Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vorwort

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, 
 
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.   
 
Damit Sie Freude an Ihrem Fernsehvergnügen haben, werden unsere Produkte werden ständig 
strengen Qualitäts‐ und Sicherheitsprüfungen unterzogen. 
 
Mit  Ihrer  Wahl  für  dieses  Produkt  haben  Sie  sich  für  die  neuen  Technologien  des  digitalen 
Empfangs  entschieden.  Diese  neuen  Technologien  bieten  eine  Vielzahl  an  Funktionen  und 
Möglichkeiten. 
 
Vor Inbetriebnahme machen Sie sich mit Ihrem Gerät gründlich vertraut. Lesen Sie hierzu diese 
Bedienungsanleitung  gründlich  durch,  damit  Sie  auch  alle  angebotenen  Möglichkeiten  dieses 
Receivers voll ausschöpfen können. 
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren 
und vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten‐Receivers, im 
Folgenden Receiver genannt.   
 
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer 
in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch 
weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben. 
 
 
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver. 
 
 
Ihr SetOne Team 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SetOne S3E

  • Seite 1: Vorwort

    Mit  Ihrer  Wahl  für  dieses  Produkt  haben  Sie  sich  für  die  neuen  Technologien  des  digitalen  Empfangs  entschieden.  Diese  neuen  Technologien  bieten  eine  Vielzahl  an  Funktionen  und  Möglichkeiten.    Vor Inbetriebnahme machen Sie sich mit Ihrem Gerät gründlich vertraut. Lesen Sie hierzu diese  Bedienungsanleitung  gründlich  durch,  damit  Sie  auch  alle  angebotenen  Möglichkeiten  dieses  Receivers voll ausschöpfen können.  Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren  und vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten‐Receivers, im  Folgenden Receiver genannt.      Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer  in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch  weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben.      Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver.      Ihr SetOne Team ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..........................1 Inhaltsverzeichnis ......................2 Entsorgung ........................4 Sicherheitshinweise ......................5 Richtiger Standort ......................6 Geräteübersicht ....................... 7 Die Receiver Vorderseite ..................... 7 Die Receiver Rückseite ....................8 Fernbedienung ........................ 9 Fernbedienung Erklärung ..................10 Anschluss des Receivers ....................11 1.
  • Seite 3 2.2 Radio Programmliste ..................19 2.3 Alle löschen ....................... 19 3. Installations - Menü....................20 3.1 Antennenverbindung ..................20 3.2 Satellitenliste ..................... 20 3.3 Antenneneinstellung ..................20 3.4 Einzelsatellitensuche ..................21 3.5 Multisatellitensuche ................... 21 3.6 TP-Liste ......................22 4. Systemmenü ......................22 4.1 Sprache ......................
  • Seite 4: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich, bevor Sie das Gerät anschließen. • Achten Sie darauf, dass das Gerät frei steht. Halten Sie Abstände von mindestens 20cm nach links und rechts und 50cm nach oben zu anderen Geräten und Möbelteilen, in denen Sie das Gerät betreiben, ein. •...
  • Seite 6: Richtiger Standort

    Richtiger Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, eben Unterlage. Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z.B. Lautsprecher. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (zum Beispiel Vasen) auf den Receiver.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Die Receiver Vorderseite Taste POWER Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten Taste ▼ Programmfortschaltung abwärts Taste ▲ Programmfortschaltung aufwärts LED POWER LED leuchtet im Normalbetrieb und im Standby-Betrieb. LED SIGNAL LED leuchtet, wenn ein ausreichend starkes Signal vorhanden ist. Infrarotempfänger für die Signale der Fernbedienung.
  • Seite 8: Die Receiver Rückseite

    Die Receiver Rückseite LNB IN LNB-Anschluss für Antennen-Kabel TV SCART SCART-Anschluss TV-Gerät Netzkabel Netzanschlusskabel 230V Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Fernbedienung     Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 10: Fernbedienung Erklärung

    Fernbedienung Erklärung STANDBY Zum Ein oder Ausschalten des Receivers in den Standby-Modus MUTE Schaltet den Ton stumm. Ein erneuter Druck schaltet den Ton wieder ein Zifferntaste 1 Zifferntaste zur direkten Programmeingabe Zifferntaste 2 Zifferntaste zur direkten Programmeingabe Zifferntaste 4 Zifferntaste zur direkten Programmeingabe Zifferntaste 5 Zifferntaste zur direkten Programmeingabe Zifferntaste 7...
  • Seite 11: Anschluss Des Receivers

    Anschluss des Receivers Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 12: Bedienen Des Receivers

    1. Bedienen des Receivers In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten CH▲, CH▼, VOL►, VOL◄. Gewählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der EXIT-Taste oder der MENU-Taste gelangen Sie zurück in das vorherige Menü, bzw. verlassen Sie das Hauptmenü.
  • Seite 13: Kanalton Ändern

    1.7 Kanalton ändern Durch Drücken der “Audio” Taste können Sie mithilfe der CH-Tasten die gewünschte Sprache (sofern vom Programmanbieter angeboten) auswählen. Durch drücken der VOL-Tasten können Sie den gewünschten Modus (Stereo/Mono/Links/Rechts) auswählen. 1.8 TV/RADIO Um zum Radio-Betreib zu wechseln, drücken Sie bitte die “TV/Radio” Taste. Durch nochmaliges drücken dieser Taste wechseln Sie wieder zurück zum TV Betrieb.
  • Seite 14: Last

    Wenn Sie eine interessante Sendung finden, können Sie diese mit der Taste (grün) in den Timer übernehmen! Der Satellitenreceiver wird zum gewählten Zeitpunkt eingeschaltet und die Sendung kann mit einem Videorecorder aufgezeichnet werden. Die Timerfunktionen werden noch im weiteren Verlauf beschrieben. 1.12 LAST Durch drücken der „Last“-Taste springt der Receiver zum zuletzt ausgewählten Programm zurück.
  • Seite 15: Favoritenliste

    1.17 Favoritenliste Durch Drücken der “FAV”-Taste öffnet sich zuvor erstellte Favoritengruppen. Mit den CH Tasten können Sie eine Favoritenliste auswählen. Beachten Sie bitte, dass nach Auswahl einer Favoritengruppe nur noch die in dieser Gruppe enthaltenen Sender aufgerufen werden. Das Einrichten einer Favoritengruppe wird im weiteren Verlauf unter „Menü“...
  • Seite 16: Menü

    2. Menü Drücken Sie die MENU-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der EXIT-Taste können Sie dieses wieder verlassen. So können Sie sich in den Menüs orientieren Oben: Menü-Name (dazu werden unten Funktions-Symbole angezeigt) Nachfolgend: Untermenü oder Menüpunkte Unten: Die Informationsleiste zeigt Ihnen die Tasten, mit denen Sie sich im aktuellen Menü...
  • Seite 17: Programme Bearbeiten

    2.1 Programme bearbeiten Drücken Sie die “Menu”-Taste und wählen Sie den Menüpunkt “Programme bearbeiten“ aus. Geben Sie nun Ihr persönliches Passwort ein. (Werkseinstellung: „0000“) 2.2 TV Programmliste Im Menü „TV-Programmliste“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Favoriten editieren (weiße Taste), Kanäle sperren (Rot), Kanäle überspringen (Grün), Kanäle verschieben (Gelb) und Kanäle ändern (Blau) ◄►...
  • Seite 18: Kanal Verschieben (Gelb)

    Sender werden dann beim Durchschalten der Programme mit CH▲ und CH▼ übersprungen. Eine Direkteingabe ist weiterhin möglich. 2.1.4 Kanal verschieben (Gelb) Nach drücken der gelben Taste und Auswahl eines zu verschiebenden Senders durch „OK“, können Sie den ausgewählten Sender durch die CH-Tasten (oder PG+ und PG- - Taste) an die gewünschte Kanalposition bewegen.
  • Seite 19: Radio Programmliste

    2.2 Radio Programmliste Die Vorgehensweise ist dieselbe wie bei dem Menüpunkt “TV-Programmliste”. 2.3 Alle löschen Löschen der kompletten Programmliste. Warnmeldung mit JA bestätigen Wurde die Programmliste aus Versehen gelöscht, gibt es die Möglichkeit, entweder einen Sendersuchlauf durchzuführen, oder den Receiver unter dem Menüpunkt „Diverses“...
  • Seite 20: Installations - Menü

    3. Installations - Menü Nach Aufruf des Installationsmenüs, erscheint nebenstehende Liste: 3.1 Antennenverbindung In diesem Menüpunkt können Sie festlegen, ob Ihre Satellitenanlage fest ausgerichtet ist, oder über einen Drehmotor verfügt. 3.2 Satellitenliste In diesem Menü können Sie Satelliten, ändern, hinzufügen oder löschen. Durch drücken der roten Taste können Sie den Satelliten-Namen und die Position ändern.
  • Seite 21: Einzelsatellitensuche

    3.4 Einzelsatellitensuche In diesem Menü können Sie einen einzelnen Satelliten nach Sendern durchsuchen. Satellit: Wählen Sie den Satelliten, auf dem Sie neue Sender suchen möchten. Nur Freie: Wählen Sie, ob Sie nur unverschlüsselte Programme (OK) oder auch verschlüsselte Programme (Nein) suchen möchten. Suchlauf: Wählen Sie, ob Sie TV + Radio-Programme oder nur TV oder Radio-Programme suchen möchten.
  • Seite 22: Tp-Liste

