Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Damit Sie Freude an Ihrem Fernsehvergnügen haben, werden unsere Produkte ständig strengen
Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen unterzogen (GS geprüft).
Mit Ihrer Wahl für dieses Produkt haben Sie sich für die neuen Technologien des digitalen Empfangs
entschieden. Diese neuen Technologien bieten eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten.
Vor Inbetriebnahme sollten Sie sich mit Ihrem Gerät gründlich vertraut machen. Lesen Sie hierzu diese
Bedienungsanleitung gründlich durch, damit Sie alle angebotenen Möglichkeiten dieses Receivers voll
ausschöpfen können.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften
Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, im Folgenden Receiver genannt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die
Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben.
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver.
Ihr SetOne Team
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SetOne EasyOne HD-Easy

  • Seite 1 Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver. Ihr SetOne Team Seite 1...
  • Seite 2: Eigenschaften

    Eigenschaften Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, • / ►Aufzählungen/Handlungsschritte oder Warnhinweise oder Allgemeine Hinweise handelt. Lieferumfang Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 1.1 Elektrische Schläge vermeiden 1.2 Brandgefahren vermeiden 1.3 Erstickungsgefahren vermeiden 1.4 Vergiftungen vermeiden 1.5 Verletzungen vermeiden 1.6 Beschädigungen vermeiden 1.7 Der richtige Standort 1.8 Umweltschäden vermeiden 1.9 Entsorgungshinweis 2. Geräteübersicht 2.1 Receiver-Vorderseite 2.2 Receiver-Rückseite 2.3 Fernbedienung 3.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.6 Anschluss von USB-Geräten 5.6.1 Unterstützte USB-Geräte 5.6.2 USB-Geräte anschließen 6. APD (Auto Power Down) 7. Ein- und ausschalten 8. Basisinstallation 9. Basisfunktionen 9.1 Programm wählen 9.2 Nach Satelliten sortieren 9.3 Sortieren nach verschiedenen Optionen 9.4 Programm suchen 9.5 Lautstärke einstellen 9.6 Videotext 9.7 Umschalten zwischen TV und Radio 9.8 Untertitel aufrufen...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 12.3.2 TV-Einstellungen 12.3.3 Aufnahme/Timer manuell planen 12.3.4 Zeit-Einstellungen 12.3.5 OSD-Einstellungen 12.3.6 Kindersicherung 12.3.7 Energieeinstellungen 12.4. Diverses... 12.4.1 Information... 12.4.2 Schnelleinrichtung... 12.4.3 Werkseinstellung... 12.4.4 Software aktualisieren... 12.5. Media... 12.5.1 Dateiliste 12.5.2 Spezifische Datei-Typen anzeigen lassen 12.5.3 Datei oder Ordner suchen 12.5.4 Medien-Einstellung 12.5.5 HDD Informationen 13.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Wichtiger Hinweis Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim bestimmungsgemäßen, sicheren und in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie diese vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten- Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Receiver verkaufen oder weitergeben.
  • Seite 7: Brandgefahren Vermeiden

    Sicherheitshinweise 1.5 Verletzungen vermeiden • Knicken oder quetschen Sie das Netzanschlusskabel nicht. • Verlegen Sie das Netzkabel und das • Berühren Sie das Netzanschlusskabel nicht Antennenkabel so, dass niemand darauf mit feuchten Händen. treten oder darüber stolpern kann. • Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, •...
  • Seite 8: Der Richtige Standort

    Sicherheitshinweise 1.7 Der richtige Standort 1.9 Entsorgungshinweis • Das Gerät sollte nur innerhalb von Die Verpackung Ihres Gerätes Gebäuden verwendet werden. besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. • Stellen Sie den Receiver auf eine feste, Bitte führen Sie diese ebene Unterlage und sorgen Sie dafür, dass entsprechend sortiert wieder dem das Geräts nach links, rechts und nach oben „Dualen System”...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Installation 2. Geräteübersicht 2.1 Receiver-Vorderseite Symbol Erläuterung Standby-Taste Zwischen Betrieb und Standby-Betrieb wechseln. IR Sensor Empfänger - Empfängt Signale von der Fernbedienung. Seite 9...
  • Seite 10: Receiver-Rückseite

    Installation 2.2 Receiver-Rückseite Symbol Erläuterung LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer IF-1 IN Sat-Anschlussdose. Stereo-Ausgang Analoge Audio-Ausgänge (L+R) für den Anschluss an die (L-R) Stereoanlage. Analoger Scart-Ausgang zum Anschluss eines herkömmlichen TV-Scart Röhrenfernsehgerätes, Videorekorders, oder ähnlichem. Digitaler HDMI-Ausgang zum Anschluss Ihres digitalen HDTV- HDMI Fernsehgerätes.
  • Seite 11: Fernbedienung

    Installation 2.3 Fernbedienung Seite 11...
  • Seite 12 Installation Symbol Erläuterung Die Power-Taste schaltet den Receiver ein bzw. in den Standby-Modus. Geräteauswahl - Zum Aktivieren der Funktionstasten der Universal- Fernbedienung, z.B. DVD-Player. Geräteauswahl - Zum Aktivieren der Funktionstasten Ihres TV-Gerätes. Startet den Sleeptimer zum automatischen Ausschalten des Receivers. Mehrfaches Drücken ändert die Ausschaltzeit.
  • Seite 13 Installation Symbol Erläuterung Wechselt zwischen TV- und Radio-Modus. Diese Taste schaltet die Tonausgabe stumm. Mit dieser Taste können Funktionen abgebrochen oder das Menüs geschlossen werden. Einschalten des Videotextes. Mit dieser Taste können Sie die Lautstärke regeln. Bestätigt Eingaben und Auswahl, öffnet die Programmliste. Öffnet die Favoritenprogrammliste bzw.
  • Seite 14: Einlegen Der Batterien

    Installation 3. Einlegen der Batterien • Für die Fernbedienung benötigen Sie eine Batterie vom Typ CR2032 3 Volt. ► Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Fernbedienung durch leichtes Drücken und Zurückschieben des Batteriefachdeckels. Abb. Einlegen der Batterien ► Legen Sie die Batterie unter Beachtung der im Batteriefach und auf den Batterien vorgegebenen Polarität (+ oder -) in das Batteriefach ein.
  • Seite 15: Operationsbereich Der Fernbedienung

    Installation 3.1 Operationsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem der Receiver die von der Fernbedienung kommenden Receiver Signale noch empfangen kann. ► Die Fernbedienung kann in einem Bereich von 30 Grad rechts oder links des Infrarotempfängers des Receivers betrieben werden.
  • Seite 16: Weitere Geräte Mit Der Fernbedienung Steuern

    Installation 3.2 Weitere Geräte mit der Fernbedienung steuern Die 3 in 1 Universal Fernbedienung ist dafür vorgesehen Ihren SetOne- oder EasyOne-Receiver sowie zwei weitere Geräte z.B. TV-Geräte, DVD- oder Blu-ray-Payer zu steuern. Hierfür sind die Tasten [RECEIVER], [PLAYER] und [TV-GERÄT] vorgesehen. Die 3 in 1 Universal Fernbedienung enthält eine Bibliothek von verschiedenen Herstellercodes, die in die Fernbedienung vorprogrammiert...
  • Seite 17: Manuelle Code Suche

    Installation 3.2.2 Manuelle Code Suche Sie können ebenfalls einen Gerätecode mit Hilfe einer manuellen Code Suche suchen. Gehen Sie wie folgt vor: ►Achten Sie darauf, dass Ihre Geräte eingeschaltet sind. Wenn nicht, schalten Sie es bitte manuell ein. ►Drücken Sie die Modus Taste des Gerätes, das Sie bedienen wollen [TV-GERÄT] oder [PLAYER]. Die rote LED Anzeige blinkt einmal.
  • Seite 18: Programmieren Eines Multifunktionsgerätes (Wie Bspw. Tv/Vcr, Tv/Dvd

    Installation 3.2.4 Programmieren eines Multifunktionsgerätes (wie bspw. TV/VCR, TV/DVD...) Je nach Marke und Art des Multifunktionsgerätes (TV/VCR, VCR/DVD, etc.), werden Sie aufgefordert entweder einen Code für beide Geräte dieser Kombination einzugeben oder zwei Codes, für jedes dieser Geräte. Sehen Sie hierfür in der Code Tabelle nach. Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen Sie den Code des zu steuernden Gerätes in der Code Tabelle finden.
  • Seite 19: Weitere Problemlösungen

    Installation 3.2.7 Weitere Problemlösungen Die Fernbedienung funktioniert nicht: • Prüfen Sie mit Ihrer Original Fernbedienung, ob das Gerät korrekt funktioniert. • Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechende Modus-Taste des Geräts, das Sie bedienen wollen, gedrückt haben. • Wenn der aufgelistete Code nicht funktioniert, versuchen Sie die automatische Suche oder geben Sie den nächsten Code des Herstellers Ihres Gerätes ein.
  • Seite 20: Anschlusskabel Montieren (Kurzanleitung)

    Installation 4. Anschlusskabel montieren (Kurzanleitung) Zur Montage der IF-Stecker auf das Koaxialkabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. 1) Tülle, wenn vorhanden, über das Kabel ziehen. 2) Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxial- Kabel bis auf den inneren Leiter ab. 3) Trennen Sie vorsichtig 10 mm der äußeren Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
  • Seite 21: Übersicht Der Anschussmöglichkeiten

    Installation 5.1 Übersicht der Anschussmöglichkeiten SAT-Anlage HiFi-Anlage Speichermedien TV-Gerät (Digitalton, 5.1) TV-Geräte mit HDMI-Anschluss Anschluss Erläuterung IF IN LNB-Eingang - Für die Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer Sat-Anschlussdose. S/PDiF Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi-Anlage (5.1 Ton) über ein Koaxialkabel. SCART/CVBS* Analoger Ausgang zum Anschluss eines herkömmlichen Röhrenfern- sehgerätes, Videorekorders oder ähnlichem.
  • Seite 22: Antenne An Den Receiver Anschließen

    Installation 5.2 Antenne an den Receiver anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Receiver richtig an Ihre Antennen-Anlage anzuschließen: WICHTIGE HINWEISE ► Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der • Die Antennen- oder Koaxialkabel gehören Buchse „IF IN“ an Ihrem Receiver. nicht zum Lieferumfang und müssen separat erworben werden.
  • Seite 23: Anschluss-Schema Für Eine Mehrteilnehmeranlage

    Installation 5.2.2 Anschluss-Schema für eine Mehrteilnehmeranlage Sie können den Receiver ebenfalls über einen Multischalter betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ► Verbinden Sie hierbei das Antennenkabel des Multischalters mit den Eingängen „IF INPUT“ des Receivers. WICHTIGE HINWEISE •...
  • Seite 24: Receiver An Drehbarer Empfangsanlage Anschließen

    Installation 5.2.3 Receiver an drehbarer Empfangsanlage anschließen: Ebenfalls ist es möglich den Receiver mit einem sogenannten DiSEqC 1.2 Motor für drehbare Empfangsanlagen zu betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ► Verbinden Sie das Antennenkabel des Multischalters mit den Eingängen „IF INPUT“ des Receivers. WICHTIGE HINWEISE •...
  • Seite 25: Anschluss Eines Tv-Gerätes Mit Einem Digitalen Hdmi-Kabel

    Installation 5.3 Anschluss eines TV-Gerätes mit einem digitalen HDMI-Kabel Wenn Sie ein für HDTV geeignetes TV-Gerät Wenn Sie zusätzlich eine HiFi-Anlage anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: anschließen möchten, stecken Sie den Stecker eines Audio-Kabels in den S/PDiF-Ausgang des ►...
  • Seite 26: Anschluss Eines Tv- Oder Video-Gerätes Mit Einem Scart-Kabel

    Installation 5.4 Anschluss eines TV- oder Video-Gerätes mit einem Scart-Kabel Wenn Sie ein TV- oder Video-Gerät mit analogem Zur Übertragung der Audio-Signale stehen die Scart-Eingang anschließen möchten, gehen Sie Audio-Ausgänge „AUDIO L-R“ an Ihrem Receiver wie folgt vor: zur Verfügung, welche Sie auch mit Ihrer Stereo- anlagen zur Tonausgabe verbinden können.
  • Seite 27: Anschluss Eines Tv-Gerätes Über Den Cvbs- Anschluss

    Installation 5.5 Anschluss eines TV-Gerätes über den CVBS- Anschluss Wenn Sie ein TV- Gerät mit analogem CVBS- Zur Übertragung der Audio-Signale stehen die Eingang anschließen möchten, gehen Sie wie Audio-Ausgänge „AUDIO L-R“ an Ihrem Receiver folgt vor: zur Verfügung, welche Sie auch mit Ihrer Stereo- anlagen zur Tonausgabe verbinden können.
  • Seite 28: Anschluss Von Usb-Geräten

    Netzteil benötigt. HINWEIS Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf eines USB-Speichermediums auf unserer Internetseite www.setone.eu im FAQ-Bereich welche USB-Massenspeicher von uns getestet und empfohlen werden. Stecken Sie den Stecker des anzuschließenden Speichermediums nicht mit Gewalt in den USB-Port. Er passt nur in eine Richtung. Es kann nicht garantiert werden, dass alle USB- Speichermedien vom Gerät unterstützt werden.
  • Seite 29: Usb-Geräte Anschließen

    Installation 5.6.2 USB-Geräte anschließen Sie können das USB-Speichermedium durch folgende Aktionen am Receiver anschließen: • Der Receiver befindet sich im „Standby-Modus“. Wechseln Sie nun in den Betriebsmodus durch Drücken der O/I Taste auf Ihrer Fernbedienung. • Der Receiver befindet sich im laufenden Betrieb. ►...
  • Seite 30: Apd (Auto Power Down)

    Installation Installation 6. APD (Auto Power Down) Seit Februar 2010 gibt es eine Europäische Richtlinie die besagt, dass neue Receiver die in den Markt eingeführt werden eine automatische Abschaltfunktion (nicht Sleeptimer) beinhalten müssen. HINWEIS ADP (Auto Power Down) schaltet den Receiver nach 3 Stunden automatisch in Standby, wenn innerhalb dieser Zeit keine weiteren Eingaben über die Fernbedienung oder Nahbedienung am Receiver erfolgt sind.
  • Seite 31: Gerät In Betrieb Nehmen

    Gerät in betrieb nehmen Installation 7. Ein- und ausschalten ► Wenn Sie alle Anschlüsse, wie auf den Seiten zuvor beschrieben, vorgenommen haben, stecken Sie das Netzkabel in eine korrekte, der Norm entsprechende und vorschriftsmäßig installierte Steckdose 230V (Volt) ~ 50 Hz. (Siehe Abb.) Sobald Sie den Receiver in Betrieb nehmen, leuchtet die rote „POWER“-LED auf der...
  • Seite 32 Bedienung des Gerätes Um das Gerät aus dem Standby einzuschalten: ► Drücken Sie auf der Vorderseite des Gerätes die [STANDBY] Taste. (Abb. Receiver) Abb. Receiver oder ► Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die rote [STANDBY] Taste. Anschließend PLAYER PLAYER RECEIVER RECEIVER TV-GERÄT TV-GERÄT...
  • Seite 33: Basisinstallation

    Bedienung des Gerätes 8. Basisinstallation Nach dem Sie das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen haben, können Sie nach dem Startvorgang die Basisinstallation vornehmen und im „QUICK SETUP“ anpassen. ►Zum Auswählen des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Pfeiltasten [▲] und [▼]. ►Drücken Sie die [OK] Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Einstellung Erläuterung Auswahl der Sprache für das OSD-Menü, den Ton und die Untertitel.
  • Seite 34: Basisfunktionen

    Bedienung des Gerätes 9. Basisfunktionen 9.1 Programm wählen Im TV- oder Radio-Modus können die gespeicherten Programme mit den Tasten [V+] oder [V-] auf- oder absteigend umgeschaltet werden. ►Drücken Sie die Taste [P+] und wechseln Sie zum nächsten Programm. ►Drücken Sie die Taste [P-] und wechseln Sie zum vorherigen Programm.
  • Seite 35: Nach Satelliten Sortieren

    Bedienung des Gerätes 9.2 Nach Satelliten sortieren Um die Programmliste nach Satelliten zu sortieren gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [GELBE] Taste, um die Sender nach Satelliten zu sortieren. ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] wählen Sie den gewünschten Satelliten aus und drücken zur Bestätigung die [OK] Taste.
  • Seite 36: Programm Suchen

    Bedienung des Gerätes 9.4 Programm suchen Sie können u.a. auch nach einem bestimmten Programm suchen. Die Eingabe erfolgt bequem über eine virtuelle Tastatur. Gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um die virtuelle Tastatur aufzurufen. ►Mit den Pfeiltasten [▲], [▼], [◄] und [►] navigieren Sie durch die virtuelle Tastatur. ►Mit der [OK] Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  • Seite 37: Videotext

    Bedienung des Gerätes 9.6 Videotext ►Um den Teletext (Videotext) einzuschalten, drücken Sie die [TEXT] Taste. Dieser Service ist abhängig vom jeweiligen Programmanbieter. ►Drücken Sie erneut die [TEXT] Taste, um den Hintergrund transparent anzuzeigen. ►Wenn Sie den Teletext wieder ausschalten möchten, drücken Sie die Taste [EXIT] oder 2x die [TEXT] Taste.
  • Seite 38: Informationsleiste

    Bedienung des Gerätes 9.9 Informationsleiste Bei einen Programmwechsel wird auf Ihrem Bildschirm für einige Sekunden ein Informationsfenster zur laufenden Sendung eingeblendet. Um die Information aufzurufen, drücken Sie die [INFO] Taste auf Ihrer Fernbedienung. Programmplatz Aktuelle Uhrzeit und Datum Ausgewählte Programmliste (TV oder Radio) Programm Zusatzoptionen, z.B.
  • Seite 39 Bedienung des Gerätes Wenn Sie während der Einblendung erneut die [INFO] Taste drücken, erscheint ein Fenster indem Sie detaillierte Informationen zum aktuellen Programm erhalten. Durch erneutes Drücken der [INFO] Taste werden Ihnen die Transponderdaten zum aktuellen Programm angezeigt. Mit der [EXIT] Taste können Sie das Informationsfenster wieder schließen. Seite 39...
  • Seite 40: Epg (Elektronische Programmzeitschrift)

    Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes 9.10 EPG (Elektronische Programmzeitschrift) Mit der [EPG] Taste Ihrer Fernbedienung rufen Sie den elektronischen Programmführer auf. Die dort aufgeführen Informationen werden vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt. Beim Aufrufen der elektronischen Programmzeitschrift mit der [EPG] Taste, wird Ihnen eine Übersicht der aktuellen Programme angezeigt.
  • Seite 41: Aufnahme/Timer Programmieren Via Epg

    Bedienung des Gerätes 10. Aufnahme/Timer programmieren via EPG Eine weitere wichtige Möglichkeit des EPG ist das bequeme Programmieren einer Aufnahme bzw eines Timers. Hierbei werden die EPG Daten, die vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden, übernommen. Um eine Aufnahme/Timer zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die Taste [EPG], um das „EPG“...
  • Seite 42: Aufnahme/Timer Bearbeiten

    Bedienung des Gerätes 10.1 Aufnahme/Timer bearbeiten Wenn Sie den programmierten Timer oder die Aufnahme noch einmal nachbearbeiten möchten, um ggf. Uhrzeit oder Timer-Typ zu verändern, gehen Sie wie folgt vor: ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und/oder [▼] den gewünschten Punkt den Sie nachbearbeiten möchten.
  • Seite 43: Aufnahme/Timer Aufrufen/Löschen

    Bedienung des Gerätes 10.2 Aufnahme/Timer aufrufen/löschen Wenn Sie den programmierten Timer oder die Aufnahme noch einmal aufrufen oder eventuell löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und/oder [►] den Menüpunkt „EINSTELLUNGEN“. ►Wählen Sie anschließend das Untermenü...
  • Seite 44: Menü-Struktur

