Gebrauch des Gerätes. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät. Ihr SetOne Team Seite 1...
Weiterführende Informationen zum Gebrauch des Gerätes. Lieferumfang Bevor Sie das Gerät anschließen und in den Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Receiver HX 44 TWIN CI+ Loop-Verbindung 2x Batterie Typ AAA 1,5 Volt Fernbedienung 1x Bedienungsanleitung...
Einführung Wichtiger hinweis Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des Gerätes. Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Jede Person, die dieses Gerät anschließt, bedient, reinigt und entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Einführung • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Das Fachpersonal muss über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Unterhaltungselektronik verfügen. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. • Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der Stromquelle. 1.2 brandgefahren vermeiden • Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher. • Stellen Sie kein offenes Feuer, wie Kerzen oder dergleich, auf das Gerät oder in die Nähe dessen. • Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme, wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden. 1.3 Erstickungsgefahren vermeiden Lassen Sie Kinder nicht mit Folien oder anderen Verpackungsteilen spielen, es besteht •...
Einführung 1.7 Der richtige standort • Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage. • Vermeiden Sie die Nähe von: • Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern • Offenem Feuer, wie z.B. brennenden Kerzen • Geräten mit sehr starken Magnetfeldern • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen 1.8 Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System”...
Einführung 1.10 batterie - sicherheitshinweise • Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr! • Nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen. • Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr! • Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Einführung Installation 2. geräteübersicht 2.1 receiver-Vorderseite symbol Erläuterung Sobald das Gerät in Betrieb ist und ein Signal vom LNB anliegt, Status LED leuchtet diese LED dauerhaft. LED-DISPLAY 4-stelliges LED-Display (7 Segment) für Programmplatz-Anzeige. Signalempfänger - Befehle die auf der Fernbedienung getätigt werden, IR-Sensor werden hier mit dem IR-Sensor empfangen.
Installation Einführung 2.2 receiver-rückseite symbol Erläuterung Stereo-Ausgang Analoge Audio-Ausgänge (L+R) für den Anschluss an die (L-R) Stereoanlage. Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi-Anlage (5.1 Coaxial Ton) über ein Koaxialkabel. Analoger Scart-Ausgang zum Anschluss eines herkömmlichen TV-Scart Röhrenfernsehgerätes, Videorekorders, oder ähnlichem. Digitaler HDMI-Ausgang zum Anschluss Ihres digitalen HDTV- HDMI Fernsehgerätes.
Einführung Installation 2.3 Fernbedienung Seite 12...
Seite 13
Installation Einführung symbol Erläuterung Die Power-Taste schaltet den Receiver ein bzw. in den Standby- [PoWEr] Modus. [auDio] Einstellen der verfügbaren Tonkanäle und Audiobetriebsarten. [DisP] Wechselt zwischen den Ausgabeformaten. Zifferntasten 0 – 9 • Zum Umschalten auf ein bestimmtes Programm [0-9] oder zur Eingabe von numerischen Werten und Passwörtern oder zum Bearbeiten von Sendernamen und Favoritenlisten. [EPg] Startet den elektronischen Programmführer.
Seite 14
Einführung symbol Erläuterung Befehle die auf der Fernbedienung getätigt werden, werden von hier ir-sensor an den Receiver gesendet. [mutE] Diese Taste schaltet die Tonausgabe stumm. tV/radio Wechselt zwischen TV- und Radio-Modus. Startet den Sleeptimer zum automatischen Ausschalten des [sLEEP] Receivers. Mehrfaches Drücken ändert die Ausschaltzeit. Sie gelangen direkt auf die Verzeichnisstruktur der Festplatte bzw.
Einführung 3. batterie wechseln • Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ AAA 1,5 Volt. ►Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Fernbedienung durch leichtes Drücken und Anheben des Batteriefachdeckels. ►Legen Sie die beiden Batterien unter Beachtung der im Batteriefach und auf den Batterien vorgegebenen Polarität (+ oder -) in das Batteriefach ein.
Einführung 3.1 Funktionsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem das Gerät die von der Fernbedienung kommenden Signale noch empfangen kann. ►Die Fernbedienung kann in einem ►Die Fernbedienung kann bis zu einer Bereich von 30 Grad rechts oder links Entfernung von 7m betrieben werden. des Infrarotempfängers des Gerätes betrieben werden.
Installation 4. anschlusskabel montieren Zur Montage der IF-Stecker auf das Koaxialkabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. 1 Wettertülle, wenn vorhanden, über das Kabel ziehen. 2 Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxialkabel bis auf den inneren Leiter 3 Trennen Sie die Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
Installation 5.1 Übersicht der anschussmöglichkeiten Analoger Ausgang zum Anschluss eines herkömmlichen CVBS* Röhrenfernsehgerätes, Videorekorders oder ähnlichem. *Beim Anschluss des TV-Gerätes über CVBS muss zusätzlich eine Audio-Verbindung “Audio L-R“ hergestellt werden. TV-Gerät Durchschleif-Funktion des LNB-Signals für LOOP den optionalen Anschluss eines zweiten Receivers.
Installation 5.2 antenne an den receiver anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Receiver an Ihre Antennen-Anlage anzuschließen: Ihre Satellitenleitung ist an der selben Satellitenschüssel mit einem LNB mit mehreren Ausgängen (Twin-, Quad-LNB, Multischalter) verbunden? ►Verbinden zunächst die Satellitenantenne mit einem Koaxialkabel mit der Buchse LNB IN 1. ►Weiter verbinden Sie nun ein weiteres Koaxialkabel vom LNB kommend mit der Buchse LNB IN 2.
Installation 5.2.2 anschluss-schema für eine mehrteilnehmeranlage Sie können den Receiver ebenfalls über einen Multischalter betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ►Verbinden Sie hierbei das Antennenkabel des Multischalters mit den Eingängen „LNB IN“ des Receivers. WichtigE hinWEisE • beachten sie hierbei, dass beim Empfang mehrerer satelliten das DisEqc-schaltsignal ihres SAT-Anlage SAT-Anlage receivers aktiviert sein muss.
Installation 5.2.3 receiver an drehbarer Empfangsanlage anschließen: Ebenfalls ist es möglich den Receiver mit einem sogenannten DiSEqC 1.2 Motor für drehbare Empfangsanlagen zu betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ►Verbinden Sie das Antennenkabel der Drehanlage mit den Eingängen „LNB IN“ des Receivers. WichtigE hinWEisE • beachten sie hierbei, dass beim Empfang mehrerer satelliten das DisEqc 1.2-schaltsignal ihres receivers aktiviert sein muss.
Installation 5.2.4 receiver mit Einkabellösungen nach En50494 betreiben Es ist ebenso möglich den Receiver an einer Einkabellösung nach EN50494, tech. (SCR), zu betreiben. Nehmen Sie folgende Einstellung vor: ►Führen Sie den „Installationsassistent“ aus und legen Sie die Menüsprache, Uhrzeit, Audiokanal, usw. fest und bestätigen Sie die vorinstallierte Programmliste. ►Drücken Sie anschließend die [MENÜ] Taste auf Ihrer Fernbedienung, um das Menü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄/►] und [▲/▼] den Menüpunkt „INSTALLATION >...
Installation 5.3 anschluss mit hDmi-Kabel Wenn Sie ein HDTV geeignetes TV-Gerät anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem Anschluss „HDMI“ am Receiver. ►Verbinden Sie dieses HDMI-Kabel mit Ihrem TV-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes. Wenn Sie zusätzlich eine 5.1 HiFi-Anlage anschließen möchten, verbinden Sie ein entsprechendes Audio-Kabel mit dem COAXIAL-Ausgang des Receivers. ►Verbinden Sie entsprechendes Audio-Kabel mit dem Digitalen Audio-Eingang Ihrer HiFi- Anlage.
Installation 5.4 anschluss mit scart-Kabel Wenn Sie ein TV- oder Video-Gerät mit analogem Scart-Eingang anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein Scart-Kabel mit dem Scart-Anschluss „TV“ am Receiver. ►Verbinden Sie dieses Scart-Kabel mit dem TV- oder Video-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV- oder Video-Gerätes. Wenn Sie zusätzlich eine HiFi-Anlage anschließen möchten, stecken Sie den Stecker eines Cinch-Kabels in den „AUDIO“...
Installation 5.5 anschluss mit Video-chinch-Kabel Wenn Sie ein TV- Gerät mit analogem VIDEO-Eingang anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein geeignetes Cinch-Kabel mit dem Video-Ausgang „VIDEO“ am Receiver. ►Verbinden Sie dieses Cinch-Kabel mit dem TV- oder Video-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV- oder Video-Gerätes. bei dieser art der Verbindung werden die audio-signale nicht mit übertragen. Zur Übertragung der Audio-Signale stehen die Audio-Ausgänge „AUDIO“...
Installation 6. interne Festplatte Der HX 44 TWIN CI+ verfügt über eine interne SATA-Festplatte für schnellen Datentransfer. WichtigEr hinWEis • Die interne sata-Festplatte ist Werkseitig als primäre Festplatte zugeordnet. Dies bedeutet, dass die von ihnen geplanten aufnahmen in einer Verzeichnisstruktur auf der Festplatte abgelegt werden.
Installation achtung..! • stecken sie den stecker des anzuschließenden speichermediums nicht mit gewalt in den usb-Port. Dieser passt nur in eine richtung des Eingangs. 6.2 usb-geräte anschließen Sie haben verschiedene Möglichkeiten das USB-Speichermedium an Ihren Receiver anzuschließen: Variation i ►Der Netzschalter des Receivers ist auf Position „OFF“. ►Schließen Sie das USB-Speichermedium an den USB-Port auf der Rückseite des Receivers an.
Bedienung des Gerätes 7. aPD (auto Power Down) Seit Februar 2010 gibt es eine Europäische Richtlinie die besagt, dass neue Receiver die in den Markt eingeführt werden eine automatische Abschalt-Funktion (nicht Sleeptimer) beinhalten müssen. WichtigEr hinWEis aDP (auto Power Down) schaltet den receiver nach 3 stunden automatisch in standby, wenn innerhalb dieser Zeit keine weiteren Eingaben über die Fernbedienung oder nahbedienung am receiver erfolgt sind.
Bedienung des Gerätes WichtigE inFormation Der receiver ist mit einer ci+ schnittstelle zur aufnahme von ci+/ ci-modulen für den Empfang von Pay-tV Programmen ausgerüstet. Diese Schnittstelle befindet sich hinter der Frontklappe des receivers. sie können u.a. mit einem ci+ modul und einer hD+ Karte die Programme rtL hD, sat.1 hD, VoX hD, Prosieben hD, kabel eins hD, sixx hD, rtL ii hD, sport 1 hD, n24, tele 5 hD, comedy central hD und nickelodeon hD empfangen*.
Bedienung des Gerätes Installation 9. netzanschluss WichtigEr hinWEis Verwenden sie nur steckdosen die in einwandfreien Zustand sind. Fehlerhafte steckdosen (wackelig oder beschädigt) können zu bränden führen. Verwenden sie niemals defekte oder beschädigte steckdosen. Lassen sie diese von einem Fachmann reparieren oder ggf. austauschen. außerdem können defekte oder beschädigte steckdosen den antennen-Empfang stören.
Bedienung des Gerätes 10. Ein- und ausschalten ►Schalten Sie den Netzschalter an der Geräterückseite auf die Position „ON“. Auf der Vorderseite des Receivers leuchtet nun die „POWER-LED“. Sobald Sie den Receiver in Betrieb nehmen und ein Antennensignal anliegt, leuchtet die „GRÜNE“ Signal-LED. ►Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. ►Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder HDMI-Kanal ein. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV-Gerätes.
Bedienung des Gerätes 11. basisinstallation Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, oder den Receiver in die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird der Installationsassistent gestartet, ebenso wenn Sie den Receiver über das Menü in die Werkseinstellung zurücksetzen. WichtigEr hinWEis sie müssen den installationsassistent ausführen, um ggf. weitere Einstellungen zur Personalisierung ihres receivers vorzunehmen.
Seite 33
Bedienung des Gerätes schritt ii - Zeiteinstellung Der nächste Menüpunkt enthält mehrere Optionen zur Uhrzeit: ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den Menüpunkten wechseln. Wenn der Menüpunkt farblich hinterlegt ist, können Sie Ihre Auswahl mit den Pfeiltasten [◄] und [►] anpassen. Einstellung Erläuterung Damit der Receiver die korrekte Uhrzeit berechnen kann, Zeitzone müssen Sie die richtige Zeitzone wählen.
Seite 34
Bedienung des Gerätes schritt iii - Vorprogrammierte senderliste Vorprogrammierte Senderliste verwenden? Auf Ihrem Receiver befindet sich ab Werk eine vorprogrammierte Senderliste. In dieser Senderliste sind die deutschen Fernsehsender auf den ersten Programmplätzen abgelegt. ►Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie „JA“ aus, wenn Sie die vorprogrammierte Senderliste verwenden möchten. ►Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der [OK] Taste. Die Installation des Receivers ist mit dem Laden der Senderliste abgeschlossen.
