Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Jede Person, die diesen Receiver •...
Inhaltsangabe Vorwort / Entsorgung Sicherheitshinweise Der richtige Standort Die Fernbedienung Ansicht des Receivers Anschluss des Receivers 1. Erste Inbetriebnahme 2. Bedienen des Receivers 3. Menü 4. Programm Manager 5. Installation 6. Konfiguration 7. Software Update 8. Werkseinstellung 9. Version 10. Dateien vom USB-Speicher abspielen und aufnehmen 11.
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Richtiger Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, eben Unterlage. Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z.B. Lautsprecher. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (zum Beispiel Vasen) auf den Receiver.
Tasten der Fernbedienung STANDBY Zum Ein oder Ausschalten des Receivers in den Standby-Modus NUMBERIC BUTTONS Zifferntasten zur direkten Programmeingabe Favoritenlisten aufrufen PAGE UP Eine Seite nach oben umblättern VOL (◄/►) Lautstärke erhöhen bzw. verringern Aktuelle Menüauswahl bestätigen MENU Das Hauptmenü aufrufen CH (▲/▼) Zum Navigieren innerhalb des OSD-Menüs (hoch/runter) oder zum Umschalten der Programme in auf- oder absteigender...
Ansicht des Receivers Vorderseite USB Anschluss Rückseite TV ANT IN: Zum Anschluss des Antennenkabels. LOOP OUT: Zum weiterleiten des Signals an einen anderen Receiver. TV/VCR SCART: SCART Anschlüsse für TV oder Videogerät. SPDIF: Digitaler koaxialer Audio Ausgang. AUDIO L/R: 3.5mm Anschluss für HiFi-Boxen oder Kopfhörer. POWER: Netzschalter...
Anschluß des Receivers 1. Anschluss des Receivers an ein TV-Gerät (1) Schliessen Sie ein Scart-Kabel am Anschluss „TV“ Ihres Receivers an, und verbinden Sie das Scart Kabel anschliessend mit Ihrem TV-Gerät.. (2) Stecken Sie das Antennenkabel in den Anschluss „TV ANT IN“...
Anschluss des Receivers Anschluss an ein Audio System Über den Anschluss “AUDIO R/L” (3,5mm Klinke) können Sie Ihren Receiver an ein Audio System anschließen. Über den Anschluss S/PDIF (koaxial) können Sie eine verbesserte Stereo Qualität an Ihrem Audio Gerät erzeugen (sofern von Ihrem Audio-System unterstützt)
1. Erste Inbetriebnahme Beim ersten Start Ihres Receivers, erscheint eine Abfrage welche Menüsprache (OSD-Sprache) sie bevorzugen, in welchem Land Sie sich befinden, ob Sie Ihr DVB-T Signal durch eine aktive Antenne empfangen, und ob Sie die LCN (Logical Channel Numbering, deutsch: Logische Kanalsortierung) benutzen möchten. Nehmen Sie Ihre Einstellungen mit Hilfe der ◄/►/▼...
2. Bedienen des Receivers In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten CH▲, CH▼, VOL►, VOL◄. Gewählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der EXIT-Taste oder der MENU-Taste gelangen Sie zurück in das vorherige Menü, bzw. verlassen Sie das Hauptmenü.
Seite 13
2.5 Kanal Nummer Im TV oder Radio Modus kann mit den Zifferntasten und anschließender Bestätigung mit der „OK“-Taste, ein Kanal direkt angewählt werden. 2.6 Mute (Stummschaltung) Durch drücken der “Mute” Taste kann der Ton abgeschalten werden. Durch erneutes drücken der “Mute” Taste wird der Ton wieder eingeschalten. 2.7 Audio (rote Taste) Durch drücken der „Audio”...
Wenn Sie eine interessante Sendung finden, können Sie diese mit der blauen Taste in den Timer übernehmen! Der Receiver wird zum gewählten Zeitpunkt eingeschaltet und die Sendung kann mit einem Videorecorder aufgezeichnet werden. Die Timerfunktionen werden noch im weiteren Verlauf beschrieben. 2.12 RECALL Durch drücken der „RECALL“...
3. Menü Drücken Sie die „MENU“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der EXIT-Taste können Sie dieses wieder verlassen. So können Sie sich in den Menüs orientieren Oben: Menüname Rechts: Die dazugehörigen Funktions-Symbole werden angezeigt Mitte: Untermenü oder Menüpunkte Mithilfe der „INFO“-Taste finden Sie in jedem Menüpunkt die passende Hilfestellung.
Programm Manager Unter diesem Menüpunkt können Sie ihre Programme organisieren, beispielsweise, verschieben, sperren, Favoriten hinzufügen, markieren. 4.1 Programme organisieren In diesem Menüpunkt können Sie Programme zu Favoriten hinzufügen, Programme einzeln löschen, überspringen, sperren und umbenennen. Durch drücken der roten Taste können Sie einen Sender zu Ihren Favoriten hinzufügen oder entfernen.
4.4 Kanäle editieren In diesem Menüpunkt können Sie Sender hinzufügen, löschen und umbenennen. Drücken Sie die rote Taste um einen Kanal einzeln hinzuzufügen.. Nun müssen Sie die folgenden Parameter eingeben: Region: Drücken Sie die ►-Taste um den Sender den Sie hinzufügen möchten, einer Region zuzuordnen.
5. Installation 5.1 Suchlauf Nach Auswahl dieses Menüpunktes, sucht der Receiver automatisch nach allen Programmen, die in Ihrem Gebiet ausgestrahlt werden. 5.2 Manuelle Suche Möchten Sie die Programme lieber einzeln, nach Frequenzen suchen, geben Sie mithilfe der ◄/►-Tasten die zu durchsuchende Frequenz ein und starten den Suchlauf mit der „OK“-Taste.
6.2 TV-Einstellungen Hier können Sie die Bildausgabe Ihres Receivers an Ihr TV-Gerät anpassen. Anzeigemodus Hier können Sie auswählen, welche TV-Norm an Ihr TV-Gerät ausgegeben werden soll (PAL oder NTSC), die empfohlene Einstellung ist „Automatisch”. Format Hier können Sie das gewünschte Bildschirmformat (4:3 oder 16:9 einstellen). Farbnorm Hier können Sie einstellen welche Farbnorm an Ihr TV-Gerät ausgegeben werden soll (CVBS, RGB, YUV).
6.5 Timer Wenn Sie Ihren Receiver für ein bestimmtes Ereignis automatisch ein- bzw. umschalten lassen wollen, beispielsweise um eine Sendung mit Ihrem Video- oder DVD-Rekorder aufzunehmen, können Sie hier die Einstellungen dafür vornehmen. Sie können bis zu 8 Timer programmieren. Timer Nummer: Wählen Sie hier die gewünschte Timernummer aus.
7. Software Update Über den USB-Port können Sie die Software für Ihren Receiver erneuern. Fragen Sie bei Ihrem Händler nach, ob es für Ihr Gerät eine neue Software gibt. Kopieren Sie die bin code Datei (z.B. p1.bin) auf Ihren USB Stick. Schalten Sie den Receiver ein, und schliessen Sie den USB-Stick an den Receiver an.
10. Dateien vom USB Stick abspielen und aufnehmen Ihr Receiver bietet Ihnen die Möglichkeit, Media Daten von einem USB Stick einzulesen. Folgende Formate werden momentan von Ihrem Receiver unterstützt: Video Formate: Mpeg1; 2; dat / mpg / vob / avi / mpeg4 / asp / divx Audio Formate: LPCM/PCM / WAV / MP3 Bild Formate:...
Aufnahmekapazität Unser Receiver unterstützt bis zu 4 Partitionen einer Festplatte, und theoretisch kann jede Partition bis zu 2 TByte (2000GB) groß sein. Wir empfehlen allerdings Partitionen die nicht größer als 120GB sind. Jede aufgezeichnete Video-Datei ist nicht größer als 3.8Gb (ca. 4 Stunden). Der Receiver verwendet automatisch eine neue Video-Datei um die Aufnahme fortzusetzen, wenn die aufgenommene Video-Datei größer als 3.8Gb ist.
11. Spiele Folgende Spiele können Sie auf Ihrem Receiver spielen: Sokoban Bei diesem Spiel handelt es sich um das schon klassische Kistenschieben-Spiel. Ziel ist es, die vorhandenen Kisten (Schatztruhen) ins Zielgebiet (Gelbe Sterne) zu bewegen. Dafür kann mittels der ◄/► und ▼/▲-Tasten die Spielfigur (Mann) bewegt werden.
12. Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Frontanzeige dunkel Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. keine LED leuchtet Schließen Sie das Netzteil an die Netz-Steckdose an. Hauptschalter einschalten. Möglichkeit eines Kurzschlusses an der Antennenzuleitung: Anschlüsse prüfen Rote und grüne LED Der Receiver ist im Standby-Betrieb.
13. Technische Daten: VIDEO Decoding MPEG2 & MPEG1 compatible Bit rate Max 15Mbps Output NTSC / PAL Aspect ratio 4:3 / 16:9, Auto Active pixel 720 X 480 (NTSC): 720 X 576 (PAL) Output TV Scart, VCR Scart connector MPEG2/MPEG1 layer Ⅰ& Ⅱ AUDIO Decoding Mode...
Seite 27
Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind! Vielen Dank. Kunden HOT-LINE: Tel.: 01805 – 342 000 (€ 0,14/Min.) Service-Zeit: 8.00 – 23.00 Uhr SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein Internet: www.setone.eu E-Mail: service@setone.eu Vielen Dank für Ihre Wahl eines Produktes aus unserem Hause Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständiger...