3.4
heatapp!-Funkkomponenten
Das heatapp! gateway muss gemäß Kapitel 3.3.3 "Inbetriebnahme /
Ersteinrichtung" fertig eingerichtet sein und die LED an der Seite muss
dauerhaft GRÜN leuchten. Die Bedeutung von anderen Zuständen und
Hinweise zur Fehlerbehebung entnehmen Sie bitte Kapitel 5.2 "LEDs
heatapp! gateway".
Falls noch nicht geschehen, verbinden Sie den heatapp! USB-LAN-
Adapter aus dem Installations-Kit mit dem heatapp! gateway und dem
PC / Laptop (siehe Kapitel 3.3.3 "Inbetriebnahme / Ersteinrichtung").
Das Menü des heatapp! gateway wird kurz darauf automatisch im
Browserfenster Ihres PCs angezeigt. Wird das Menü nicht automatisch
angezeigt, geben Sie die Adresse
Browsers ein.
1. Melden Sie sich mit dem von Ihnen vergebenem Passwort an.
2. Melden Sie alle Funkkomponenten am heatapp! gateway gemäß
den folgenden Beschreibungen an.
3. Nach der Einrichtung aller Funkkomponenten können Sie den
heatapp! USB-LAN Adapter entfernen.
HINWEIS
Falls vorhanden, melden Sie zuerst den/die heatapp! floor an, da
diese(r) eine Repeater-Funktion besitzt und zur Verbesserung der
Funkabdeckung beiträgt. Danach melden Sie die Funkkomponenten
heatapp! sense und heatapp! drive an.
Das heatapp! System unterstützt auch Z-Wave Komponenten (z.B.
Stellantriebe und Repeater) anderer Hersteller. Die Basisfunktionen
dieser Fremdkomponenten können im Menü des heatapp! gateway
unter "Einstellungen / System / Gateway/ Funkkomponenten /
Verwalten" je nach Funktion bedient werden.
Nähere Angaben, zur Verwendung von Funkkomponenten anderer
Hersteller, finden Sie in der Bedienungsanleitung unter
www.heatapp.de
http://10.0.0.1
in die Adresszeile des
DE - 19