Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1.Vorwort .................................................................................................... 3
2.Sicherheitsvorkehrungen ........................................................................ 4
3.Einfü hrung.............................................................................................. 7
3.1.Übersicht ......................................................................................... 8
3.2.Tastenbelegung ................................................................................ 9
3.3.Status-Icons ................................................................................... 10
4.Kurze Einfü hrung ................................................................................. 10
4.3.Akku aufladen ............................................................................... 11
4.4.An- und Ausschalten ...................................................................... 12
5.Allgemeine Funktionen......................................................................... 12
5.1.Eine Nummer wä hlen .................................................................... 12
Ferngesprä ch .............................................................................. 13
Eine erweiterte Nummer wä hlen ................................................ 13
Die zuletzt angerufene Nummer wä hlen ..................................... 13
Direktwahl (M1/M2/M3) ......................................................... 13
Einen Notruf tä tigen ................................................................... 13
5.2.Lautstä rke einstellen ...................................................................... 14
5.3.Einen Anruf annehmen .................................................................. 14
5.4.Eingabemethode ............................................................................ 15
5.5.Tasteensperre ................................................................................. 16
6.Menü ..................................................................................................... 16
Inhalt
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ITT Easy Use Plus

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1.Vorwort ....................3 2.Sicherheitsvorkehrungen ................ 4 3.Einfü hrung....................7 3.1.Übersicht ..................8 3.2.Tastenbelegung ................9 3.3.Status-Icons ................... 10 4.Kurze Einfü hrung ................. 10 4.1.Entfernen Sie den Akkudeckel und legen Sie die SIM-Karte ein ... 10 4.2.Legen Sie den Akku ein und schließ en Sie das Telefon ....11 4.3.Akku aufladen ................
  • Seite 2 6.1.Menü -Steuerung ................16 6.2.Schnellzeichen ....6.3.Kontakte ..........Neuen Kontakt hinzufü gen ..........18 Suchen ................19 6.4.SMS ....................20 Eine Nachricht verfassen ......Posteingang ........Postausgang ..............21 Entwü rfe ..........6.5.Anrufliste ..................22 6.6.Einstellungen ................. 22 Alarm ..............22 Zeit-Einstellungen ..........
  • Seite 3: Vorwort

    1.Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich fü r dieses Mobiltelefon entschieden haben. Um das Gerä t bestmö glich bedienen zu kö nnen, lesen Sie bitte die Anleitung aufmerksam durch. Dieses Telefon benutzt eine fortschrittliche Technologie, diese erlaubt es ihnen zwischen einem Einzelfrequenz-Modus einem Dualfrequenz-Modus zu wechseln.
  • Seite 4: Sicherheitsvorkehrungen

    Dritte bezü glich der Benutzung ihres Telefons. Unser Unternehmen behaltet sich das Recht vor jederzeit Änderung an der Anleitung durchzufü hren sowie die letzte Interpretation des Inhalts. 2.Sicherheitsvorkehrungen Bitte lesen Sie folgende Anweisungen aufmerksam durch und handeln Sie ü bereinstimmend mit diesen Regeln entstehenden Schaden...
  • Seite 5 Telefon wä hrenddessen aus. Schalten Sie ihr Telefon in der Nä he Sprengungen aus Befolgen Sie genauestens die geltenden Regeln und Statuten. Schalten Sie also ihr Telefon in der unmittelbaren Nä he von Sprengungen ab. Schalten Sie das Telefon in der Nä he von gefä...
  • Seite 6 entsprechende Fachpersonal. Interferenzen Jeder Telefonbetrieb kann Funkstö rungen hervorrufen. Professioneller Service Das Telefon soll nur von Fachpersonal montiert oder repariert werden. Sie setzen sich selbst nur Gefahren und Risiken aus, dies verstö ß t auß erdem gegen gü ltige Gesetze. Ausstattungen und Akku Sie sollten nur Ausstattungen und Akkus die vom Hersteller anerkannt sind benutzen.
  • Seite 7: Einfü Hrung

    liegen (manche Netzanbieter unterstü tzen nicht die Nummer 112 als Notrufnummer). Deshalb verlassen Sie sich nicht nur auf ihr Telefon im Falle eines Notrufs (wie etwa Erste Hilfe, etc.). Kontrollieren Sie dies direkt beim Netzanbieter. 3.Einfü hrung Netzwerk-Typ: GSM900MHz/DCS1800MHz Dual Band Maß...
  • Seite 8: Übersicht

    3.1.Übersicht Hö rer Hauptbildsc Linke hirm Funktionst aste Rechte Direktwahl- Senden-Ta Funktionstas Tasten Beenden-Tas .Richtungsta Tastenfeld sten Power-Taste Anschluss Notruf-Tas Akkuabdeck Handset-Ste Lade-Steck ckplatz platz Lade-Hinwei...
  • Seite 9: Tastenbelegung

    3.2.Tastenbelegung Dieses Telefon verwendet folgende Tasten: Name Funktion Senden-T Einen Anruf tä tigen oder annehmen. aste Wä hrend das Telefon sich im Idle-Modus (Standby) befindet, kö nnen Sie mit dieser Taste die Anrufliste ö ffnen. Beenden- Beendet einen Anruf. Taste Durch langes drü...
  • Seite 10: Status-Icons

    3.3.Status-Icons Empfangene Signalstä rke Akkuleistung Klingelton Vibration Neue Kurznachricht Bildschirmsperre 4.Kurze Einfü hrung 4.1.Entfernen Sie den Akkudeckel und legen Sie die SIM-Karte ein Die SIM-Karte speichert ihre Telefonnummern, ihren PIN (Persö nliche Identifikationsnummer), PIN2, (PIN-Telefon-Entsperr-Code), PUK2 (PIN2-Telefon-Entsperr-Code), IMSI (15stellige Identifikationsnummer)-Codes und Netzwerkinformationen sowie Kontakte und SMS-Daten usw.
  • Seite 11: Legen Sie Den Akku Ein Und Schließ En Sie Das Telefon

    4.2.Legen Sie den Akku ein und schließ en Sie das Telefon 1) Entfernen Sie die Akku-Abdeckung wie in 4.1.. 2)Verbinden Sie die metallenen Kontakte des Telefons und des Akkus miteinander indem sie sich berü hren und drü cken Sie dann den Akku hinein. 3)Setzen Sie den Akku-Abdeckung wieder ein und drü...
  • Seite 12: An- Und Ausschalten

    des Telefons ü bereinstimmen. 3) Wä hrend Sie das Telefon aufladen, kö nnen Sie es an- bzw. ausschalten. 4)Benutzen Akku fü r dafü r vorhergesehenen Grund. Benutzen Sie nur autorisierte Ladegerä te und keine beschä digten Akkus. 5)Das Lade-LED ist wä hrend dem Laden angeschaltet und schaltet sich wenn das Telefon vollstä...
  • Seite 13: Ferngesprä Ch

    Ferngesprä ch Drü cken Sie die *-Taste zweimal um ein + anzeigen zu lassen. Geben Sie nun die Lä ndervorwahl, die Ortsvorwahl sowie die Telefonnummer ein und drü cken Sie die Senden-Taste. Eine erweiterte Nummer wä hlen Nachdem Sie Nummer des Operators eingegeben haben, drü...
  • Seite 14: Lautstä Rke Einstellen

    versenden der Nachrichten wird das Telefon automatisch die erste Nummer anrufen und falls keine erfolgreiche Verbindung zustande kommt, wird die zweite Nummer angerufen, bis eine der drei Nummern erreicht wird. Wenn eine Verbindung besteht wird das Hand-Set automatisch auf Lautsprecher wechseln. 3)Wenn die SOS-Funktion eingeschaltet wurde, kö...
  • Seite 15: Eingabemethode

    Hinweis: Wenn die Anrufer-ID identifiziert wird, zeigt ihr Telefon die entsprechende Nummer an (sowie den Namen des Anrufers, falls dessen Nummer und Name unter Kontakte eingespeichert wurde). 5.4.Eingabemethode Sie kö nnen Wö rter in Deutsch, sowie einzelne Buchstaben, Nummern, Satzzeichen oder spezielle Sonderzeichen einfü...
  • Seite 16: Tasteensperre

    5.5.Tasteensperre Um die Tastensperre zu aktivieren, drü cken Sie zuerst die Linke Funktionstaste und dann die *-Taste. Um die Tastensperre aufzuheben, wiederholen Sie diesen Vorgang. 6.Menü Der folgende Inhalt erklä rt ihnen jede Funktion die ihr Telefon ihnen bietet. 6.1.Menü -Steuerung Hauptmenü...
  • Seite 17 1) Kontakt-Untermenü Anrufen Kontakte Neuen Kontakt hinzufü gen Bearbeiten Lö schen 2) Anruflisten-Untermenü Anrufliste Angenommene Anrufe Getä tigte Anrufe Verpasste Anrufe Anrufdauer 3) Einstellungen-Untermenü Einstellungen Alarm Uhrzeit Klingelton SOS1 SOS2 SOS3...
  • Seite 18: Schnellzeichen

    4) SMS-Untermenü Posteingang Postausgang Entwü rfe Eine Nachricht verfassen 6.2.Schnellzeichen Lö schen: Keine SIM-Karte: Erledigt oder in Ordnung: Nicht erledigt oder a bgebrochen: Bitte warten: Suchen: 6.3.Kontakte Neuen Kontakt hinzufü gen Diese Funktion erlaubt es ihnen Nummern unter Kontakte auf ihrer SIM-Karte oder ihrem Telefon abzuspeichern. Der Vorgang lä...
  • Seite 19: Suchen

    wiedergibt. Drü cken Sie dann die Linke Funktionstaste um fortzuschreiten oder ob Sie einen Kontakt auf der SIM-Karte oder dem Telefon abspeichern wollen. Erklä rung: 1) Wählen Sie „auf der SIM-Karte speichern“ um das Fenster zum bearbeiten zu ö ffnen. 2) Geben Sie zuerst den Namen ein und drü...
  • Seite 20: Sms

    Richtungstaste nach einem Kontakt suchen und mit der Senden-Taste die ausgewä hlte Nummer anrufen. Nachdem Sie die Linke Funktionstaste gedrü ckt haben, stehen ihnen folgende Vorgä nge zu Verfü gung: 1)Anrufen: Rufen Sie die ausgewä hlte Nummer an. 2)Hinzufü gen: Fü gt einen neuen Eintrag hinzu. 3)Bearbeiten: Bearbeitet den Eintrag der unter Kontakte eingespeichert ist.
  • Seite 21: Posteingang

    Posteingang Wenn Sie eine Nachricht erhalten haben, aber ihr Nachrichtenspeicher voll ist, wird Sie ein Symbol darauf aufmerksam machen. kö nnen unter dieser Voraussetzung keine weiteren Nachrichten empfangen, lö schen Sie deshalb unnö tige Nachrichten. 1) Wä hlen Sie Posteingang um ihre empfangenen Nachrichten anzusehen.
  • Seite 22: Entwü Rfe

    drü cken der Linken Funktionstaste dieselben Vorgä nge ausführen wie im „Posteingang“. Entwü rfe Wenn Sie den Ordner Entwü rfe ö ffnen, sehen Sie nur die von ihnen eingespeicherten Nachrichten; fü r weitere Vorgä nge und Funktionen wenden Sie sich an den Punkt „Postausgang“.
  • Seite 23: Zeit-Einstellungen

    Nutzen Sie die Richtungstasten um zum Datum oder der Zeit zu gelangen. Drü cken Sie die Nummerntasten um diese zu bearbeiten und die Linke Funktionstaste um ihre Einstellung zu speichern. Zeit-Einstellungen Nutzen Sie die Richtungstasten um zum Datum oder der Zeit zu gelangen.
  • Seite 24: Anhang

    7.Anhang 7.1.Instanthaltung Bewahren Sie das Telefon und alle anderen Einzelteile auß erhalb der Reichweite von Kindern auf. Halten Sie die SIM-Karte in gutem Zustand. Biegen oder zerkratzen Sie nicht ihre SIM-Karte. Versuchen Sie statische Elektrizitä t zu vermeiden, da Interferenzen verursacht werden kö...
  • Seite 25 Falls ihr Telefon fü r eine lä ngere Zeit (nachdem es ausgeschaltet wurde) nicht benutzt wird, entfernen Sie bitte den Akku um Austreten der Flü ssigkeit im Inneren und damit Schä den am Telefon zu vermeiden. Falls der Akku lä ngere Zeit nicht benutzt wurde (oder vollkommen an Leistung verloren hat) und nicht normal mit dem Reiseladegerä...

Inhaltsverzeichnis