Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easy Max:

Werbung

..................................................................................... 5
.................................................................................. 9
3.1
3.2
3.3
3.4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
............................................................... 4
............................................................. 5
..................................................... 7
....................................................................... 7
....................................................................... 7
......................................................... 8
....................................................... 9
....................................................................... 10
.................................................................... 10
........................................................................ 11
.......................................................................... 11
....................................................................11
..........................................................................11
....................................................................11
....................................................... 12
.......................................................... 12
........................................................................ 12
............................................................................ 12
.................................................................. 12
........................................................................... 13
.......................................................................... 13
......................................................................... 13
Inhalt
.................................................. 7
............................. 8
................................................. 8
.............................................. 10
........................11
............................................ 11
................................................ 11
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ITT Easy Max

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ............... 4 1. SICHERHEITSHINWEISE ............. 5 2 REINIGUNG UND PFLEGE ..................5 Akku ..........7 BETRIEBSBEDINGUNGEN ............. 7 MEDIZINISCHE GERÄTE ............... 7 HÖRGERÄTE ............... 7 FAHRZEUGE ......8 EXPLOSIONSGEFÄHRDETE BEREICHE ............8 WICHTIGE NOTRUFE! ..........8 ZERTIFIZIERUNGEN (SAR) ............9 3 Vorstellung des Mobiltelefons ..................
  • Seite 2 ................ 13 PUK2-Code ............. 13 5. Allgemeine Funktionen ............13 Rufnummer wählen ............13 Internationaler Anruf ........14 Rufnummer mit Telefonbuch wählen ..............14 Schnelltasten ............14 Lautstärke einstellen .............. 14 Anruf beantworten .......... 14 Optionen während eines Anrufs ............15 Anruf in Warteschleife ..........
  • Seite 3 ................21 Standard ............21 Displayeinstellungen ............21 Hintergrundbeleuchtung ..............22 Begrüßungstext ..............22 Uhreinstellungen ................22 Sicherheit ..............22 Einschalt-PIN ..............22 PIN2 umstellen ..............22 Telefon sperren ................23 Sprache ..........23 6.10 Automatische Einschaltung ..........23 6.11 Automatische Ausschaltung ..............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie diese einfachen Sicherheitshinweise. Nichtbeachtung kann zu Gefahren oder Gesetzesverstößen führen.Bitte lesen Sie alle Hinweise. Schalten Sie das Telefon in unmittelbarer Umgebung von chemischen Anlagen, Tankstellen und anderen Standorten mit explosiven Stoffen bitte aus. Bewahren Sie das Telefon kindersicher auf. Benutzen Sie beim Fahren eine Freisprecheinrichtung.
  • Seite 5: Reinigung Und Pflege

    2 REINIGUNG UND PFLEGE Akku • Ihr Gerät wird durch einen Akku versorgt. Bei geringer Akkukapazität laden Sie den Akku bitte auf. Zur Verlängerung der Lebenszeit des Akkus laden Sie ihn erst nach, wenn er vollkommen erschöpft ist. • Bei Nichtbenutzung ziehen Sie das Ladegerät bitte aus der Steckdose und vom Telefon ab. Lassen Sie das Ladegerät nicht angeschlossen, nachdem der Akku geladen ist.
  • Seite 6 Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. • Telefonieren Sie nicht während des Ladevorgangs. Ziehen Sie stets das Ladegerät ab, bevor Sie das Telefon benutzen.
  • Seite 7: Betriebsbedingungen

    WEITERE SICHERHEITSHINWEISE Gerät und Zubehör können kleine Teile enthalten. Bewahren Sie das Gerät kindersicher auf. BETRIEBSBEDINGUNGEN Bitte beachten Sie stets die Vorschriften Ihrer Umgebung und schalten Sie das Gerät aus, wenn die Benutzung verboten ist. Nichtbeachtung kann zu Störungen oder Gefahren führen. Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem Bestimmungszweck.
  • Seite 8: Explosionsgefährdete Bereiche

    kommen, wenn ein Mobiltelefon nicht ordnungsgemäß angebracht ist und die Airbags gefüllt werden. Die Benutzung im Flugzeug ist verboten. Schalten Sie das Gerät vor dem Einsteigen aus. Die Benutzung von Mobiltelefonen im Flugzeug kann zu Sicherheitsrisiken führen und die Telekommunikation an Bord stören. Das kann ebenfalls strafrechtlich relevant sein. EXPLOSIONSGEFÄHRDETE BEREICHE Schalten Sie das Gerät stets aus, wenn Sie sich im Bereich explosionsgefährdeter Stoffe befinden und folgen Sie allen Hinweisen und Anweisungen.
  • Seite 9: Vorstellung Des Mobiltelefons

