteller zu weiteren Informationen über Ihr
Fahrzeug oder Zubehörteile in Verbindung.
Lagern oder transportieren Sie keine entzündlichen Flüssiggase gemeinsam mit Gerät oder
Zubehör. Bei Fahrzeugen mit Airbags: bitte bedenken Sie, dass sich Airbags sehr plötzlich mit
großer Kraft füllen.
Legen Sie keine Gegenstände, einschließlich eingebaute oder transportable Funkgeräte, in
den Bereich oberhalb von Airbags oder deren Umfeld. Es kann zu erheblichen Verletzungen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis