Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPF 5 Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPF 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienklappe öffnen!
Heizkurven-Diagramm
Für Heizkreis 1 und Heizkreis 2 ist jeweils eine Heizkurve einstellbar.
Werkseitig ist für Heizkreis 1 die Heizkurve 0,6 und für Heizkreis 2 die Heizkurve 0,2
eingestellt.
Die Heizkurven beziehen sich auf eine Raum-Solltemperatur von 20 °C.
Einstellung Programmbetrieb Wechsel zwischen Tag- und Absenkbetrieb
Die Abbildung zeigt eine Standard Heizkurve mit der Steilheit 0,8 bezogen auf einen
Raumsollwert für den Tag- Betrieb von 20 °C. Die untere Kurve ist der Absenkbetrieb,
hierbei wird der Raumsollwert für den Absenk-Betrieb von 15 °C angezogen, es erfolgt
eine Parallelverschiebung der Heizkurve.
Anpassung einer Heizkurve
Beispiel:
Bei einer Heizungsanlage ist in der Übergangszeit bei einer Außentemperatur zwischen
5 °C bis 15 °C die Rücklauf- bzw. Vorlauftemperatur zu niedrig und bei Außentemperaturen
≤ 0 °C in Ordnung. Dieses Problem wird mit einer Parallelverschiebung und gleichzeitiger
Verringerung der Heizkurve beseitigt.
Vorab wurde die Heizkurve 1,0, bezogen auf eine Raum-Sollwerttemperatur von 20 °C
eingestellt. Die gestrichelte Linie zeigt die veränderte Heizkurve auf 0,83 und einer verän-
derten Raum-Sollwerttemperatur auf 23,2 °C.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpf7Wpf 10Wpf 13

Inhaltsverzeichnis