2 REINIGUNG UND PFLEGE
Akku
• Ihr Gerät wird durch einen Akku versorgt. Bei geringer Akkukapazität laden Sie den Akku
bitte auf. Zur Verlängerung der Lebenszeit des Akkus laden Sie ihn erst nach, wenn er
vollkommen erschöpft ist.
• Bei Nichtbenutzung ziehen Sie das Ladegerät bitte aus der Steckdose und vom Telefon ab.
Lassen Sie das Ladegerät nicht angeschlossen, nachdem der Akku geladen ist. Überladen
kann zu verkürzter Lebenszeit des Akkus führen.
• Extreme Temperaturen können das Ladeverhalten beeinflussen. Der Akku funktioniert am
besten bei Zimmertemperatur (zwischen 15 und 25°C). Bei zu hoher oder zu niedriger
Temperatur findet möglicherweise keine Ladung statt oder es kommt zu Fehlfunktionen.
Extreme Temperaturen können zu Fehlfunktionen des Akkus führen.
·Akku nur für seinen Bestimmungszweck benutzen.
Benutzen Sie kein fremdes Ladegerät oder einen beschädigten Akku.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Sie können einen versehentlichen Kurzschluss auslösen,
wenn der Akku mit Metallgegenständen wie Münzen, Büroklammern oder ähnlichem in
Berührung kommt und die (+) und (-) Pole kurzschließt (Metallkontakte auf dem Akku).
Kurzschluss kann zu Schäden an Akku und Kontakten führen.
• Lagern Sie den Akku nicht in extrem heißer oder kalter Umgebung, wie im abgestellten
Fahrzeug.
Obige Empfehlungen gelten für Telefon, Akku, Ladegerät und alle sonstigen Zubehörteile.
Wenden Sie sich bei Fehlfunktionen nur an einen autorisierten Kundendienst,.
Ein beschädigter Akku kann Komponenten des Telefons beschädigen (beispielsweise
Kunststoffteile).
• Kondensation im Gerät kann zu Feuchtigkeit und Schäden an den Platinen führen.
• Öffnen Sie das Gerät nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, stoßen Sie es nicht stark an und schütteln Sie es nicht.
Eine grobe Behandlung kann zu Schäden an Platinen und Feinmechanik führen.
• Benutzen Sie zum Reinigen keine Chemikalien, Lösungs- oder Reinigungsmittel.
• Malen Sie Telefon und Zubehör nicht an. Das kann zu Schäden an beweglichen Teilen und
damit zu Fehlfunktionen führen.
• Benutzen Sie nur Original-Ersatzteile. Nicht ordnungsgemäße Teile, Modifikationen oder
Zubehör können das Telefon beschädigen und gegen die Zulassungsbestimmungen
verstoßen.
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer!
Entsorgen Sie Akkus umweltgerecht. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Wartung Mobiltelefon
• Halten Sie das Gerät trocken. Feuchtigkeit kann Mineralien enthalten, welche zur Korrosion
der internen Bauteile führen. Wird das Gerät einmal nass, so entnehmen Sie den Akku und
lassen Sie es vollständig austrocknen, bevor Sie den Akku wieder einsetzen.
• Lagern und benutzen Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Bereichen, das
kann zu Schäden führen.
• Lagern und benutzen Sie das Gerät nicht in heißen Bereichen. Hohe Temperaturen
verkürzen die Lebensdauer elektronischer Bauteile.
5