Seite 24
TX-3T USB Bedienungsanleitung Digitaler Terrestrischer Receiver mit USB Anschluss H-DVB-T 4901-1 OM manuale uso T24 2009-7-7 16:53:13...
Seite 25
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause SetOne entschieden haben. Wir hoffen und wünschen uns, dass Sie viel Freude mit dem von Ihnen erworbenen Receiver haben werden. Bitte machen Sie sich vor Inbetriebnahme mit Ihrem Gerät gründlich vertraut, lesen Sie bitte hierzu diese Bedienungsanleitung gründlich durch, damit Sie auch alle...
Seite 26
Inhaltsangabe Vorwort.............................. 2 Inhaltsangabe ........................... 3 Sicherheitshinweise......................... 4 Richtiger Standort ..........................5 Fernbedienung ..........................6 Ansicht des Receivers ........................8 Anschluss des Receivers........................ 9 1. Anschluss des Receivers an ein TV-Gerät................9 1. Erste Inbetriebnahme........................ 9 2. Bedienen des Receivers ......................10 2.1 Einschalten des Receivers ....................
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Richtiger Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, eben Unterlage. Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z.B. Lautsprecher. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (zum Beispiel Vasen) auf den Receiver.
Seite 30
Tasten der Fernbedienung STANDBY Zum Ein oder Ausschalten des Receivers in den Standby-Modus LAST Wechselt zwischen dem aktuellen und dem zuletzt eingestellten Programm hin und her Zifferntaste 1 Zifferntaste zur direkten Programmeingabe Zifferntaste 2 Zifferntaste zur direkten Programmeingabe Zifferntaste 4 Zifferntaste zur direkten Programmeingabe Zifferntaste 5 Zifferntaste zur direkten Programmeingabe...
Ansicht des Receivers Vorderseite (1) Signal Anzeige (2) Power Anzeige (Rot = Standby - Betrieb, Grün = Receiver eingeschalten) (3) Infrarot Empfänger (4) USB Anschluss (1.1) Rückseite TV ANT IN: Zum Anschluss des Antennenkabels. LOOP OUT: Zum Anschluss an ein TV Gerät. TV SCART: SCART Anschluss für TV Gerät.
Anschluss des Receivers 1. Anschluss des Receivers an ein TV-Gerät (1) Schliessen Sie ein Scart-Kabel am Anschluss „TV“ Ihres Receivers an, und verbinden Sie das Scart Kabel anschliessend mit Ihrem TV-Gerät.. (2) Stecken Sie das Antennenkabel in den Anschluss „TV ANT IN“ 1.
2. Bedienen des Receivers In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten CH , CH , VOL , VOL . Gewählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der EXIT-Taste oder der MENU-Taste gelangen Sie zurück in das vorherige Menü, bzw. verlassen Sie das Hauptmenü.
2.8 TV/R (TV/Radio) Um zum Radio-Betrieb zu wechseln, drücken Sie bitte die “TV/R” Taste. Durch nochmaliges drücken dieser Taste wechseln Sie wieder zurück zum TV Betrieb. 2.9 Text (Videotext / Teletext) Teletext ist ein Informationssystem, welches Textseiten auf Ihrem Fernsehgerät anzeigt. Für den Teletext-Empfang muss der gewählte Sender diese Funktion unterstützen.
3. Menü Drücken Sie die „MENU“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der EXIT-Taste können Sie dieses wieder verlassen. So können Sie sich in den Menüs orientieren Oben: Menüname Mitte: Untermenü oder Menüpunkte Unten: Die dazugehörigen Funktions-Symbole werden angezeigt, sowie eine Erklärung wird angezeigt Menü-Aufbau Hauptmenü...
Bearbeitung eines Kanals (Kanäle editieren). Nun können Sie: Durch drücken der Zifferntaste „0“ alle Kanäle auswählen (markieren) Durch drücken der Zifferntaste „1“ den ausgewählten Sender einer Favoritengruppe (es stehen acht verschiedene Favoritengruppen zur Auswahl) zuweisen Durch drücken der Zifferntaste „2“ können Sie einen Sender sperren, d.h. er ist anschließend nur noch durch Eingabe Ihres Passworts aufzurufen.
4.5 Favoritenlisten umbenennen In diesem Menüpunkt können Sie die Namen der Favoritenlisten selbst festlegen. Nach Auswahl des Menüpunkts öffnet sich eine alphanumerische Tastatur in der Sie mithilfe der Richtungstasten ( / / ) einen neuen Namen für eine Favoritenliste festlegen. Nach Eingabe des neuen Namens wählen Sie auf der alphanumerischen Tastatur die Taste „OK“...
6.3 Region und Zeit Anmerkung: Die Abkürzung GMT steht für „Greenwich Mean Time“ (Deutsch: mittlere Greenwich Zeit) und steht für die Zeitzone „00:00“. Die für Mitteleuropa übliche Zeiteinstellung ist „+01:00“. Region: Hier können Sie auswählen in welcher Region Sie sich befinden. GMT Nutzung: Hier können Sie festlegen ob die Einstellung Ihrer Zeitzone sich an dem von Ihnen angegebenen Land automatisch errechnet („Nach Region“), oder ob Sie die Zeit manuell...
6.5 OSD - Einstellung Untertitelanzeige: Hier können Sie auswählen ob die Untertitel automatisch über das Signal des Programmanbieters, oder über den Teletext des Programmanbieters angezeigt werden soll. OSD Transparenz: Hier können Sie die Transparenz des Menüs zwischen 0%-50% auswählen. 6.6 Jugendschutz dieses Menü...
ACHTUNG: Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen und Kanallisten werden bei diesem Vorgang gelöscht. 7.4 Software Upgrade Über den USB-Port können Sie die Software für Ihren Receiver erneuern. Fragen Sie bei Ihrem Händler nach, ob es für Ihr Gerät eine neue Software gibt oder schauen Sie auf unserer Homepage danach.
Seite 41
Wenn Sie MP3 Dateien abspielen, können Sie mit den farbigen Tasten an Ihrer Fernbedienung weiter oder zurück springen, das Lied pausieren oder eine Weiderholfunktion einschalten. Wenn Sie Bilddateien anschauen, spielt der Receiver automatisch alle Bilder in dem ausgewählten Ordner als Slideshow ab. Mit den Tasten können Sie manuell zum nächsten Bild vor- bzw.
9. Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Frontanzeige dunkel Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. keine LED leuchtet Schließen Sie das Netzteil an die Netz-Steckdose an. Hauptschalter einschalten. Möglichkeit eines Kurzschlusses an der Antennenzuleitung: Anschlüsse prüfen Rote LED leuchtet Der Receiver ist im Standby-Betrieb. Drücken Sie die POWER-Taste an der Fernbedienung.
10. Technische Daten: VIDEO Decoding MPEG2 & MPEG1 compatible Bit rate Max 15Mbps Output NTSC / PAL Aspect ratio 4:3 / 16:9, Auto Active pixel 720 X 480 (NTSC): 720 X 576 (PAL) Output connector TV Scartt AUDIO Decoding MPEG2/MPEG1 layer &...
Seite 44
Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind! Vielen Dank. Kunden HOT-LINE: Tel.: 01805 – 342 000 (€ 0,14/Min.) Service-Zeit: 8.00 – 23.00 Uhr SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein Internet: www.setone.eu E-Mail: service@setone.eu Vielen Dank für Ihre Wahl eines Produktes aus unserem Hause Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständiger...