Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SWEP 500 A1 - IAN 107035

  • Seite 3 English ..................2 Français ................39 Nederlands ................79 Deutsch ................117 V 1.2...
  • Seite 118 SilverCrest SWED 500 A1 Service Telefoon: 020 – 201 39 89 E-Mail: service.NL@targa-online.com Telefoon: 02 – 700 16 43 E-Mail: service.BE@targa-online.com Telefoon: 800 – 24 14 3 E-Mail: service.LU@targa-online.com IAN: 107035 Fabrikant TARGA GmbH Coesterweg 45 59494 SOEST GERMANY 116 - Nederlands...
  • Seite 119 SilverCrest SWED 500 A1 Inhalt   Einleitung................119   Bestimmungsgemäße Verwendung ........119   Lieferumfang ................ 120   Technische Daten ..............121   Sicherheitshinweise .............. 122   Urheberrecht ................ 129   Übersicht Bedienelemente und Tastenfunktionen ....130   Displayanzeigen .................... 132  ...
  • Seite 120 SilverCrest SWED 500 A1   Senderfeinabstimmung .................. 146   Sender manuell speichern ................147   Gespeicherte Sender aufrufen ..............147   Stereowiedergabe ..................148   Einschlaftimer (SLEEP-Timer) ................148   Weckzeit einstellen (Alarm) ................149   Die Weckfunktion aktivieren ................. 150  ...
  • Seite 121: Einleitung

    SilverCrest SWED 500 A1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SilverCrest entschieden haben. Der SilverCrest Weltempfänger SWED 500 A1 bietet Ihnen die Möglichkeit, Sender aus dem UKW-Band, dem Mittelwellenband, 9 verschiedenen Kurzwellen-Empfangsbändern und dem Langwellenband zu empfangen.
  • Seite 122: Lieferumfang

    SilverCrest SWED 500 A1 Lieferumfang Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
  • Seite 123: Technische Daten

    SilverCrest SWED 500 A1 Technische Daten Diese Angaben beschreiben nur die technischen Möglichkeiten des Gerätes. Die verschiedenen Länder können davon abweichende gesetzliche Regelungen über den frei empfangbaren Frequenzbereich treffen. Beachten Sie, dass der Empfang außerhalb dieser Regelungen dann illegal und mit Strafe belegt sein kann.
  • Seite 124: Sicherheitshinweise

    SilverCrest SWED 500 A1 Senderspeicherplätze 400 (100 je Frequenzband) Abmessungen ca. 17,7 x 3,9 x 11 cm (B x T x H) Gewicht ca. 300 g (ohne Batterien) Ohrhörer SWED 500 A1 Impedanz 32 Ohm Breitbandkennungsspannung ca. 90mV +/-10% Maximaler Schalldruck mit dem beigelegten Ohrhörer...
  • Seite 125 SilverCrest SWED 500 A1 GEFAHR! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Gefahr“, kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. WARNUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Warnung“, kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders.
  • Seite 126: Betriebsumgebung

    SilverCrest SWED 500 A1 können. In gefährlichen Situationen, z.B. Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten mit Maschinen oder sonstigen Situationen, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, kann Schall Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen oder dazu führen, dass Sie nicht mehr wahrnehmen, was um Sie herum geschieht. Verwenden Sie das Gerät daher in solchen Situationen nicht.
  • Seite 127 SilverCrest SWED 500 A1  keine Fremdkörper eindringen  das Gerät keinen übermäßigen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann. Wurde das Gerät jedoch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten Sie (ca. 2 Stunden) mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
  • Seite 128 SilverCrest SWED 500 A1 unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. GEFAHR! Kinder Personen Einschränkungen Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sollten elektrische Geräte nur angemessen verwenden. Lassen Sie Kinder und Personen mit Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte...
  • Seite 129 SilverCrest SWED 500 A1  Vor einem Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr.  Das Steckernetzteil wurde beschädigt.  Das Steckernetzteil war Regen, Flüssigkeiten oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt.  Wenn Sie es reinigen wollen.  Auch im Standby verbraucht das Steckernetzteil Strom, zur vollständigen Netztrennung muss das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose gezogen werden.
  • Seite 130 SilverCrest SWED 500 A1 Sie sich gegebenenfalls mit dem Hersteller in Verbindung. Achten Sie bei Kratzern oder anderen Beschädigungen des Displays mit äußerster Sorgfalt darauf, dass die Flüssigkeit des Displays nicht austritt. Sollte Flüssigkeit ausgetreten sein, beachten Sie die folgenden Hinweise: ...
  • Seite 131: Urheberrecht

    SilverCrest SWED 500 A1 Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Gerätes zu öffnen. Dabei würde Ihr Garantieanspruch verfallen. Sollten die Batterien ausgelaufen sein, muss das Gerät durch einen Fachmann gereinigt werden. Urheberrecht Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt.
  • Seite 132: Übersicht Bedienelemente Und Tastenfunktionen

    SilverCrest SWED 500 A1 Übersicht Bedienelemente und Tastenfunktionen Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Klappen Sie die Umschlagseite aus, damit Sie die Bedienelemente immer vor Augen haben. 130 - Deutsch...
  • Seite 133 SilverCrest SWED 500 A1 Teleskop-Antenne (an der Rückseite) Taste VOL - / AL1(Lautstärke verringern, Alarm 1) Taste VOL + / AL2(Lautstärke erhöhen, Alarm 2) Taste SNOOZE (Weckruf für 5 bis 120 Minuten aussetzen) Display Taste POWER/SLEEP(Ein-/Ausschalten; Sleep-Timer einstellen) Taste Display (Anzeige von Zeiteinstellungen) Taste TIME/MEM (Zeiteinstellung, Sender speichern) Taste BAND (Frequenzband auswählen)
  • Seite 134: Displayanzeigen

    SilverCrest SWED 500 A1 Displayanzeigen PRESET (Senderspeicher) SDA (Spezieller Datumsalarm) VOLUME (Lautstärke) LOCK (Tastensperre) SLEEP (Schlummerfunktion) NAP Timer Alarm 1/2 aktiv (Summer) Alarm 1/2 aktiv (Radio) Batteriestand niedrig Lautstärke-Warnsymbol Einheit der Frequenz Verschiedene Anzeigen: Speicherplatz, Sekunden, Lautstärke, Alarm, Frequenz, BASS, Städtekürzel etc..
  • Seite 135: Standfuß

    SilverCrest SWED 500 A1 Standfuß Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Standfuß (20), mit dem es möglich ist, den Weltempfänger schräg aufzustellen. Klappen Sie dazu den Standfuß (20) aus. Vor der Inbetriebnahme Sie können das Gerät wahlweise mit dem beiliegenden Netzteil (B) oder mit 4 Batterien vom Typ AA (Mignon, LR6) betreiben.
  • Seite 136: Batterien Einlegen

    SilverCrest SWED 500 A1 Batterien einlegen Öffnen Sie das Batteriefach (19) an der Rückseite des Gerätes, indem Sie den Batteriefachdeckel nach unten aufklappen und entnehmen. Legen Sie die Batterien polrichtig ein (+ und - beachten), wie auf der folgenden Abbildung gezeigt.
  • Seite 137: Anschließen Des Steckernetzteils

    SilverCrest SWED 500 A1 Anschließen des Steckernetzteils Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteils (B) in die Anschlussbuchse (21) des Weltempfängers (A). Stecken Sie dann das Steckernetzteil (B) in eine leicht zugängliche Netzsteckdose. Bei angeschlossenem Steckernetzteil (B) wird das Gerät ausschließlich über das Netzteil mit Strom versorgt, nicht über evtl.
  • Seite 138: Die Funktionen Der Taste „Mode

    SilverCrest SWED 500 A1 Die Funktionen der Taste „MODE“ Im ausgeschalteten Zustand gelangen Sie über die Taste „MODE“(10) in den Einstellmodus verschiedener Funktionen: 1 mal drücken SDA-Spezieller Datumsalarm 2 mal drücken NAP-Timer (Kurzzeit-Timer) 3 mal drücken Stoppuhr 4 mal drücken AM-Empfangsbereich einstellen (EU/US) 5 mal drücken...
  • Seite 139 SilverCrest SWED 500 A1 -6:00h Mexico City / Mexico -5:00h NewYork / USA -5:00h Toronto / Kanada -5:00h Montreal / Kanada -4:30h nein Caracas / Venezuela -3:00h Rio de Janeiro / Brasilien -3:00h nein Buenos Aires / Argentinien 0:00h nein...
  • Seite 140: Datum / Uhrzeit Einstellen

    SilverCrest SWED 500 A1 Die UTC stellt die Referenzzeit für die verschiedenen Zeitzonen der Erde dar. Von dieser Referenzzeit werden die Zeiten der Zeitzonen abgeleitet. Die Differenzen sind in der 2. Spalte der Tabelle dargestellt. Zur Einstellung der Zeitzone gehen Sie folgendermaßen vor: ...
  • Seite 141 SilverCrest SWED 500 A1 Passend zu Ihrer Einstellung wird Ihnen im Display (5) auch der Wochentag (40) angezeigt. Anzeige Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag  Nehmen Sie nun mit den Tasten „UP“ (13) oder „DOWN“ (15) die Einstellung für Stunde:Minute vor.
  • Seite 142: Weltzeit Anzeigen

    SilverCrest SWED 500 A1 Gerät ausgeschaltet: 1 mal drücken Jahr 2 mal drücken Tag:Monat 3 mal drücken Zeitzone (Stunde:Minute und Städtekürzel) Gerät eingeschaltet: 1 mal drücken Stunde:Minute 2 mal drücken Jahr 3 mal drücken Tag:Monat 4 mal drücken Zeitzone (Stunde:Minute und Städtekürzel) Weltzeit anzeigen Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät 3 mal oder im Radiobetrieb 4 mal die...
  • Seite 143: Kurzzeittimer (Nap Timer)

    SilverCrest SWED 500 A1  Stellen sie das gewünschte Datum mit den Tasten „UP“ (13) und „DOWN“ (15) ein. Um einen automatischen Fortlauf der Ziffern zu starten, können Sie die Tasten gedrückt halten.  Drücken Sie die Taste „BASS“ für ca. eine Sekunde, um den eingestellten SDA zu aktivieren, bzw.
  • Seite 144: Stoppuhr

    SilverCrest SWED 500 A1 Den Alarmton des Kurzzeittimers können Sie durch Drücken einer beliebigen Taste ausschalten. Stoppuhr Die Stoppuhrfunktion benutzen Sie wie folgt:  Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand dreimal die Taste „MODE“ (10). Im Display wird 0:00 (Minuten:Sekunden) und unten rechts zusätzlich die Hundertstel Sekunden angezeigt.
  • Seite 145: Lautstärke Einstellen

    SilverCrest SWED 500 A1  Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand viermal die Taste „MODE“ (10). Im Display wird entweder EU oder US für die aktuell eingestellte Empfangsregion angezeigt.  Mit den Tasten „UP“ (13) und „DOWN“ (15) können Sie die Empfangsregion wechseln.
  • Seite 146: Die Empfangsempfindlichkeit Einstellen

    SilverCrest SWED 500 A1 erhöhen, wenn Sie vorher die Lautstärkewarnung durch kurzes Drücken der Taste „LOCK“ (11) bestätigen. Die Empfangsempfindlichkeit einstellen Diese Funktion ist nur relevant für FM und SW. Schieben Sie den Wahlschalter „DX/LOCAL“ (23) auf die Stellung „DX“, wenn Sie das Gerät im Normalbetrieb verwenden möchten.
  • Seite 147: Manueller Sendersuchlauf

    SilverCrest SWED 500 A1  Drücken Sie die Taste „TIME/MEM“ (8) für ca. 1 Sekunde, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten. Der automatische Sendersuchlauf startet immer mit der niedrigsten Frequenz. Im Display leuchtet „PRESET“ (24).  Der Weltempfänger (A) durchsucht nun den kompletten Frequenzbereich nach signalstarken Sendern.
  • Seite 148: Manuelle Sendereinstellung

    SilverCrest SWED 500 A1 Manuelle Sendereinstellung Alternativ zum Sendersuchlauf haben Sie auch die Möglichkeit, Sender manuell einzustellen. Hierdurch ist es möglich, auch schwächere Sender zu finden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Drücken Sie kurz die Taste „UP“ (13) oder „DOWN“ (15), um die Frequenz um einen Schritt zu erhöhen, bzw.
  • Seite 149: Sender Manuell Speichern

    SilverCrest SWED 500 A1 Sender manuell speichern Sie haben die Möglichkeit 100 Sender, bzw. Frequenzen je Frequenzband zu speichern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:  Suchen Sie einen Sender, den Sie speichern möchten.  Drücken Sie kurz die Taste „TIME/MEM“ (8).
  • Seite 150: Stereowiedergabe

    SilverCrest SWED 500 A1 Stereowiedergabe Die Wiedergabe eines Senders kann nur im Ohrhörerbetrieb in Stereoqualität erfolgen. In diesem Fall erscheint im Display (5) das Symbol „STEREO“ (37). Einschlaftimer (SLEEP-Timer) Mit dem SLEEP-Timer können Sie eine Zeit zwischen 10 und 90 Minuten einstellen, nach der sich Ihr Weltempfänger (A) automatisch ausschaltet.
  • Seite 151: Weckzeit Einstellen (Alarm)

    SilverCrest SWED 500 A1 Weckzeit einstellen (Alarm) Sie haben die Möglichkeit, zwei Weckzeiten (AL1 und AL2) einzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist. Die Weckzeit lässt sich nur im ausgeschalteten Zustand einstellen. Schalten Sie das Gerät mit der Taste „POWER/SLEEP“...
  • Seite 152: Die Weckfunktion Aktivieren

    SilverCrest SWED 500 A1 Die Weckfunktion aktivieren Im Folgenden ist die Einstellung für AL1 beschrieben. Analog dazu können Sie für AL2 verfahren. Wenn Sie die gewünschte Weckzeit eingestellt haben, können Sie die Weckfunktion wie folgt aktivieren:  Drücken ausgeschalteten Zustand...
  • Seite 153: Tastensperre Aktivieren / Deaktivieren

    SilverCrest SWED 500 A1 gedrückt. Im Display (5) wird die aktuell eingestellte Weckpause angezeigt. Mit den Tasten „UP“ (13) oder „DOWN“ können Sie die Weckpause verändern. Um den Fortlauf der Ziffern zu beschleunigen, können Sie die Tasten auch gedrückt halten.
  • Seite 154: Den Ohrhörer Anschließen

    SilverCrest SWED 500 A1 Eine weitere Bedienung ist jetzt nur noch möglich, wenn Sie die Tastensperre wieder deaktivieren, indem Sie die Taste „LOCK“ (11) erneut für ca. eine Sekunde lang drücken. Im Display (5) blinkt das Symbol „LOCK“ (27) nicht länger.
  • Seite 155: Umwelthinweise Und Entsorgungsangaben

    SilverCrest SWED 500 A1  Prüfen Sie, ob die Batterien polrichtig eingelegt wurden. Beachten Sie hierzu die Abbildung im Batteriefach und auf den Batterien. Beachten Sie auch das Kapitel „Batterien einlegen“.  Überprüfen Sie, ob die Tastensperre aktiviert ist. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste „LOCK“...
  • Seite 156: Entsorgung Der Verpackung

    SilverCrest SWED 500 A1 Informationen zur Entsorgung des alten/defekten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben. Entsorgung der Verpackung Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu.
  • Seite 157: Hinweise Zu Garantie Und Serviceabwicklung

    SilverCrest SWED 500 A1 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation. Sollte es einmal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst...
  • Seite 158 SilverCrest SWED 500 A1 Service Telefon: 0049 (0) 211 - 547 69 93 E-Mail: service.DE@targa-online.com Telefon: 0043 (0) 1 - 79 57 60 09 E-Mail: service.AT@targa-online.com Telefon: 0041 (0) 44 - 511 82 91 E-Mail: service.CH@targa-online.com IAN: 107035 Hersteller TARGA GmbH...
  • Seite 159 SilverCrest SWED 500 A1 Deutsch - 157...

Inhaltsverzeichnis