WELTEMPFÄNGER KH2032 Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus. Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw.
Seite 69
Leistungsaufnahme: 5 Watt Leistungsaufnahme Standby: 1,4 W Betriebstemperatur: +5 ~ +40°C Feuchtigkeit: 5 ~ 90 % (keine Kondensation) Abmessungen (B x H x T): 17,5 x 11,2 x 3,8 cm Gewicht Gerät: ca. 380 g Gewicht Netzteil: ca. 185 g Batterien 4x 1,5 V, Typ AA/LR6/Mignon (Nicht im Lieferumfang enthalten) Frequenzbereich Radio:...
Dieses Symbol warnt vor dem Eintauchen des Gerätes in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Dieses Symbol warnt Sie vor Gehörschäden. Hinweis: Bei diesem Symbol werden Ihnen Tipps zum Umgang mit dem Gerät gegeben. Sicherheitshinweise • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit...
Gefahr durch elektrischen Schlag! • Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. • Lassen Sie beschädigte Steckernetzteile oder Netzkabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes ab, wenn es eingeschaltet ist. • Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. Kerzen auf oder neben das Gerät. Verletzungsgefahr • Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Gerät fern. Kinder unter- schätzen häufig die Gefahren von Elektrogeräten.
Seite 74
Hinweis zur Netztrennung POWER Die Taste dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose gezogen werden. Hinweise zum Umgang mit Batterien Das Gerät verwendet Batterien.
Inbetriebnahme Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: • Weltempfänger • Netzteil • Kopfhörer • Aufbewahrungstasche • Diese Bedienungsanleitung Netz- und Batteriebetrieb Wenn Sie das Gerät vom Netz nehmen, gehen eventuell vorgenommene...
• Schieben Sie den Deckel wieder auf das Fach. Werden die Batterien zu schwach, so wird dies im Display durch das blin- kende Symbol angezeigt. Anschließend schaltet sich das Gerät ab. Netzanschluss • Schließen Sie den Gerätestecker des Steckernetzteils an die Buchse EXT.
Allgemeine Funktionen Tastensperre Um zu verhindern, dass durch unabsichtliches Berühren der Tasten Einstel- lungen geändert werden, können Sie eine Tastensperre aktivieren. • Drücken und halten Sie bei eingeschaltetem Radio die Taste für ca. 3 Sekunden. Im Display blinkt die Anzeige .
Wenn bei der Erstinbetriebnahme kein RDS-Signal empfangen wurde, beginnt die voreingestellte Zeit des Weltempfängers bei „0:00 00“. Wenn das Gerät vom Netz genommen wird, gehen die Einstellungen verloren. Uhrzeit, Datum, Zeitzone und Weltzeit MODE Sie können über die Taste Uhrzeit, Datum und Zeitzone einstellen. Weiterhin können Sie die Weltzeit, den Datumsalarm, den Mittelwellen- empfang, die Weckzeitunterbrechung, den Stundenmodus abfragen und einstellen sowie das automatische Update ein- und ausschalten.
Uhrzeit einstellen MODE • Drücken Sie einmal . Im Display blinkt die zuletzt eingestellte Uhrzeit. DOWN • Drücken Sie die Taste bzw. , um die Uhrzeit in Minuten-Schritten vor bzw. zurückzustellen. Halten Sie eine der Tasten ein paar Sekunden gedrückt , um die Zeit im Schnelllauf in Zehn-Minuten-Schritten vor bzw. zurückzustellen.
Zeitzone einstellen MODE • Drücken Sie ein weiteres Mal bzw. dreimal . Im Display blinkt die eingestellte Zeitzone als Kürzel für die zugehörige Stadt (bei der ersten Inbetriebnahme UTC); die Uhrzeit verschwindet. DOWN • Drücken Sie die Taste bzw. , um zur nächsten bzw. vorherigen Zeitzone zu gelangen.
Seite 82
Kürzel Diff. z. MEZ Sommerzeit Stadt nein -10:00 Honolulu/USA -9:00 Anchorage/USA -8:00 Vancouver/Kanada -8:00 Los Angeles/USA -7:00 Denver/USA -6:00 Chicago/USA -6:00 Mexico City/Mexico -5:00 New York/USA -5:00 Toronto/Kanada -5:00 Montreal/Kanada nein -4:30 Caracas/Venezuela -3:00 Rio de Janeiro/Brasilien nein -3:00 Buenos Aires/Argentinien nein UTC* 0:00...
*UTC Universal Time Coordinated (dt.: koordinierte Weltzeit). Die UTC ist die Referenzzeit, von der die Zeiten in den verschiedenen Zeitzonen der Erde abgeleitet werden. Weltzeit anzeigen MODE • Drücken Sie ein weiteres Mal bzw. viermal , um sich die Weltzeit anzeigen zu lassen.
Spezieller Datumsalarm MODE • Drücken Sie die Taste ein fünftes Mal, um den speziellen Datums- alarm einzustellen. Im Display blinken abwechselnd die Anzeige SDA1 und das Datum. PAGE • Drücken Sie die Taste , um zwischen zehn einstellbaren Datums- alarmen (SDA1 - SDA 10) zu wählen. DOWN •...
Automatisches Update (RDS) ein- / ausschalten Über diese Funktion kann das Gerät die Einstellungen für Datum und Uhrzeit anhand des RDS-Signals automatisch aktualisieren. MODE • Drücken Sie neunmal die Taste . Im Display erscheint die Anzeige UPDA ON. DOWN • Drücken Sie die Taste , um das automatische Update auszuschalten.
Weckzeit einstellen Sie können mit Ihrem Weltempfänger zwei Weckzeiten programmieren. Weckfunktion Symbol im Display Radio Signaltöne Ausgeschaltet kein Symbol VOL.+/AL–1 • Drücken Sie bei ausgeschaltetem Radio die Taste VOL.-/AL–2 (oder ). Im Display erscheint die zuletzt eingestellte Weckzeit und das Symbol für den Typ des Alarms. DOWN •...
SNOOZE • Drücken Sie die Taste , um den gewünschten Wochentag einzu- stellen. Um wieder zurück zur Auswahl von Werktagen, Wochenende oder ganzer SNOOZE Woche zu gelangen, halten Sie die Taste erneut kurz gedrückt. MODE • Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu speichern und in den Uhrzeit-Modus zurückzukehren.
Weckunterbrechung einstellen MODE • Drücken Sie bei ausgeschaltetem Radio 7x die Taste . Im Display erscheint die eingestellte Weckunterbrechung (bei der Inbetriebnahme SNO 10). DOWN • Mit den Tasten können Sie die Weckunterbrechung auf eine Zeit zwischen 1 und 59 Minuten einstellen. Weckfunktion ausschalten VOL.+/AL–1 VOL.-/AL–2...
Countdown-Funktion Die Countdown-Funktion steht nur bei ausgeschaltetem Radio zur Verfügung. Countdown einstellen und speichern MEMORY SCAN • Drücken und halten Sie die Taste für ca. 2 Sek., im Display erscheint die Anzeige D 00.00. DOWN • Drücken Sie die Tasten bzw.
Radiobetrieb Einschalten/Lautstärke POWER • Drücken Sie die Taste , um das Radio einzuschalten. Im Display wird kurz ON eingeblendet, anschließend erscheint die aktuell einge- stellte Frequenz mit dem gewählten Band. VOL.+/AL–1 VOL.-/AL–2 • Regeln Sie über die Tasten bzw. die Lautstärke: VOL.-/AL–2 Taste : leiser;...
Schlummerfunktion SNOOZE Über die Taste können Sie auch die Schlummerfunktion aktivieren. Sie können eine Zeit bis zu 90 Minuten in Zehn-Minuten-Schritten einstel- len, nach der sich das Radio automatisch abschalten soll. Schalten Sie das Radio hierzu vorher aus. SNOOZE • Drücken Sie die Taste .
Region Abtastabstand Bandbereich Amerika 10 kHz 520-1710 kHz Europa 9 kHz 522-1656 kHz Senderfeinabstimmung Wenn ein Sender nicht genau gefunden werden kann, ist es möglich durch eine Feinabstimmung, den Empfang zu verbessern. FINE • Drücken Sie während der Sendersuche die Taste , im Display erscheint FINE die Anzeige...
Speicherfunktionen Sender speichern Der Weltempfänger kann 400 Sender für jedes Frequenzband speichern. Um einen Sender zu speichern gehen Sie wie folgt vor: • Stellen Sie mit dem Bandwahlschalter das Frequenzband und dann den Sender ein, den Sie abspeichern möchten. • Drücken Sie die Taste .
Gespeicherten Sender auswählen • Um einen gespeicherten Sender direkt auszuwählen, stellen Sie zunächst mit dem Bandwahlschalter das Frequenzband ein, in dem der Sender zu finden ist. PAGE • Drücken Sie die Taste und wählen Sie dann mit den Tasten bzw. DOWN eine Speicherseite (von 00 - 39) aus.
Reinigung Lebensgefahr durch elektrischen Schlag: • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen! • Tauchen Sie die Geräteteile niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! • Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse dringen. Reinigen des Gehäuses: Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen! Entsorgen...
Batterien/Akkus entsorgen Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/ Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltscho- nenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Seite 97
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.