    3 Vorstellung des Mobiltelefons 1 Aufwärts 2 Abwärts 3 OK/Menü 4 Hörer 5 Display 6 Speichertaste 7 Anruf beenden 8 Anruftaste 7 Zifferntasten 11 Buchse Netzteil/Headset 10 Mikrofon 12 Lautsprecher 13 Batteriefach 3.1 Tasten Dieses Mobiltelefon hat die folgenden Tasten: Taste Name Funktion...
  • Seite 10: Lcd-Display

    Im Stand-by-Modus Hauptmenü aufrufen.Auch Bestätigungs- oder OK/Menü Auswahltaste. Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Schriftzeichen. Im Bearbeitungsmodus mit # Eingabemethode ändern, mit * Symbolanzeige umschalten. Zifferntasten Im Stand-by-Modus mit # zwischen aktuellem Profil und Konferenzschaltung umschalten. 3.2 LCD-Display Das Display zeigt eine Reihe von Informationen an. Statussymbole, Text- und Grafikbereich ist in der Mitte, hier werden Ziffern, Worte und Symbole angezeigt.
  • Seite 11: Schnellanleitung

    4. Schnellanleitung 4.1 Batteriefach öffnen und SIM-Karte einsetzen Auf der SIM-Karte werden Rufnummer, PIN-Code, PIN2, PUK (PIN-Entschlüsselungscode), PUK2, IMSI-Codes (International Mobile Subscriber Identity) und Netzwerkinformationen sowie Telefonbuch- und SMS-Daten gespeichert. Installation Hinweis: Beim Einsetzen der SIM-Karte muss das Telefon ausgeschaltet und vom Ladegerät getrennt sein.
  • Seite 12: Anzeige Akkuspannung

    1) Die Statusanzeige für die Batterie erscheint. 2) Das Batteriesymbol blinkt und das Telefon schaltet sich aus. Anzeige Akkuspannung 1) Vor einer längeren Nichtbenutzung laden Sie den Akku bitte voll auf. 2) Der Akku kann mehrere Hundert Male geladen werden, ist aber am Ende irgendwann erschöpft.
  • Seite 13: Pin-Code

    PIN-Code Der PIN-Code (4- bis 8-stellig) dient dem Schutz vor unbefugter Benutzung der SIM-Karte. Der Netzwerkbetreiber liefert den PIN-Code zusammen mit der SIM-Karte. Bei Aktivierung der PIN-Verifizierung werden Sie bei jedem Einschalten des Telefons zur Eingabe aufgefordert. Bei dreimaliger falscher Eingabe des PIN-Codes wird die SIM-Karte gesperrt. Warnhinweis: Bei dreimaliger falscher Eingabe des PIN-Codes wird die SIM-Karte gesperrt und kann nur mit dem PUK-Code entsperrt werden.
  • Seite 14: Rufnummer Mit Telefonbuch Wählen

    Rufnummer mit Telefonbuch wählen 1) Drücken Sie im Stand-by-Modus OK zur Anzeige des Hauptmenüs, wählen Sie das Telefonbuch und drücken Sie OK zur Anzeige der Telefonbuchliste. 2) Drücken Sie die Anruftaste, um den Anruf auszulösen Letzte Rufnummer wiederholen 1) Im Stand-by-Modus drücken Sie die Anruftaste , um ausgehende Gespräche anzuzeigen.
  • Seite 15: Anruf In Warteschleife

    Anruf in Warteschleife Sofern das Netzwerk die Warteschleifefunktion unterstützt, können Sie während eines Gesprächs ein weiteres Gespräch führen: 1) Geben Sie die Rufnummer direkt ein oder übernehmen Sie diese aus dem Telefonbuch, dann drücken Sie die Anruftaste, um den zweiten Anruf zu führen. 2) Der erste Anruf wird nach der Verbindung des zweiten Gesprächs automatisch gehalten.
  • Seite 16: Buchstabeneingabe

    Mit dieser Methode geben Sie alle Buchstaben als Kleinbuchstaben ein. Diese Eingabemethode fügt alle Buchstaben als Großbuchstaben ein. Diese Eingabemethode fügt den ersten Buchstaben als Großbuchstaben, gefolgt von Kleinbuchstaben ein. Der erste Buchstabe wird als Großbuchstabe angezeigt, alle weiteren als Kleinbuchstaben.
  • Seite 17: Erstellen

    Rufnummer. Löschen: Mit Aufwärts/Abwärts wählen Sie die Option, danach bestätigen Sie mit OK. Kopieren: Mit Aufwärts/Abwärts kopieren Sie den Eintrag automatisch zur SIM-Karte, sofern der Eintrag im Telefon besteht ODER zum Telefon, sofern der Eintrag auf der SIM-Karte ist. Verschieben: Mit Aufwärts/Abwärts verschieben Sie den Eintrag automatisch zur SIM-Karte, sofern der Eintrag im Telefon besteht ODER zum Telefon, sofern der Eintrag auf der SIM-Karte ist.
  • Seite 18: Mitteilungen Lesen

    Mit OK kopieren Sie den Eintrag. Bitte beachten Sie: Ist der Eintrag auf der SIM-Karte gespeichert, so wird er in das Telefonbuch kopiert und umgekehrt. Alle Einträge kopieren. Mit OK rufen Sie das Menü auf. Mit Aufwärts/Abwärts wählen Sie das Telefonbuch, mit OK bestätigen Sie. Mit Aufwärts/Abwärts wählen Sie Kopieren, mit OK bestätigen Sie.
  • Seite 19: Gesprächsaufzeichnungen

    Speichern: Mit OK rufen Sie die Speicheroption auf. Mit Aufwärts/Abwärts wählen Sie: Auf SIM speichern: Mit OK rufen Sie das Menü auf, gehen Sie entsprechend Telefonbuch, Erstellen vor. Im Telefonbuch speichern: Mit OK rufen Sie das Menü auf, gehen Sie entsprechend Telefonbuch, Erstellen vor.
  • Seite 20: Optionen

    angeschlossen sein. 1) Drücken Sie im Stand-by-Modus OK zur Anzeige des Hauptmenüs. 2) Mit Aufwärts/Abwärts wählen Sie „UKW-Radio“, mit OK zeigen Sie die Funktion an. 3) Mit der Taste zum Beenden des Gesprächs verlassen Sie die Funktion. Optionen Mit OK rufen Sie die Optionen auf. Hintergrundmusik: Der eingestellte Sender wird im Hintergrund abgespielt.
  • Seite 21: Profil

    multiplizieren und dividieren können. Sie können eine Umtauschrate eingeben und Währungen im Taschenrechner umrechnen. Geben Sie die Symbole mit den Tasten A, B, C, D ein. A für plus (+), C für minus (-), B für geteilt durch (/) und D für Multiplikation (x). geben Sie ein Komma ein, mit zeigen Sie das Ergebnis an.
  • Seite 22: Begrüßungstext

    Begrüßungstext Dieser Text wird bei eingeschaltetem Telefon angezeigt. Mit Aufwärts/Abwärts aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion, mit OK bestätigen Sie. Wählen Sie „Aktivieren“ zur Textbearbeitung und speichern Sie den Text mit OK. Geben Sie den Text mit den Zifferntasten ein, Korrekturen nehmen Sie mit der Taste zum Beenden eines Gesprächs vor.
  • Seite 23: Sprache

    ändern. Mit dieser Funktion können Sie das Telefon sperren und entsperren. Geben Sie bitte jeweils Ihr Passwort ein. Bei gesperrtem Telefon werden Sie aufgefordert, das Telefonsperrpasswort beim Einschalten einzugeben. Bestätigung Einschalten: Mit OK rufen Sie das Menü auf. Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie, bevor das Telefon aktiviert wird.
  • Seite 24: Rückstellung Zu Den Werkseinstellungen

    5)Mit Aufwärts/Abwärts wählen Sie zwischen . Deaktivieren: Die Tastensperre ist vollständig deaktiviert. 30 Sekunden: Aktiviert automatisch nach 30 Sekunden im Stand-by-Modus. 60 Sekunden: Aktiviert automatisch nach 60 Sekunden im Stand-by-Modus. 6) danach bestätigen Sie mit OK. 6.13 Rückstellung zu den Werkseinstellungen Rückstellung aller Menüs und Funktionen zu den Werkseinstellungen.

Inhaltsverzeichnis