Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leasing-Berechnungen - HP 10bII+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10bII+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leasing-Berechnungen

Leasing stellt, mit einfachen Worten ausgedrückt, das Ausleihen von Eigentum (Immobilien,
Autos, Maschinen usw.) für einen spezifizierten Zeitraum gegen regelmäßig wiederkehrende
Zahlungen dar. Einige Leasingverträge sind auch als Kaufverträge ausgelegt, wobei dem
Leasingnehmer die Option eingeräumt wird, das Objekt am Ende des Leasingzeitraums
gegen einen bestimmten Restbetrag zu kaufen. Bei diesem Restbetrag handelt es sich
manchmal lediglich um einen symbolischen Betrag von 1,00. Der vertraglich festgelegte
Endwert (FV) des Objekts wird auch oft als Restwert oder Aufkaufwert bezeichnet.
Für Leasing-Berechnungen sind alle fünf Variablen der TVM-Applikation von Interesse. Die
zwei häufigsten Leasing-Berechnungen beschäftigen sich mit folgenden Aufgabenstellungen:
Ermittlung des zu zahlenden Leasing-Betrags, um eine spezifizierte Rendite zu erreichen.
Ermittlung des Barwerts (kapitalisierten Werts) eines Leasing-Vertrags.
Meistens tritt die 1. Leasingrate zu Beginn der ersten Periode auf. Daher werden die meisten
Leasing-Berechnungen im Begin-Modus durchgeführt.
Beispiel: Berechnung der Leasingrate
Die Leasingfirma Engel & Co. möchte ein Auto (Neupreis 13.500) für 3 Jahre an einen Kunden
leasen. Ihm wird die Option eingeräumt, das Auto am Ende des Leasingzeitraums für 7.500
zu kaufen. Die erste Leasingrate wird sofort bei Vertragsabschluss fällig. Welche monatliche
Leasingrate soll angesetzt werden, damit Engel & Co. eine jährliche Rendite von 10 %
(bei monatlicher Verzinsung) erreicht? Berechnen Sie die Zahlungen aus Sicht von Engel & Co.
Abbildung 14 Cashflow-Diagramm (Berechnung der monatlichen Leasing-Rate)
Wechseln Sie in den Begin-Modus. Drücken Sie
angezeigt wird.
, falls der Indikator BEGIN nicht
Annuitätenrechnung (TVM)
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis