Hardware Handshake (CTS/DTR):
Software Handschake (XON, XOFF)
Sender:
Empfänger:
Erläuterungen zu den Einstellparametern
Gewähltes Protokoll/Handshake
Die Datenschnittstelle SBI (Sartorius Balance Interface) ist mit einem Sende- und
Empfangsspeicher ausgestattet. Die Datenübertragung kann mit einem Hardware-
oder Software Handshake betrieben werden
.
Beim Hardware Handshake (4-Draht-Schnittstelle) erfolgt der Handshake über die
Steuerleitungen CTS und DTR.
Beim Software Handshake wird über die Steuerzeichen XON und XOFF gesteuert.
Beim Einschalten des Geräts muss ein XON gesendet werden, um ein eventuell
angeschlossenes Gerät freizugeben.
Datenübertragung:
Waage
––– byte –––>
(Sender)
––– byte –––>
––– byte –––>
––– byte –––>
<––– XOFF –––
––– byte –––>
––– byte –––>
...
(Pause)
...
<––– XON –––
––– byte –––>
––– byte –––>
––– byte –––>
––– byte –––>
Ein empfangenes XOFF verhindert das weitere Aussenden von Zeichen. Ein empfan-
genes XON gibt das Senden wieder frei.
Um die Übertragung nicht zu stark mit Steuerzeichen zu belasten, erfolgt die Frei-
gabe durch XON erst, wenn der Puffer fast geleert ist.
Rechner
(Empfänger)
Anwender-Handbuch Cubis MSU
Schnittstellen
133