    Bedienung des Gerätes 11. Menü-Struktur Programme... TV-Programmliste: Bearbeitung der TV- Programmliste. Radio-Programmliste: Bearbeitung der Radio- Programmliste. Programmeinstellung: Sie können verschiedene Optionen wählen, z.B. Startprogramm oder Programmtypen. Favoritenliste: Sie können eine individuelle Favoritenliste anlegen. Alle Löschen: Sie können alle Programme löschen. Installation...
  • Seite 45 Bedienung des Gerätes 11. Menü-Struktur Einstellungen... Sprache: Auswahl der Sprache TV-Einstellungen: Auswahl der TV-, Video- und Audioausgänge. Timer: Verwaltung des Aufnahmetimer. Zeit-Einstellungen: Einstellung von Uhrzeit und Datum. OSD-Einstellung: Einstellungen zur Bannereinblendung. Kindersicherung: Änderung des Passwortes, sperren einzelner Systeme. Energieeinstellungen: Einstellungen zum Energiemanagement.
  • Seite 46: Navigation Innerhalb Des Menüs

    Bedienung des Gerätes 11. Menü-Struktur Media... Datei Liste: Abrufen der Dateien, die Sie auf einen externes USB- Speichermedium abgelegt haben. Medien-Einstellungen: Auswahl und Einstellung für das angeschlossene USB- Speichermedium. HDD Infomationen: Abfrage von Informationen des angeschlossenen USB- Speichermediums. 11.1 Navigation innerhalb des Menüs ►Drücken Sie die Taste [MENÜ], um das Bildschirmmenü...
  • Seite 47: Hauptmenü

    Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes 12. Hauptmenü 12.1 Hauptmenü - Programme. Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können beispielsweise Ihre TV- und Radio-Programmliste anpassen sowie individuelle Favoritenlisten erstellen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt PROGRAMME.
  • Seite 48: Tv- Und Radio Programmliste

    Bedienung des Gerätes 12.1.1 TV- und Radio Programmliste Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können TV- und Radio-Programmliste anpassen sowie individuelle Favoritenlisten erstellen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt PROGRAMME.
  • Seite 49 Bedienung des Gerätes Umbenennen ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte Programm aus. ► Drücken Sie die [GRÜNE] Taste. Ein Fenster mit einer virtuellen Tastatur erscheint auf dem Bildschirm. (Siehe Abb.) ►Mit den Pfeiltasten [▲], [▼], [◄] und [►] navigieren Sie durch die virtuelle Tastatur. ►Mit der [OK] Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  • Seite 50 Bedienung des Gerätes Sperren ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte Programm aus. ► Drücken Sie die [Blaue] Taste. Hinter dem ausgewählen Programm erscheint ein Symbol. Sie können weitere Programme markieren. Zum speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste.
  • Seite 51: Programmeinstellung

    Bedienung des Gerätes 12.1.2 Programmeinstellung Führen Sie hier die gewünschte Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können z.B. ein Start-Programm wählen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt PROGRAMME. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
  • Seite 52: Favoritenliste

    Bedienung des Gerätes 12.1.3 Favoritenliste Sie können in diesem Menüpunkt Ihren Favoritenlisten einen individuellen Namen geben. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt PROGRAMME. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü FAVORITENLISTE aus, um die gewünschten Veränderungen vorzunehmen.
  • Seite 53: Alle Löschen

    Bedienung des Gerätes 12.1.4 Alle löschen Sie können in diesem Menüpunkt alle TV- und Radio-Programme löschen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt PROGRAMME. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü ALLE LÖSCHEN aus.
  • Seite 54: Installation

    Bedienung des Gerätes 12.2 Installation Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü aus, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Diese Einstellungen sollten Sie u.a.
  • Seite 55: Antennen Einstellung

    Bedienung des Gerätes 12.2.1 Antennen Einstellung Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können z.B. einen Satelliten, Transponder oder LNB-Typ ändern. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION.
  • Seite 56: Motorsteuerung

    Bedienung des Gerätes Fortsetzung der Seite zuvor Aktion Erläuterung Wählen Sie den gewünschten Suchlauf aus. Suchlauf (Verwenden Sie hierfür die [OK[ Taste (Um das Auswahlmenü aufzurufen)). Wählen Sie den gewünschten Suchmodus Suchlaufmodus aus. (Verwenden Sie hierfür die [OK[ Taste (Um das Auswahlmenü aufzurufen)). Suchlauf starten - [MENÜ] oder [EXIT]: Abbrechen 12.2.2 Motorsteuerung...
  • Seite 57 Bedienung des Gerätes Sie können nun die gewünschten Änderungen vornehmen oder ggf. anpassen. Aktion Erläuterung Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus der Liste aus. Satelliten auswählen (Verwenden Sie hierfür die [OK[ Taste (Um das Auswahlmenü aufzurufen)). Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus der Liste aus. Transponder (Verwenden Sie hierfür die [OK[ Taste (Um das Auswahlmenü...
  • Seite 58: Multi-Satellitensuchlauf

    Bedienung des Gerätes 12.2.3 Multi-Satellitensuchlauf Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können z.B. einen oder mehrere Satelliten absuchen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION.
  • Seite 59: Manueller Suchlauf

    Bedienung des Gerätes 12.2.4 Manueller Suchlauf Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION.
  • Seite 60: Satelliten Ändern

    Bedienung des Gerätes 12.2.5 Satelliten ändern Sie können in diesem Menü Änderungen zum Satelliten/Transponder vornehmen. Des weiteren können Sie neue Satelliten/Transonder hinzufügen oder aber auch löschen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION.
  • Seite 61: Neu Hinzufügen

    Bedienung des Gerätes Ändern ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], den gewünschten Satelliten oder Transponder aus. ► Drücken Sie die [ROTE] Taste, um den Satelliten bzw. Transponder zu bearbeiten. ► Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den einzelnen Optionen wählen.
  • Seite 62 Bedienung des Gerätes Löschen ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] die gewünschten Satelliten oder Transponder aus. ► Drücken Sie die [GELBE] Taste, um den Satelliten bzw. Transponder zu löschen. Eine Bestätigungsabfrage erscheint auf Ihrem Bildschirm. ►Drücken Sie die Pfeiltaste [◄], um zum Button „JA“...
  • Seite 63: Nur Bei Der Bearbeitung Von Transpondern - Alle Löschen

    Bedienung des Gerätes Nur bei der Bearbeitung von Transpondern - Alle löschen ► Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um alle Transponder zu löschen. Ein Bestätigungsabfrage erscheint auf Ihrem Bildschirm. ►Drücken Sie die Pfeiltaste [◄], um zum Button „JA“ zu wechseln. Ihre Auswahl bestätigen Sie mit der Taste [OK].
  • Seite 64: Einstellungen

    Bedienung des Gerätes 12.3. Einstellungen... Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen, z.B. Sprache, TV-Einstellungen usw. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
  • Seite 65: Sprache

    Bedienung des Gerätes 12.3.1 Sprache Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN.
  • Seite 66: Tv-Einstellungen

    Bedienung des Gerätes 12.3.2 TV-Einstellungen Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
  • Seite 67: Aufnahme/Timer Manuell Planen

    Bedienung des Gerätes 12.3.3 Aufnahme/Timer manuell planen Sie können in diesem Menü eine Aufnahme/Timer manuell planen oder ggf. einen geplanten Timer noch einmal nachbearbeiten, um ggf. Uhrzeit oder Timer-Typ zu verändern. Gehen Sie wie folgt vor: ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und/oder [▼] den gewünschten...
  • Seite 68 Bedienung des Gerätes Aufnahme/Timer aufrufen /löschen Wenn Sie den programmierten Timer oder die Aufnahme noch einmal aufrufen möchten oder eventuell löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und/oder [►] den gewünschten Punkt „EINSTELLUNGEN“. ►Wählen Sie anschließend das Untermenü...
  • Seite 69: Zeit-Einstellungen

    Bedienung des Gerätes 12.3.4 Zeit-Einstellungen Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN.
  • Seite 70: Osd-Einstellungen

    Bedienung des Gerätes 12.3.5 OSD-Einstellungen Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
  • Seite 71: Kindersicherung

    Bedienung des Gerätes 12.3.6 Kindersicherung Sie können in dem Menü PASSWORTEINSTELLUNGEN verschiedene Einstellungen zur Sicherheit Ihres Receiver vornehmen. HINWEIS Das vom Hersteller voreingestellte Passwort lautet „0 0 0 0“. Dieses Passwort können Sie individuell verändern. Sollten Sie das Passwort einmal vergessen haben, können Sie durch Eingabe des Masterpassworts jederzeit auf das System wieder zugreifen*.
  • Seite 72: Energieeinstellungen

    Bedienung des Gerätes 12.3.7 Energieeinstellungen Sie können in diesem Menü Einstellungen zu ENERGIEEINSTELLUNGEN vornehmen. HINWEIS Beachten Sie die ADP (Auto Power Down) Funktion. Der Receiver schaltet nach 3 Stunden automatisch in Standby, wenn innerhalb dieser Zeit keine weiteren Eingaben über die Fernbedienung oder Nahbedienung am Receiver erfolgt sind.
  • Seite 73 Bedienung des Gerätes Auswahlmöglichkeiten: Beschriftung Option Erklärung Wählen Sie die gewünschte Option aus. Beachten Sie die ADP (Auto Power Down) Automatisches Ein, Aus Funktion. Standby Drücken Sie die [OK] Taste und wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] das gewünschte Programm. Wählen Sie die gewünschte Zeit aus.
  • Seite 74: Diverses

    Bedienung des Gerätes 12.4. Diverses... Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen bzw. abrufen, z.B. Informationen, Werkseinstellung usw. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt DIVERSES. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
  • Seite 75: Information

    Bedienung des Gerätes 12.4.1 Information... In diesem Menü können Sie alle System- und Programminformationen abrufen. HINWEIS Bitte halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie unseren technischen Support in Anspruch nehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü...
  • Seite 76: Werkseinstellung