Bedienung des Gerätes 12. basisfunktionen 12.1 Programm wählen Im TV- oder Radio-Modus können die gespeicherten Programme mit den Tasten [P+] oder [P-] auf- oder absteigend umgeschaltet werden. ►Drücken Sie die Taste [CH+],wechselt der Receiver in das nächste Programm. ►Drücken Sie die Taste [CH-] ,wechselt der Receiver in das vorherige Programm. ►Um ein Programm direkt zu wählen, geben Sie mit den Zifferntasten [0-9] auf Ihrer Fernbedienung direkt den entsprechenden Senderplatz ein.
Seite 36
Bedienung des Gerätes Wenn sie ein bestimmtes Programm über die Senderliste finden möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [OK] Taste, um die Senderliste aufzurufen. ►Drücken anschießend die [ROTE] Optionstaste, um die virtuelle Tastatur auf den Bildschirm Ihres TV-Gerätes aufzurufen. (Siehe Abb.) ►Mit den Pfeiltasten [◄], [►], [▲] und [▼] können Sie navigieren und mit der [OK] Taste können Sie die Auswahl bestätigen. Es stehen ihnen folgende navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: beschriftung...
Bedienung des Gerätes 12.2 umschalten zwischen tV- und radio-betrieb Um in den Radio-Betrieb zu wechseln, drücken Sie bitte die [TV/R] Taste auf Ihrer Fernbedienung. Durch nochmaliges Drücken der [TV/R] Taste wechseln Sie wieder zurück zum TV-Betrieb. Der Receiver zeigt die jeweiligen Informationen zum Radio- bzw. TV-Betrieb entsprechend auf dem Bildschirm an.
Bedienung des Gerätes 12.6 Videotext ►Um den Teletext (Videotext) einzuschalten, drücken Sie die [TXT] Taste. Dieser Service ist abhängig vom jeweiligen Programmanbieter. ►Drücken Sie erneut die [TXT] Taste, um den Hintergrund transparent anzuzeigen. ►Wenn Sie den Teletext wieder ausschalten möchten, drücken Sie die Taste [EXIT] oder 2x die [TXT] Taste. Sollte ein Programmanbieter die Teletextfunktion nicht unterstützen, wird ein schwarzes Fenster auf dem Bildschirm eingeblendet.
Bedienung des Gerätes 12.7 informationsleiste Bei einem Programmwechsel wird Ihnen am Bildschirm für einige Sekunden ein Informationsfenster eingeblendet. ref. beschreibung ref. beschreibung Programmliste (TV/RADIO) Symbol - Untertitel Sendername Symbol - Videotext Aktuelle Uhrzeit und Datum Symbol - EPG Informationen Name der aktuellen Sendung Symbol - Verschlüsselter Sender Symbol - Programm einer Favoritliste Aktuelle Senderliste (Alle Satelliten)
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes 12.8 EPg (Elektronische Programmzeitschrift) Das EPG (engl. Electronic Program Guide) ist eine elektronische Form der Programmzeitschrift, die Ihnen bequem auf dem Bildschirm angezeigt wird. WichtigEr hinWEis Die dort aufgeführen informationen werden vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt.
Bedienung des Gerätes EPg aufrufen ►Drücken Sie die [EPG] Taste Ihrer Fernbedienung, um den elektronischen Programmführer aufzurufen. ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie den Programmplatz wählen. ►Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie die Sendung wählen. Die aktuelle Auswahl wird farbig hinterlegt. ►Mit der [EXIT] Taste können Sie das EPG schließen. Beim Drücken der [ROTEN] Taste, steht Ihnen die Möglichkeit zu Verfügung, dass Sie eine EPG Vorschau sehen können.
Bedienung des Gerätes 12.9 aufnahme/timer programmieren via EPg Eine weitere wichtige Möglichkeit des EPG´s ist das bequeme Programmieren einer Aufnahme bzw. eines Timers. Hierbei werden die EPG-Daten, die vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden, übernommen, um eine Aufnahme zu planen. Um eine Aufnahme/Timer zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die Taste [EPG], um das EPG aufurufen.
Seite 43
Bedienung des Gerätes Nachdem Sie die grüne Optionstaste gedrückt haben, erscheint nun ein neue Menüeinblendung auf dem Bildschirm. Die EPG Daten, die vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden, und werden Ihnen angezeigt. Sie können nun wenn gewünscht, ggf. noch Änderungen zu Ihrer geplanen Aufnahme vornehmen. ►Gehen Sie mit der Pfeiltasten [▼] auf den Punkt „TIMER-MODUS“, um die Häufigkeit Ihrer gewünschten Aufnahme (z.B.
Bedienung des Gerätes 12.10 aufnahme/timer nachbearbeiten Wenn Sie den programmierten Timer oder die Aufnahme noch einmal nachbearbeiten möchten, um ggf. Uhrzeit oder Timer-Typ zu verändern, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und/oder [▼] den Menüpunkt „SYSTEMEINSTELLUNGEN“. ►Wechseln Sie mit der [►] Taste anschließend in die Untermenüs und wählen dort den Menüpunkt „AUFNAHME PLANEN“ mit den [▲] und/oder [▼] aus und bestätigen Ihre Auswahl mit der [OK] Taste. Ein Fenster öffnet sich nun.
Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes auswahlmöglichkeiten zur Änderung/bearbeitung ihrer aufnahme/timer anzeige option / Erklärung Wählen Sie die gewünschte Option „einmal, täglich, Wöchentlich, Mo- Fr, Sa-So oder AUS“ aus, um Ihre Aufnahme anzupassen Timer Modus Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie wählen. Wählen Sie die gewünschte Option „Aufnahme oder Kanal“, um zwischen der Aufnahme eines Programms oder der Timer...
Bedienung des Gerätes 13. menüstruktur Programme bearbeiten... Hier können Sie die auf dem Receiver befindlichen TV- und Radio-Programmlisten (Senderlisten) verwalten. installation... In diesem Menüpunkt können Sie die Antennenauswahl sowie die abgelegten Satelliten- und Transponderlisten konfigurieren und einen vollständigen Sendersuchlauf durchführen. Seite 46...
Seite 47
Bedienung des Gerätes system- einstellungen... In diesem Menüpunkt können Sie Ihren Receiver weiter personalisieren und auf Ihr angeschlossenes TV- Gerät abstimmen. system- informationen... Hier können Sie Systeminformationen abrufen und eine Verwaltung und Aktualisierung des Systems vornehmen. Informationen, Verwaltung und Aktualisierung des Systems.
Seite 48
Bedienung des Gerätes spiel... In diesem Menüpunkt können Sie Unterhaltungsspiele direkt auf Ihrem Bildschirm mit Hilfe der Fernbedienung spielen. speicher- medium... Hier können Sie Systeminformationen Ihres angeschlossenen Speichermediums sowie weitere Optionen abfragen. Seite 48...
Bedienung des Gerätes 13.1 navigation innerhalb des menüs ►Drücken Sie die Taste [MENÜ], um das Bildschirmmenü aufzurufen. Mit derselben Taste oder der [EXIT] Taste können Sie das Bildschirmmenü auch wieder schließen. ►Zum Anzeigen der einzelnen Menüpunkte 1 drücken Sie die Pfeiltasten [▲] und [▼] auf Ihrer Fernbedienung. ►Mit der [OK] oder [►] Taste, aktivieren Sie das jeweilige Untermenü 2 . ►Drücken Sie die Pfeiltasten [▲] und [▼], um innerhalb eines Untermenüs eine Auswahl vorzunehmen. Durch Drücken der Taste [OK] können Sie eine Auswahl bestätigen. Mit den Pfeiltasten [◄] und/oder [►] können Sie ggf. Option verändern.
Bedienung des Gerätes 14. hauptmenü 14.1 hauptmenü - Programme bearbeiten Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können beispielsweise Ihre TV- und Radio-Programmliste anpassen sowie individuelle Favoritenlisten erstellen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], den Menüpunkt „PROGRAMME BEARBEITEN“ UND DRÜCKEN SIE DIE [OK] TASTE. ►Anschließend wählen Sie das gewünschte Untermenü aus, um Ihre gewünschten Einstellungen vorzunehmen und bestätigen dies mit der [OK] Taste.
Bedienung des Gerätes 14.1.1 tV- und radio Programmliste Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können die TV- und Radio-Programmliste anpassen sowie individuelle Favoritenlisten erstellen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt „PROGRAMME BEARBEITEN“ und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TV- oder RADIO-PROGRAMMLISTE aus, um die gewünschten Veränderungen vorzunehmen.
Seite 52
Bedienung des Gerätes Programmliste verschieben ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMME BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TV- oder RADIO-PROGRAMMLISTE aus, um die gewünschten Veränderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie mit der [OK] Taste. Ein weiteres Fenster öffnet. (Siehe Abb.) Um die Programme nun nach Ihren Bedürfnissen zu verschieben, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte...
Bedienung des Gerätes Programme sperren ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMME BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TV- oder RADIO-PROGRAMMLISTE aus, um die gewünschten Veränderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie mit der [OK] Taste. Ein weiteres Fenster öffnet. (Siehe Abb.) Um die Programme nun nach Ihren Bedürfnissen zu sperren, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte...
Bedienung des Gerätes Programme überspringen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMME BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TV- oder RADIO-PROGRAMMLISTE aus, um die gewünschten Veränderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie mit der [OK] Taste. Ein weiteres Fenster öffnet. (Siehe Abb.) Um die Programme nun nach Ihren Bedürfnissen zu organisieren, gehen Sie wie folgt vor ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte...
Bedienung des Gerätes Favoritenliste erstellen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMME BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TV- oder RADIO-PROGRAMMLISTE aus, um die gewünschten Veränderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie mit der [OK] Taste. Ein weiteres Fenster öffnet. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte Programm aus Welches Sie gerne zusätzlich in eine Favoritenliste speichern möchten. ►Drücken Sie die [FAV] Taste.
Bedienung des Gerätes Programme sortieren/umbenennen/löschen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMME BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TV- oder RADIO-PROGRAMMLISTE aus, um die gewünschten Veränderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie mit der [OK] Taste. Ein weiteres Fenster öffnet. (Siehe Abb.) Um die Programme nun nach Ihren Bedürfnissen zu organisieren, gehen Sie wie folgt vor ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte Programm aus.
Seite 57
Bedienung des Gerätes sortieren Durch Drücken der [ROTEN] Taste Ihrer Fernbedienung können Sie durch weitere Optionen die Programmliste „SORTIEREN“, z.B. alphabetisch von A-Z, Z-A, freie Sender. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [ROTEN] Taste, um die Option aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], die gewünschte Option aus. ►Drücken Sie die [OK] Taste, um die gewünschte Sortierung der Programmliste auszuführen. ►Zum Speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen.
Seite 58
Bedienung des Gerätes Löschen Durch Drücken der [BLAUEN] Taste können Sie in den erweiterten Optionen Programme „LÖSCHEN“. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um die Option aufzurufen. ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], den gewünschten Programmplatz aus. ►Drücken Sie die [OK] Taste. Hinter dem ausgewählten Programm...
Bedienung des Gerätes 14.1.2 Komplette Programmliste löschen Sie können in diesem Menü die komplette Programmliste löschen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt PROGRAMME BEARBEITEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü ALLE LÖSCHEN aus, um die komplette Programmliste zu löschen. ►Bestätigen Sie mit der [OK] Taste. Bestätigen Sie die Abfrage zum Speichern der Änderungen.
Bedienung des Gerätes 14.2 installation In diesem Menüpunkt können Sie die Antennenauswahl sowie die abgelegten Satelliten- und Transponderlisten konfigurieren und einen vollständigen Sendersuchlauf durchführen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü aus, um gewünschte Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. ►Zum Speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen. Seite 60...
Bedienung des Gerätes 14.2.1 antennenauswahl In dem Menüpunkt ANTENNENAUSWAHL können Sie Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü aus, um gewünschte Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. ►Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie die gewünschte Option aus. anzeige option / Erklärung Diese Option wählen Sie aus, wenn Sie eine festinstallierte Antenne verwenden.
Bedienung des Gerätes Drehbare antenne (DisEqc 1.2) DiSEqC 1.2 ermöglicht zusätzlich die Steuerung von Dreh-Anlagen per DiSEqC-Befehlen, also über nur eine Koaxialleitung. Von dem Drehmotor-Hersteller Stab wurde zusätzlich ein Protokoll (Stab-USALS) definiert, mit denen das Auffinden der Satellitenposition besonders einfach ist. Bei entsprechenden Receiver genügt die Eingabe der geografischen Position und die Satelliten werden automatisch gefunden - vorausgesetzt, die Kurvenbahn des Drehmotors ist mechanisch korrekt eingestellt worden.
Seite 63
Bedienung des Gerätes Position nr. & speichern Drücken Sie die [◄] und [►] Taste und wählen Sie eine Position aus (0-63). Sie können auch die Angabe mit den numerischen Tasten durchführen. Zum X gehen Drücken Sie die [OK] Taste und wählen Sie eine Position aus (0-63). Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der [OK] Taste.
Bedienung des Gerätes 14.2.2 satellitenliste In dem Menüpunkt SATELLITENLISTE können Sie die Satellitenliste individuell bearbeiten. Sie können Satelliten bearbeiten, neue Satelliten hinzufügen oder Satelliten löschen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK]...
Bedienung des Gerätes satellit bearbeiten ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü SATELLITENLISTE aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie dies mit der [OK] Taste. Um den Satelliten bearbeiten zu können, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], den gewünschten Satelliten aus. ►Drücken Sie die [ROTE] Taste, um den Satelliten bearbeiten zu können. Sie können nun den Satellitennamen oder dessen Position ändern. ►Zum Speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen. WichtigEr hinWEis satelliteneinträge können nicht gelöscht werden, wenn die darin enthaltenen Programme in der Programmliste oder Favoritenliste(n) gespeichert sind.
Bedienung des Gerätes satellit hinzufügen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü SATELLITENLISTE aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie dies mit der [OK] Taste. Um einen Satelliten hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [GRÜNE] Taste. ►Vergeben Sie zunächst mit Hilfe der Fernbedienung dem neuen Satelliten einen NAMEN. ►Anschließend geben Sie den LÄNGENGRAD des neuen Satelliten ein. ►Zum Speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen. Der neue Satellit wird nun in der Satellitenliste angezeigt. WichtigEr hinWEis nur wenn ihre angaben korrekt sind und sie auch die antennenanlage korrekt ausgerichten haben, können sie ein signal empfangen.
Bedienung des Gerätes satellit löschen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü SATELLITENLISTE aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie dies mit der [OK] Taste. Um einen Satelliten aus der Liste zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], den gewünschten Satelliten aus. ►Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um den Satelliten löschen zu können. ►Um den Satellit aus der Liste zu löschen, drücken Sie die Pfeiltasten [◄] und [►] und wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen. Der Satellit wird nun aus der Satellitenliste gelöscht. WichtigEr hinWEis satelliteneinträge können nicht gelöscht werden, wenn die enthaltenen Programme in der Programm- und/oder Favoritenliste gespeichert sind.
Bedienung des Gerätes 14.2.2 antennenauswahl In dem Menüpunkt ANTENNENEINSTELLUNGEN können Sie Einstellungen zur Personalisierung des Receivers vornehmen. Sie können Änderungen zu Satelliten, LNB Frequenzen, Transponder, etc. vornehmen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü SATELLITENLISTE aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie dies mit der [OK] Taste. ►Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie die gewünschten Optionen wählen. ►Zum Speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen. Der neue Satellit wird nun in der Satellitenliste angezeigt. Seite 68...
Seite 69
Bedienung des Gerätes Es stehen ihnen folgende navigationsmöglichkeiten zur Verfügung: anzeige option / Erklärung Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus, den Sie empfangen möchten. Satellit Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie wählen. Wählen Sie die gewünschte LNB Frequenz aus. Ihnen steht zur Verfügung: Universal 9750/10600-1075, SCR (Einkabellösung).
Seite 70
Bedienung des Gerätes Konfiguration Einkabellösungen (En50494) Ebenfalls ist es möglich den Receiver mit einer Einkabellösung, tech. [SCR] nach EN50494 Empfangsanlage zu betreiben. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü ANTENNEEINSTELLUNG aus und Bestätigen Sie dies mit der [OK] Taste. ►Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie die gewünschten Optionen wählen.
Bedienung des Gerätes Um die Einstellungen zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt LNB FREQUENZ ►Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie anschließend die Option EINKABELLÖSUNG aus. Ein Dialogfenster öffnet sich nun. ►Vergeben Sie nun den IF CHANNEL (Benutzerkanal) und die FREQUENZ (Benutzer band) mit den Zifferntasten [0-9] auf Ihrer Fernbedienung. ►Zum Speichern gehen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] auf den Punkt SPEICHERN und drücken die Taste [OK]. Die neuen Änderungen werden nun übernommen und Sie gelangen zurück in die Antenneneinstellungen. Wenn Sie die Einstellungen korrekt vorgenommen haben werden Ihnen Signal-Stärke und -Qualität angezeigt.
Bedienung des Gerätes 14.2.3 Einzel- und mehrfach-satellitensuchlauf In den beiden Menüpunkten EINZEL- UND MEHRFACH-SATELLITENSUCHLAUF können Sie einen Suchlauf für Einzelne- oder Mehrfach-Satellitensuche durchführen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü EINZEL- UND MEHRFACH-SATELLITENSUCHLAUF aus, um die Optionen für den Suchlauf festzulegen und um den Suchlauf zu starten.
Seite 73
Bedienung des Gerätes Es stehen ihnen folgende optionsmöglichkeiten zur Verfügung: anzeige option / Erklärung Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus den Sie empfangen möchten. Für mehrfach-satellitensuche drücken sie die [oK] Satellit taste, um mehrere satelliten, die sie absuchen möchten, auszuwählen. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie wählen.
Bedienung des Gerätes 14.2.4 transponderliste In dem Menüpunkt TRANSPONDERLISTE können Sie die Transponderliste individuell bearbeiten. Sie können Transponder bearbeiten, neue Transponder hinzufügen oder Transponder löschen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK]...
Bedienung des Gerätes transponder bearbeiten ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TRANSPONDERLISTE aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie dies mit der [OK] Taste. Um den Transponder bearbeiten zu können, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], den gewünschten Transponder aus. ►Drücken Sie die [ROTE] Taste, um den Transponder bearbeiten zu können. ►Geben Sie die Änderungen (z.B. Frequenz, Symbolrate, Polarisation) mit Hilfe Ihrer Fernbedienung ein. ►Zum Speichern der Änderungen wechseln Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] auf den Punkt „SPEICHERN“ und drücken die Taste [OK] zur Bestätigung. Seite 75...
Bedienung des Gerätes transponder hinzufügen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü SATELLITENLISTE aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie dies mit der [OK] Taste. Transponder hinzufügen Um einen Satelliten hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [GRÜNE] Taste. ►Vergeben Sie zunächst mit Hilfe der Fernbedienung die FREQUENZ des neuen Transponders (in MHz). ►Anschließend geben Sie die SYMBOLRATE des neuen Transponders ein. Vergeben Sie die Polarisation HORIZONTAL (H) oder VERTIKAL (V).
Bedienung des Gerätes transponder löschen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt INSTALLATION und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TRANSPONDER aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie dies mit der [OK] Taste. Um einen Transponder aus der Liste zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], den gewünschten Transponder aus. ►Drücken Sie die [GELBE] Taste, um den Transponder löschen zu können. ►Um den Transponder aus der Liste zu löschen, drücken Sie die Pfeiltasten [◄] und [►] und wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen. Der Transponder wird nun aus der Transponderliste gelöscht. WichtigEr hinWEis transpondereinträge können nicht gelöscht werden, wenn die enthaltenen Programme in der Programm- und/oder Favoritenliste(n) gespeichert sind.
Bedienung des Gerätes 14.3 systemeinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie Ihren Receiver weiter personalisieren und auf Ihr angeschlossenes TV-Gerät abstimmen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der [OK] Taste. ►Zum Speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen. Seite 78...
Bedienung des Gerätes 14.3.1 systemeinstellungen In dem Menüpunkt MENÜSPRACHE können Sie die Sprache für die Menüanzeige, den Ton und die Untertitel vergeben. Gehen Sie dafür wie folg vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 14.3.2 tV-Einstellungen In dem Menüpunkt TV-EINSTELLUNGEN können Sie die TV-Einstellungen zur Abstimmung Ihres angeschlossenen TV-Gerätes vornehmen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü TV- EINSTELLUNGEN aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen und bestätigen dies mit der [OK] Taste. Um Änderungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü aus. ►Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie Ihre gewünschte Option wählen. WichtigEr hinWEis: alternativ können sie das gewünschte Format auch mit der Direkttaste [DisP] ändern.
Seite 81
Bedienung des Gerätes Es stehen ihnen folgende optionsmöglichkeiten zur Verfügung: anzeige option / Erklärung Wählen Sie die gewünschte HDMI Auflösung aus. Ihnen stehen die Optionen: 480i/p, 576i/p, 720p_50, 720p_60, 1080i_25, 1080i_30 sowie 1080p_50und 1080p_60 zur Verfügung ab der Einstellung 720p steht ihnen Fernsehvergnügen HDMI Auflösung in hD-Qualität zur Verfügung. Der receiver muss hierfür mit einen hDmi-Kabel mit ihren tV-gerät verbunden sein.
Bedienung des Gerätes 14.3.3 Display Einstellungen In dem Menüpunkt DISPLAY EINSTELLUNGEN können Sie Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receiver vornehmen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü DISPLAY- EINSTELLUNGEN aus und bestätigen dies mit der [OK] Taste. Um Änderungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], die gewünschte Punkte wählen.
Bedienung des Gerätes 14.3.4 Zeiteinstellungen In dem Menüpunkt ZEITEINSTELLUNGEN können Sie Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receiver vornehmen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü ZEITEINSTELLUNGEN aus und bestätigen dies mit der [OK] Taste. Um Änderungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den Menüpunkten wechseln.
Bedienung des Gerätes 14.3.5 aufnahme planen In dem Menüpunkt AUFNAHME PLANEN können Sie die geplanten Aufnahmen anzeigen lassen oder manuell Aufnahmen hinzufügen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü AUFNAHME PLANEN aus und bestätigen dies mit der [OK] Taste. Um Änderungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den einzelnen Timer wechseln.
Bedienung des Gerätes geplante aufnahme bearbeiten Wenn Sie eine Aufnahme nachbearbeiten möchten, um ggf. noch Änderungen vornehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Gehen wie zuvor beschrieben in das entsprechende Menü AUFNAHME PLANEN und wählen Sie den entsprechenden Timer aus. ►Drücken Sie die [OK] Taste, um den Timer zu bearbeiten. ►Gehen Sie anschließend mit der Pfeiltaste [▼] auf die entsprechenden Punkte, um diese ggf.
Seite 86
Bedienung des Gerätes aufnahme manuell planen Wenn Sie eine Aufnahme manuell planen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Gehen Sie wie zuvor beschrieben, in das entsprechende Menü AUFNAHME PLANEN und wählen Sie den entsprechenden freien Timer aus. Die freien Timer werden in der Liste mit AUS angezeigt.
Bedienung des Gerätes 14.3.6 Jugendschutz Sie können in dem Menü JUGENDSCHUTZ verschiedene Einstellungen zur Sicherheit Ihres Receivers vornehmen. hinWEis Das vom hersteller voreingestellte Passwort lautet „0 0 0 0“. Dieses Passwort können sie individuell verändern. sollten sie das Passwort einmal vergessen haben, können sie durch Eingabe des masterpassworts jederzeit auf das system wieder zugreifen*.
Bedienung des Gerätes 14.3.7 osD Einstellungen Sie können in dem Menü OSD EINSTELLUNGEN verschiedene Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers tätigen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü OSD EINSTELLUNGEN aus und bestätigen dies mit der [OK] Taste. Um Änderungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:...
Bedienung des Gerätes 14.3.8 Favoritenlisten umbenennen Sie können in dem Menü FAVORITENLISTEN die einzelnen Listen umbenennen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü FAVORITENLISTEN aus und bestätigen dies mit der [OK] Taste. Um Änderungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können...
Bedienung des Gerätes 14.3.9 Erweiterte Einstellungen Sie können in dem Menü ERWEITERTE EINSTELLUNGEN verschiedene Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers tätigen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den den Menüpunkt SYSTEMEINSTELLUNGEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das Untermenü OSD ERWEITERTE EINSTELLUNGEN aus und bestätigen dies mit der [OK] Taste. Um Änderungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den einzelnen Punkten wählen.
Seite 91
Bedienung des Gerätes Es stehen ihnen folgende optionsmöglichkeiten zur Verfügung: anzeige option / Erklärung Sie können die Versorgungsspannung für die Satellitenantenne abschalten. Dies ist nur in Ausnahmefällen notwendig. In den meisten Fällen führt ein Abschalten der Spannung dazu, dass kein Empfang mehr möglich ist. WichtigEr hinWEis LNB Versorgung Diese Einstellung ist abhängig von ihrer installierten...
Bedienung des Gerätes 14.4 systeminformationen In diesem Menüpunkt können Sie Systeminformationen, Aktualisierung der Software sowie verschiedene Media-Player aufrufen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMINFORMATIONEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü aus, um ggf. Änderungen vorzunehmen. ►Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der [OK] Taste. ►Zum Speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste. Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] wählen Sie „JA“ aus und drücken die Taste [OK]. Die Änderungen werden nun übernommen. Seite 92...
Bedienung des Gerätes 14.4.1 informationen In diesem Menü können Sie alle System- und Programminformationen abrufen. hinWEis bitte halten sie diese informationen bereit, wenn sie unseren technischen support in anspruch nehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMINFORMATIONEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü...
Bedienung des Gerätes 14.4.2 Werkseinstellung ausführen In diesem Menü können Sie den komplette Receiver in die Werkseinstellung zurücksetzen. WichtigEr hinWEis bitte beachten sie, dass beim Zurücksetzen in die Werkseinstellung ihre persönlichen Einstellungen gelöscht werden. sie sollten ggf. ihre Programmliste via usb sichern.
Bedienung des Gerätes 14.4.3 software-update über satellit (ota) Wenn eine neue Software für das Gerät zur Verfügung steht, können Sie diese in diesem Menüpunkt bequem via Satellit aktualisieren, wenn angeboten. WichtigEr hinWEis Wir können nicht garantieren, dass eine software über satellit permanent zur Verfügung gestellt wird.
Bedienung des Gerätes 14.4.4 ci-steckplatz informationen In diesem Menü können Sie alle Informationen zum CI+/CI Modul, dass sich im CI- Steckplatz auf der Vorderseite des Receivers befindet, aufrufen. hinWEis bitte beachten sie dazu das handbuch ihres ci bzw. ci+ moduls. beachten sie ebenso, dass weiter weitere anwendungen in diesen menüpunkt vom eingesteckten modul abhängig sind.
Bedienung des Gerätes 14.4.5 usb-transfermenü Sie können in diesem Menüpunkt die aktuelle Software Ihres Gerätes archivieren. hinWEis um diese option auszuwählen, muss ein entsprechendes usb-speichermedium am usb-Port ihres receivers angeschlossen sein. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMINFORMATIONEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü...
Seite 98
Die neue software sollten sie zuvor von unserer internetseite hinWEis: heruntergeladen haben. hierzu öffnen sie unsere internetseite www.setone.eu und anschließend die Kategorie „support“. Wählen sie die modellbezeichnung ihres receivers aus und laden sie die gewünschte software herunter. Entpacken sie die Datei, z.b. mit WinZip, und öffnen sie die entpackte Datei.
Seite 99
Bedienung des Gerätes nehmen sie folgende Einstellungen vor: anzeige option Erklärung Zum Aktualisieren der Firmware oder der Programmliste Übertragung Upgrade Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie zwischen den verschiedenen Optionen wählen. Komplette Software und Programmliste - .abs Datei AllCode Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie Modus...
Seite 100
Bedienung des Gerätes save (Datensicherung) Sie können in diesem Menü die aktuelle Software oder aber auch Ihre aktuellen Senderlisten und Einstellungen auf einem USB-Speichermedium sichern, um ggf. nach einem Zurücksetzen des Gerätes in die Werkseinstellung Ihre persönlichen Einstellungen wieder herzustellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
Seite 101
Bedienung des Gerätes nehmen sie folgende Einstellungen vor: anzeige option Erklärung Zur Datensicherung der Firmware oder der Programmliste Übertragung Save Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie zwischen den verschiedenen Optionen wählen. Komplette Software und Programmliste - .abs Datei AllCode Mit den Pfeiltasten [◄] und [►] können Sie Modus...
Bedienung des Gerätes 14.4.6 multi-media (1/1) Sie können in diesem Menüpunkt Dateien, die Sie auf einem externen USB- Speichermedium abgelegt haben, aufrufen und ggf. kopieren, verschieben oder löschen. beschreibung beschreibung Auswahl-Option (z.B. Videos) aktuelle Auswahl aktueller USB-Port weitere Optionen Dateiliste Datei Informationen Seite 102...
Bedienung des Gerätes Direktes aufrufen der Datei-Liste: ►Drücken Sie die [USB] Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Aufnahmeliste des Gerätes aufzurufen. ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den einzelnen Dateitypen wechseln. ►Die entsprechenden Erklärungen werden Ihnen je nach Option am unteren Bildschirm angezeigt. ►Mit der [EXIT] Taste können Sie das Menü verlassen. manuelles aufrufen der Datei-Liste: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMINFORMATIONEN Zum Aktualisieren der Firmware oder der Programmliste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü MULTI-MEDIA und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. Um die verschiedenen Optionen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den einzelnen Dateitypen wechseln.
Seite 104
Bedienung des Gerätes bilder betrachten Sie können mit dieser Option Bild-Dateien im JPG Format aufrufen und anschauen. Rufen Sie, wie zuvor beschrieben, die Datei-Liste auf und wählen Sie Ihre gewünschte Datei aus. Es stehen ihnen folgende optionen zur Verfügung: taste taste beschreibung beschreibung...
Bedienung des Gerätes musik Wiedergabe Sie können mit dieser Option Musik-Dateien im MP3 Format aufrufen und wiedergeben. Rufen Sie, wie zuvor beschrieben, die Datei-Liste auf und wählen Sie Ihre gewünschte Datei aus. Es stehen ihnen folgende optionen zur Verfügung: taste taste beschreibung beschreibung...
Bedienung des Gerätes 14.4.6 PVr aufnahmen (1/2) Wenn Sie getätigte Aufnahmen aufrufen möchten, rufen Sie das Menü MEDIA-PLAYER auf. Schließen Sie zuerst ein USB-Speichermedium an einer der beiden USB-Ports an und stellen Sie sicher, dass das USB-Speichermedium vom Gerät erkannt wurde. Direktes aufrufen der PVr-Liste ►Drücken Sie die [USB] Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Aufnahmeliste des Gerätes anzeigen.
Bedienung des Gerätes manuelles aufrufen der PVr-Liste: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMINFORMATIONEN und drücken Sie die [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü MULTI-MEDIA und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. Um die verschiedenen Optionen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den einzelnen Aufnahmen wählen.
Bedienung des Gerätes Direktaufnahme starten ►Drücken Sie die [REC] Taste, um eine Sofortaufnahme zu starten. ►Die Aufnahme startet nun und Ihnen wird auf dem Bildschirm das Aufnahmebanner angezeigt. ►Hier können Sie nun ggf. die Dauer der Sofortaufnahme verändern. Die Aufnahmedauer können Sie mit den Zifferntasten [0-9] auf Ihrer Fernbedienung direkt eingeben. ►Wenn Sie die Aufnahme vorzeitig beenden möchten, drücken Sie die [STOPP] Taste auf Ihrer Fernbedienung und bestätigen Sie das vorzeitige Abbrechen. Seite 108...
Bedienung des Gerätes 14.4.7 speichermedium sicher entfernen In diesem Menü können Sie das angeschlossene USB-Speichermedium sicher entfernen. hinWEis Es werden hierdurch Datenverluste oder beschädigungen am usb-speichermedium vorgebeugt. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SYSTEMINFORMATIONEN und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü SPEICHERMEDIUM SICHER ENTFERNEN und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
Seite 110
Bedienung des Gerätes Sie werden nun aufgefordert das USB-Speichermedium das Sie entfernen möchten, zu bestätigen, um es sicher von Ihren Receiver zu entfernen. ►Markieren Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Button „OK“ und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste Ihrer Fernbedienung. Sie können nun das USB- Speichermedium aus dem entsprechenden...
Bedienung des Gerätes 14.5 spiele Ihr Receiver enthält u.a. den Menüpunkt SPIELE. Sie können somit nach Wunsch eines der hinterlegten Spiele an Ihren TV-Gerät spielen ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SPIEL und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Spiel aus und bestätigen die Auswahl mit der [OK] Taste. ►Mit der [OK] Taste starten Sie das jeweilige Spiel.
Bedienung des Gerätes 14.6 speichermedium In diesem Menü können Sie Informationen sowie Einstellungen zum angeschlossenen USB-Speichermedium abrufen bzw. vornehmen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SPEICHERMEDIUM und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste. ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den einzelnen Punkten wechseln. ►Mit der [OK] Taste bestätigen Sie die Auswahl. Seite 112...
Bedienung des Gerätes 14.6.1 informationen speichermedium In diesem Menü können Sie alle Informationen zu der internen sowie dem externen USB- Speichermedium abrufen. Es werden folgende Informationen angezeigt: • Grafische Darstellung der internen sowie der HDD C/: externen Festplatte. • Name der verschiedenen Speichermedien • Gesamtgröße...
Bedienung des Gerätes 14.6.2 speichermedium formatieren Sie können die angeschlossene Festplatte direkt am Receiver formatieren. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SPEICHERMEDIUM und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü INFORMATIONEN SPEICHERMEDIUM und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
Bedienung des Gerätes 14.6.3 PVr Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie bestimmen welche Aufnahmevariationen von Ihrem Receiver zugelassen werden sollen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SPEICHERMEDIUM und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü...
Bedienung des Gerätes 14.6.4 aufnahmeoptionen In diesem Menü können Sie weitere Aufnahmeoptionen für Ihr angeschlossenes USB- Speichermedium vornehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] den Menüpunkt SPEICHERMEDIUM und bestätigen Sie mit der [OK] Taste. ►Anschließend wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Untermenü AUFNAHME OPTIONEN. ►Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
Service und Support 15. receiver abbauen und lagern • Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netzsteckdose. • Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab. • Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen angeschlossenen Geräten.
Service und Support 17. Fehlfunktionen beseitigen Fehler mögliche ursache und abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Die LED an der • Schließen Sie das Stromkabel an die Netzsteckdose an. Vorderseite leuch- tet nicht. Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet. • Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite ein. Die Antenne ist nicht auf den Satelliten ausgerichtet.
Service und Support Fehler mögliche ursache und abhilfe Der Receiver Der Receiver ist ausgeschaltet. wechselt • Stellen Sie sicher, dass der Receiver eingeschaltet ist, wenn Sie nicht zum eine Aufzeichnung planen. Programm einer vorgemerkten Sendung. Die Batterien sind verbraucht. • Ersetzen Sie die Batterien durch frische. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet.
Service und Support 18. receiver entsorgen Wichtig Die umweltgerechte Entsorgung von betriebsmitteln, Elektronik- baugruppen, wiederverwertbaren Werkstoffen und weiteren gerätebestandteilen wird durch nationale und regionale gesetze geregelt. • Wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde, um genaue Informationen zur Entsorgung zu erhalten. • Entsorgen Sie den Receiver nach den gesetzlichen Bestimmungen über einen Entsorgungsfachbetrieb.
Service und Support 19. technische Daten maße und gewichte Maße (B x T x H) 280 x 240 x 60 mm Gewicht 2,3 kg umgebungsbedingungen Einsatztemperatur 0° C – +45° C Lagertemperatur –10° C – +70° C netzteil Netzspannung 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch ca.
Wir bieten Ihnen ebenfalls unseren telefonischen HOTLINE-Service mit einer professionelle Hilfe an. In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle Fachkräfte Rede und Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie bezüglich Ihrer SetOne- bzw. EasyOne-Produkte haben, sowie Tipps zur Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache. hiLFE & FaQ Sie finde im FAQ-Bereich auf unserer Internetseite www.setone.eu ebenfalls eine...
Service und Support 22. glossar Koaxial die bei niedrigen Datenraten noch akzeptablen Klang erreichen soll. Koaxialkabel bestehen aus einem isolierten Innenleiter, der von einem rohrförmigen Außenleiter umhüllt wird. Sie werden für mPEg (moving Picture Expert group) die Übertragung von Bild- und Tonsignalen Standard zum platzsparenden digitalen genutzt.
Seite 125
Service und Support Die verbreitetste Variante nennt sich Toslink „PVR ready“-Lösung lassen sich externe (auch S/PDIF). Speichermedien über eine Schnittstelle am Gerät anschließen. ➔ HDD ➔ USB ➔ USB-Stick ota (over the air) Die Software der meisten Set Top Boxen wird ständig weiter entwickelt und die jeweils aktuellen Versionen lassen sich Der RGB–Anschluss überträgt Bildsignale...
Service und Support software-update Verschlüsselungssystem Das Betriebssystem einer Set Top Box Kostenpflichtige–TV–Sender verschlüsseln lässt sich durch Software-Updates auf ihre Programme mit unterschiedlichen dem aktuellen Stand halten. Dabei wird die Verfahren (Premiere etwa mit Nagravision). bisherige Software durch eine neue Version Wenn Sie diese Sendungen sehen möch- ergänzt, verbessert oder abgelöst.
Service und Support 23. index Anschlusskabel montieren Anschlussmöglichkeiten Antennenauswahl APD (Auto Power Down) 28, 91 Aufnahmeoptionen Aufnahme planen Aufnahme/Timer Basisinstallation Batterie - Sicherheitshinweise Batterie wechseln Beschädigungen vermeiden Bilder betrachten Brandgefahren vermeiden CI-Schnittstelle 28, 124 CI-Steckplatz Informationen Datensicherung Der richtige Standort Display Einstellungen Drehbare Antenne (DiSEqC 1.2) Eigenschaften...
Seite 128
Service und Support Favoritenliste erstellen Favoritenlisten umbenennen Fehlfunktionen beseitigen Fernbedienung Funktionsbereich Garantie und Service Geräteübersicht Glossar Hauptmenü Informationen Speichermedium Informationsleiste Installation Jugendschutz Konformitätserklärung Lautstärke Lieferumfang Menüstruktur Multi-Media Musik Wiedergabe Navigation innerhalb des Menüs Netzanschluss Nutzung der USB-Schnittstelle Seite 128...
Seite 129
Service und Support ODS Einstellungen Programm wählen PVR Aufnahmen PVR Einstellungen Receiver abbauen und lagern Receiver anschließen Receiver entsorgen Receiver reinigen Satellitenliste Schutzklassen Sicherheitsbestimmungen Sleep Timer Software-Update über Satellit (OTA) Speichermedium formatieren Speichermedium sicher entfernen Spiele Systemeinstellungen Systeminformationen 92, 93 Technische Daten Transponderliste TV-Einstellungen...
Seite 130
Service und Support Vergiftungen vermeiden Verletzungen vermeiden Videotext 32, 38, 39, 79 Vorwort Werkseinstellung ausführen Wichtiger Hinweis Zeiteinstellungen Seite 130...