Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisation Auf Den 2.Verschlussvorhang (Rear); Aufnahmeformat-Anpassung (S.zoom); Blitztechniken; Indirektes Blitzen - Metz MECABLITZ 48 AF-1 digital Canon Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 48 AF-1 digital Canon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einstellvorgang
• Tastenkombination „Select" so oft drücken, bis nur die Entfernungsdimension
„m" oder „ft" blinkt. Mit den Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung
vornehmen.
- Bei der Anzeige „m" erfolgt die Entfernungsanzeige in Meter.
- Bei der Anzeige „ft" erfolgt die Entfernungsanzeige in Feet.
Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf
zu blinken und die Einstellung wird automatisch gespeichert.

9.8 Synchronisation auf den 2.Verschlussvorhang (REAR)

Einige Kameras bieten die Möglichkeit zur Synchronisation auf den
2.Verschlussvorhang (siehe 11.3).
Einstellvorgang
• Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und
Kamera stattfindet.
• Tastenkombination „Select" so oft drücken, bis nur „REAR" blinkend angezeigt
wird.
• Mit den Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung vornehmen.
- Bei der Anzeige „REAR On" ist die Synchronisation auf den
2.Verschlussvorhang aktiviert (REAR-Betrieb).
- Bei der Anzeige „REAR Off" ist die Synchronisation auf den
2.Verschlussvorhang deaktiviert.
Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf
zu blinken und die Einstellung wird automatisch gespeichert. Nach der
Aktivierung der Synchronisation auf den 2.Verschlussvorhang wird im Display
„REAR" angezeigt.
Wenn am Blitzgerät die Kurzzeitsynchronisation FP bzw. HSS (siehe 7.3)
eingestellt ist, kann die Synchronisation auf den 2.Verschlussvorhang
nicht aktiviert werden!
9.9 Aufnahmeformat-Anpassung (S Zoom)
Bei einigen Typen von Digitalkameras kann die Anzeige für die Position des
Hauptreflektors dem Chip-Format (Abmessungen des Bildaufnahmebausteines)
mit der Zoom-Size-Funktion („S Zoom") angepasst werden.
Einstellvorgang
• Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und
Kamera stattfindet.
• Tastenkombination „Select" so oft drücken, bis „Zoom" angezeigt wird und „S"
blinkt.
• Mit den Tasten ( + ) und ( - ) die gewünschte Einstellung vornehmen.
- Bei der Anzeige „S On" ist die Zoom-Size-Funktion aktiviert.
- Bei der Anzeige „S Off" ist die Zoom-Size-Funktion deaktiviert.
Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf
zu blinken und die Einstellung wird automatisch gespeichert. Nach der
Aktivierung der Zoom-Size-Funktion wird im Display „S" angezeigt.
Bei Kameras welche die Aufnahmeformat-Anpassung nicht unterstützen
kann Zoom-Size-Funktion nicht eingestellt werden!

10 Blitztechniken

10.1 Indirektes Blitzen

Durch indirektes Blitzen wird das Motiv weicher ausgeleuchtet und eine ausge-
prägte Schattenbildung verringert. Zusätzlich wird der physikalisch bedingte
Lichtabfall vom Vordergrund zum Hintergrund vermindert.
Für indirektes Blitzen ist der Hauptreflektor
vertikal schwenkbar. Zur Vermeidung von Farbstichen in den Aufnahmen sollte
die Reflexfläche farbneutral bzw. weiß sein.
des Blitzgerätes horizontal und
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mecablitz 48 af-1 digital leicaMecablitz 48 af-1 digital pentaxMecablitz 48 af-1 digital

Inhaltsverzeichnis