    Bedienung des Gerätes 12.4.3 Werkseinstellung... In diesem Menü können Sie das komplette System in die Werkseinstellung zurücksetzen. HINWEIS Bitte beachten Sie das beim Zurücksetzen in die Werkseinstellung Ihre persönlichen Einstellungen gelöscht werden. Sie solten ggf. Ihre Programmliste via USB sichern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü...
  • Seite 77: Software Aktualisieren

    Bedienung des Gerätes 12.4.4 Software aktualisieren... Sie können in diesem Menüpunkt die aktuelle Software Ihres Gerätes auf ein USB-Speichermedium speichern, um diese ggf. zu archivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt SOFTWARE AKTUALISIEREN aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
  • Seite 78: Usb-Stb Upgrade

    HINWEIS Die neue Software sollten Sie zuvor von unserer Internetseite heruntergeladen. Hierzu öffnen Sie unsere Internetseite www.setone.eu und anschließend die Kategorie „Support“. Wählen Sie Ihre Modellbezeichnung aus und laden Sie die gewünschte Software herunter. Entpacken Sie die Datei, z.B. mit WinZip, und öffnen Sie die entpackte Datei.
  • Seite 79: Backup Auf Usb

    Bedienung des Gerätes BackUp auf USB Sie können in diesem Menü die aktuelle Software oder aber auch Ihre aktuellen Senderlisten und Einstellungen auf einem USB-Stick sichern, um ggf. nach einem Zurücksetzen des Gerätes in die Werkseinstellung Ihre persönlichen Einstellungen wieder herzustellen. Hierfür wird auf Ihrem USB- Speichermedium ein sog.
  • Seite 80: Update Via Satellit

    Bedienung des Gerätes Update via Satellit Wenn eine neue Software für das Gerät zur Verfügung steht, können Sie diese auch bequem via Satellit aktualisieren, wenn angeboten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt SOFTWARE AKTUALISIEREN aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
  • Seite 81: Media

    Bedienung des Gerätes 12.5. Media... Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Informationen Ihrers angeschlossenen USB- Speichermediums vornehmen bzw. abrufen, z.B. Informationen, Formatierung usw. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt MEDIA. ►Anschließend wählen Sie das gewünschte Untermenü...
  • Seite 82: Dateiliste

    Bedienung des Gerätes 12.5.1 Dateiliste Sie können in diesem Menüpunkt Ihre Dateien, die Sie auf einem externen USB-Speichermedium abgelegt haben, aufrufen und ggf. kopieren, verschieben oder löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt DATEILISTE aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
  • Seite 83: Bedienung Des Gerätes

    Bedienung des Gerätes Listenansicht - Komplett Dialogfenster - Musik Ordner Datei - Bilder - Videos Navigation Informationen zur Datei und Optionen Es stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung: Beschriftung Option Erklärung Umbenennen Sie können die Datei oder Ordner umbenennen. GRÜN Löschen Sie können die Datei oder Ordner löschen.
  • Seite 84: Datei Oder Ordner Suchen

    Bedienung des Gerätes 12.5.3 Datei oder Ordner suchen Sie können u.a. auch nach einer bestimmten Datei bzw. Ordner suchen. Die Eingabe erfolgt bequem über eine virtuelle Tastatur. Gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um die virtuelle Tastatur aufzurufen. ►Mit den Pfeiltasten [▲], [▼], [◄] und [►] navigieren Sie durch die virtuelle Tastatur.
  • Seite 85 Bedienung des Gerätes Löschen ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], die gewünschte Datei/Ordner aus. ► Drücken Sie die [GRÜNE] Taste. Ein Dialogfenster öffnet sich nun. ► Zur Auswahl stehen die [ROTE] Tasten, mit der Sie eine Datei löschen können und die [GRÜNE] Taste mit der Sie alle Dateien löschen können.
  • Seite 86 Bedienung des Gerätes Verzeichnis ► Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um einen neuen Ordner anzulegen. Ein Fenster mit der virtuellen Tastatur erscheint auf dem Bildschirm. ►Mit den Pfeiltasten [▲], [▼], [◄] und [►] navigieren Sie durch die Virtuelle Tastatur. (Abb. Siehe oben) ►Mit der [OK] Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  • Seite 87: Medien-Einstellung

    Bedienung des Gerätes 12.5.4 Medien-Einstellung Sie können in diesem Menüpunkt Ihren angeschlossenen Datenträger individuell einstellen und personalisieren, z.B. Time-Shift Speicher, Datenträger formatieren, usw. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt MEDIA und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
  • Seite 88: Hdd Informationen

    Bedienung des Gerätes 12.5.5 HDD Informationen Sie können in diesem Menüpunkt Informationen zu Ihrem angeschlossenen Datenträger abrufen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt MEDIA aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
  • Seite 89: Service Und Support

    Service und Support 13. Receiver abbauen und lagern • Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netzsteckdose. • Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab. • Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen angeschlossenen Geräten.
  • Seite 90: Fehlfunktionen Beseitigen

    Service und Support 15. Fehlfunktionen beseitigen Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Die LED an der • Schließen Sie das Stromkabel an die Netzsteckdose an. Vorderseite leuchtet nicht. Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet. • Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite ein. Die Antenne ist nicht auf den Satelliten ausgerichtet.
  • Seite 91 Service und Support Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Die Batterien sind verbraucht. • Ersetzen Sie die Batterien durch frische. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet. • Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass kein Hindernis zwischen Fernbedienung und Receiver steht.
  • Seite 92: Receiver Entsorgen

    Service und Support 16. Receiver entsorgen WICHTIG Die umweltgerechte Entsorgung von Betriebsmitteln, Elektronik-Baugruppen, wiederverwertbaren Werkstoffen und weiteren Gerätebestandteilen wird durch nationale und regionale Gesetze geregelt. • Wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde, um genaue Informationen zur Entsorgung zu erhalten. •...
  • Seite 93: Technische Daten

    Service und Support 17. Technische Daten Maße und Gewichte Maße (B x T x H) 130 x 105 x 30 mm Gewicht 0,980 Kg Umgebungsbedingungen Einsatztemperatur 0° C – +45° C Lagertemperatur –10° C – +70° C Netzteil Netzspannung 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch ca.
  • Seite 94 Service und Support Tuner / LNB F-Buchsen 1 Anschluss IEC 169-24 (Eingang) Eingangsfrequenz-Bereich 950 MHz bis 2.150 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm Eingangspegelbereich -65 dBm ~ -25 dBm LNB-Versorgungsstrom 13/18 V DC, max. 500 mA DiSEqC-Steuerung DiSEqC-Steuerung: 1.0, 1.2 & USALS, EN 50494 (Sat-CR) LNB-Steuersignal 22 KHz +/- 4 KHz, 0,6 V +/- 0.2 V Amplitude Eingangsdatenrate...
  • Seite 95: Garantie Und Service

    Wir bieten Ihnen ebenfalls unseren telefonischen HOTLINE-Service mit einer professionelle Hilfe an. In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle Fachkräfte Rede und Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie bezüglich Ihrer SetOne bzw. EasyOne-Produkte haben, sowie Tipps zur Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache.
  • Seite 96: Glossar

    Service und Support 20. Glossar Koaxial fürs Internet und Programmen für das neue hochauflösende Fernsehen ➔ HDTV (MPEG–4) Koaxialkabel bestehen aus einem isolierten eingesetzt. Innenleiter, der von einem rohrförmigen Außenleiter umhüllt wird. Sie werden für die Übertragung von Bild- und Tonsignalen genutzt. Multischalter Wird zum gleichzeitigen Betrieb mehrerer Set Legacy Modul (HD+ über CI)
  • Seite 97 Service und Support Pay TV Die meisten TV- und Radioprogramme können Set–Top–Boxen unverschlüsselt und kostenlos empfangen Eine Set Top Box ist ein TV–Empfangsgerät für werden. Allerdings gibt es auch Pay TV-Anbieter Antennen-, Kabel- und Satellitensignale, für die die verschiedene kostenpflichtige Programme das Fernsehgerät nicht ausgerüstet ist.
  • Seite 98 Service und Support USB-Speichermedium Über den USB-Anschluss lassen sich diese por- tablen Speicher anschließen und zum schnellen und komfortablen Transfer von Daten benutzen. Darauf lassen sich z. B. Fotos, Musik- oder Video-Dateien speichern und an allen kompatib- len Geräten benutzen. ➔ USB Verschlüsselungssystem Kostenpflichtige–TV–Sender verschlüsseln ihre Programme mit unterschiedlichen Verfahren...
  • Seite 99: Index

    Service und Support 21. Index Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Anschluss eines TV-Gerätes 3, 25, 27 Anschlusskabel montieren Anschlussmöglichkeiten 3, 20 Anschluss von USB-Geräten Antennen Einstellung APD (Auto Power Down) 3, 30 Aufnahme/Timer Aufnahme/Timer programmieren via EPG Basisinstallation Beschädigungen vermeiden Brandgefahren vermeiden Code Suche Der richtige Standort Diverses Drehbarer Empfangsanlage...
  • Seite 100 Service und Support Garantie und Service Geräteübersicht 3, 9 Glossar Hauptmenü HDD Informationen Hinweis zur Konformitätserklärung Information Informationsleiste Inhaltsverzeichnis Installation Kindersicherung Lautstärke einstellen Lieferumfang Manueller Suchlauf Media Medien-Einstellung Mehrteilnehmeranlage Menü-Struktur Motorsteuerung Multifunktionsgerätes Multi-Satellitensuchlauf Operationsbereich der Fernbedienung OSD-Einstellungen Programmeinstellung Programm suchen Seite 100...
  • Seite 101 Service und Support Receiver abbauen und lagern Receiver entsorgen Receiver reinigen Receiver-Rückseite Receiver-Vorderseite Satelliten ändern Schnelleinrichtung Schutzklassen Sicherheitshinweise Software aktualisieren Technische Daten TV-Einstellungen TV- und Radio Programmliste Umschalten zwischen TV und Radio Umweltschäden vermeiden Unterstützte USB-Geräte Untertitel aufrufen Vergiftungen vermeiden Verletzungen vermeiden Videotext Vorwort...

Inhaltsverzeichnis