4.7 Gerät in Betrieb nehmen
► Stecken Sie den Netzstecker des Receivers in
eine Netzsteckdose.
► Schalten Sie den Netzschalter an der Geräte-
rückseite auf „ON".
► Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein.
► Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder
HDMI-Kanal ein. Befolgen Sie die Anweisun-
gen und Hinweise in der Bedienungsanleitung
des TV-Gerätes.
Auf dem Display wird der Installations-Assistent
angezeigt. Führen Sie nun die gewünschten
Einstellungen durch.
4.8 Receiver ein- und ausschalten
► Um zwischen Standby-Modus und
Betriebsmodus zu wechseln, drücken Sie die
Taste STANDBY auf Ihrer Fernbedienung.
Sie können auch mit dem STANDBY-Taste
die sich hinter der Klappe der Frontblende
sich befindet zwischen Standby-Modus und
Betriebsmodus wechseln.
► Um das Gerät vollständig auszuschalten,
stellen Sie den Netzschalter auf der
Gerätevorderseite in die Position „OFF".
ACHTUNG
Bei Schäden am Receiver durch nicht ordnungsgemäß angeschlossene Geräte können wir
keine Haftung übernehmen.
• Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte am Receiver.
• Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss der Antenne am Receiver.
• Schließen Sie den Receiver erst dann an das Stromnetz an, nachdem Sie alle anderen
gewünschten Geräte am Receiver angeschlossen haben.
APD (Auto Power Down)
Seit Februar 2010 gibt es eine Europäische Richtlinie die besagt, das neue Receiver die in den Markt
eingeführt werden eine automatische Abschalt-Funktion (nicht Sleeptimer) beinhalten muss.
HINWEIS
ADP (Auto Power Down) schaltet den Receiver nach 3 Stunden automatisch in Standby, wenn
innerhalb dieser Zeit keine weiteren Eingaben über die Fernbedienung oder Nahbedienung am
Receiver erfolgt sind.
Um ein nicht von Ihnen beabsichtigtes, automatisches Abschalten zu verhindern, erhalten
Sie kurz zuvor eine entsprechende Hinweis-Einblendung auf Ihrem TV-Gerät und können das
Abschalten durch kurzes Betätigen der Fernbedienung verhindern.
Seite 19