Begriffe in diesem Handbuch
In diesem Abschnitt werden wichtige Begriffe erklärt, die im A2-Handbuch häufig benutzt werden.
IN
MODEL
MIC
Effekt-Modul
■
Das A2 ist eine Kombination mehrerer Einzeleffekte,
so genannter Effekt-Module (siehe Abbildung oben).
So gibt es ein Modul für ZNR (ZOOM Noise Reduc-
tion), für Modeling (Klang-Simulation), ein Kompres-
sor/Limiter-Modul (COMP/LIMIT) und Module für
Modulation/Special-FX (MOD/EFX). Parameter wie
die Effekt-Intensität werden ebenso wie der On/Off-
Status für jedes Modul einzeln eingestellt.
Effekt-Typ
■
Für einige Module gibt es mehrere Effekte, die als
Effekt-Typen bezeichnet werden: Das Modul MOD/
EFX enthält die Effekt-Typen Chorus, Flanger, Delay,
Phaser und andere, wobei immer nur einer dieser
Effekte aktiv sein kann.
Effekt-Parameter
■
Alle Module integrieren mehrere so genannte Effekt-
Parameter. Im A2 werden die Effekt-Parameter mit
den Parameter-Reglern 1 – 3 eingestellt. Ähnlich wie
die Regler bei Bodeneffekten verändern sie Merk-
male wie den Klang und die Effektintensität. Dabei
hängt es vom gewählten Effekt-Modul und -Typ ab,
welche Parameter den Reglern zugewiesen sind.
Patch
■
Im A2 werden Kombinationen aus Effekt-Modulen,
die gemeinsam gespeichert und geladen werden, als
Patches bezeichnet. Ein Patch enthält Informationen
über den On/Off-Status und den Effekt-Typ in jedem
Modul und die Einstellungen der Effekt-Parameter.
Batteriebetrieb des A2
1.
Drehen Sie das A2 um und öffnen
Sie das Batteriefach auf der Rückseite.
A2
Rückseite
Lasche
Lasche
Deckel
Drücken Sie die Laschen
nach vorne und heben Sie
den Deckel ab.
ZOOM A2
COMP/LIMIT
LO EQ
HI EQ
2.
Setzen Sie vier neue IEC-
R6-Batterien (Typ AA) ein.
ZNR
MOD/EFX
DELAY/REVERB
Der Memory des A2 speichert 80 Patches (40 davon
können vom User überschrieben werden).
Bänke und Bereiche
●
Eine Kombination aus 10 Patches wird als Bank
bezeichnet. Das A2 speichert insgesamt acht Bänke (A
bis d, 0 bis 3), wobei die Bänke A – d den User-
Bereich bilden, in dem Patches geladen und über-
schrieben werden können. Die Bänke 0 bis 3 enthalten
schreibgeschützte Presets.
Die Patches in jeder Bank sind von 0 bis 9 numme-
riert. Um ein Patch zu spezifizieren, verwenden Sie
das Format „A1" (Patch-Nummer 1 in Bank A), „06"
(Patch-Nummer 6 in Bank 0) und so weiter.
Modi
■
Das A2 bietet die folgenden Betriebsarten:
Play-Modus
●
In diesem Modus können Patches ausgewählt
und „gespielt" werden.
Manual-Modus
●
In diesem Modus können Sie Ihr Instrument
spielen, während Sie das MOD/EFX-Modul oder
die Feedback-Control-Funktion mit den Fußta-
stern an- bzw. abschalten. Dieser Modus wird
auch für die automatische Detektion der akusti-
schen Feedback-Frequenz genutzt.
Edit-Modus
●
In diesem Modus können Sie die Effekt-Parame-
ter eines Patches editieren (verändern).
3.
Vier IEC-R6-
Batterien (Typ AA)
Setzen Sie die Batterien in
gegengesetzter Richtung ein.
Verwenden Sie IEC-R6-Batterien (Typ AA).
Wenn die Batterien entladen sind, wird
die Meldung "bt" im Display angezeigt.
OUT
Schliefl e n Sie das
Batteriefach wieder.
Die Abdeckung muss
hörbar einrasten.
5