    3.6 TP-Liste In diesem Menü können Sie Transponder auf einem Satelliten ändern, hinzufügen oder löschen. Mit den VOL - Tasten können Sie hierzu den gewünschten Satelliten auswählen. Durch drücken der roten Taste können Sie auf dem ausgewählten Transponder die Frequenz, Symbolrate und die Polarisation ändern. Durch drücken der grünen Taste können Sie einen neuen Transponder anlegen und die Parameter editieren.
  • Seite 23: Timer-Einstellungen

    4.4 Timer-Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie einstellen, wann sich der Receiver einschalten bzw. auf welchen Kanal er automatisch umschalten soll, damit Sie eine bestimmte Sendung mit Ihrem Video- oder DVD-Rekorder aufzeichnen können. Tabelle zur Timer Erstellung: Timer-Nummer Auswahl der Timer-Nummer 1-8. Timer-Wiederholung Art der Wiederholung (einmalig, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich, aus).
  • Seite 24: Osd Einstellung

    4.6 OSD Einstellung In diesem Menü können Sie die Einstellung der Untertitelanzeige, die Menü-Einblendungszeit (OSD-Anzeigedauer), sowie die Menü-Transparenz (OSD Transparenz) vornehmen. Unter Menü-Voreinstellung kann die Ursprungseinstellung wiederhergestellt werden 4.7 Favoriten In diesem Menüpunkt können Sie den Favoritenlisten einen eigenen Namen zuweisen. Der Namen kann mithilfe der Zifferntasten an Ihrer Fernbedienung eingegeben werden (ähnlich wie bei einem Mobilfunktelefon).
  • Seite 25: Spiele

    Ändern Sie bitte nichts an den voreingestellten Parametern. Wählen Sie den Punkt „Start“, der Receiver sucht nun, ob es eine aktualisierte Software-Version für Ihren Receiver gibt. Kommt die Meldung „SW version is same to current version! Do you want to continue?“ haben Sie bereits die aktuellste Software auf Ihrem Receiver, beenden Sie den Download mit der „Exit“-Taste.
  • Seite 26: Demontieren

    emontieren • Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. • Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Receiver ab. • Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen. • Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung im Karton.
  • Seite 27: Fehlfunktionen Beseitigen

    Fehlfunktionen beseitigen Möglicher Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Satellit wird nicht Beispiel: ASTRA 19E gefunden oder kein Taste 1 (Vorprogrammierung: Das Erste) Signal Taste INFO (Das Erste, FR11837) Signal UND Qualität sind beide 0% Senkrechten Spiegel nach Süd ausrichten Wenige Millimeter nach links bzw. nach rechts drehen, ca. 3 Sekunden warten und wiederholen, bis Signal und Qualität angezeigt werden.
  • Seite 28 Möglicher Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe Das System ist nicht korrekt angeschlossen. Prüfen Sie den Anschluss des SCART-Kabels Rote LED leuchtet, TV-Gerät zeigt kein Das TV-Gerät ist nicht im AV-Modus. Bild an. Schalten Sie das TV-Gerät auf den entsprechenden AV-Eingang. Schlechtes Bild;...
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Betriebstemperatur: 0 ºC bis +40 ºC Lagerungstemperatur: –40 ºC bis +65 ºC LNB/Tuner Eingang F-Buchse: IEC 169–24 Eingangsfrequenzbereich: 950 MHz ~ 2150 MHz Eingangspegelbereich: -65dB ~ 30dB Eingangsimpedanz: 75Ω LNB-Versorgungsstrom: 14/18 V, max.400 mA LNB-Steuersignal: 22 kHz Demodulator Front-End-Modul: QPSK Eingangsdatenrate:...
  • Seite 30 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 31: Glossar

    Glossar Alternating Current Anschluss für Wechselstrom Direct Current Anschluss für Gleichstrom Cinch-Stecker Koaxialer Stecker für den Anschluss von TV-Gerät oder Stereoanlage DiSEqC Digital Satellite Equipment Control System zur Steuerung von verschiedenen Außeneinheiten mit Hilfe eines Satelliten-Receivers. Es wird insbesondere die Auswahl zwischen mehreren Satellitenpositionen (zum Beispiel Astra und Eutelsat) gebraucht.
  • Seite 32 Sie, dass ungerechtfertigte Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind! Vielen Dank. Kunden HOT-LINE: Tel.: 01805 – 342 000 (€ 0,14/Min.) Service-Zeit: 8.00 – 23.00 Uhr SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein Internet: www.setone.eu E-Mail: service@setone.eu Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 33 Tech nische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis