Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen - Kohler courage SH265 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für courage SH265:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs sind folgende Hinweise zu lesen und ihre Bedeutung zu verstehen. Weitere
wichtige Sicherheitsinformationen entnehmen Sie dem Herstellerhandbuch für Ihre Ausrüstung. Das vorliegende Handbuch
enthält Sicherheitsvorkehrungen, die im Folgenden näher erläutert werden. Lesen Sie diese Angaben aufmerksam durch.
WARNUNG
Warnung wird benutzt, um auf das Vorhandensein einer Gefahr aufmerksam zu machen, die zu schweren Personenschäden,
Tod oder beträchtlichem Sachschaden führen kann, wenn die Warnung ignoriert wird.
ACHTUNG
Achtung wird benutzt, um auf das Vorhandensein einer Gefahr aufmerksam zu machen, die zu geringeren Personen- oder
Sachschäden führen kann, wenn der Hinweis Achtung ignoriert wird.
HINWEIS
Hinweis wird zur Meldung von wichtigen Installations-, Bedienungs- oder Serviceinformationen benutzt, die sich jedoch
nicht auf eine Gefahr beziehen.
Zu Ihrer Sicherheit!
Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten immer beachtet werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen können Sie oder
andere Personen sich verletzen.
Explosiver Kraftstoff kann Brände
und schwere Verbrennungen
verursachen. Befüllen Sie den
Kraftstofftank nicht bei heißem
oder laufendem Motor.
Explosiver Kraftstoff!
Benzin ist äußerst leicht entzündlich. Seine Dämpfe können bei
Entzündung explodieren. Bewahren Sie Benzin ausschließlich in
zugelassenen Behältern in gut belüfteten, unbewohnten Gebäu-
den und von Funken oder Flammen entfernt auf. Befüllen Sie
den Kraftstofftank nicht bei heißem oder laufendem Motor, da
sich verschütteter Kraftstoff entzünden kann, wenn er mit hei-
ßen Teilen oder Funken von der Zündung in Berührung kommt.
Starten Sie den Motor nicht in der Nähe von verschüttetem
Kraftstoff. Verwenden Sie niemals Benzin als Reinigungsmittel.
Versehentliche Starts können
schwere Verletzungen oder Tod
verursachen. Vor dem Warten das
(die) Zündkerzenkabel trennen und
an Masse legen.
Versehentliche Starts!
Motor abschalten. Versehentliche Starts können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen. Bevor Sie am Motor oder
der Ausrüstung arbeiten, schalten Sie den Motor wie folgt ab:
1) Trennen Sie das (die) Zündkerzenkabel.
2) Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel von der Batterie.
Heiße Teile können schwere
Verbrennungen verursachen.
Berühren Sie den Motor während des
Betriebs oder unmittelbar nach dem
Ausschalten nicht.
Heiße Teile!
Motorteile können durch den Betrieb äußerst heiß werden. Um
schwere Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie diese Bereiche
bei laufendem Motor oder unmittelbar nach dem Ausschalten
18

Sicherheitsvorkehrungen

WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
nicht. Nehmen Sie den Motor niemals bei abgenommenen
Hitzeschutzschildern oder Schutzblechen in Betrieb.
Kohlenmonoxid kann zu starker
Übelkeit, Ohnmacht oder zum Tod
führen. Vermeiden Sie das Einatmen
von Abgasen. Nehmen Sie den Motor
niemals in einem geschlossenen
Gebäude oder in beengter Umgebung
in Betrieb.
Tödliche Abgase!
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Kohlenmon-
oxid ist geruchlos, farblos und kann beim Einatmen zum Tod
führen. Vermeiden Sie das Einatmen von Abgasen. Nehmen
Sie den Motor niemals in einem geschlossenen Gebäude oder in
beengter Umgebung in Betrieb.
Rotierende Teile können schwere
Verletzungen verursachen. Halten
Sie sich vom laufenden Motor fern.
Rotierende Teile!
Zur Verhinderung von Verletzungen Hände, Füße, Haar
und Kleidung von allen beweglichen Teilen fernhalten.
Betreiben Sie den Motor niemals bei abgenommenen Hauben,
Abdeckungen oder Schutzblechen.
Elektrische Schläge können
Verletzungen verursachen. Berühren
Sie bei laufendem Motor keine
elektrischen Leitungen.
Elektrischer Schlag!
Bei laufendem Motor niemals elektrischen Leitungen oder
Bauteile berühren. Sie können elektrische Schläge verursachen.
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis