Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg HM504 Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dabei wird während eines Zeit-Ablenkvorganges nur ein
Kanal und mit dem nächsten Zeit-Ablenkvorgang der
andere Kanal dargestellt.
Additions-Betrieb („add"):
Im Additions-Betrieb werden zwei Signale addiert bzw.
subtrahiert und das Resultat (algebraische Summe bzw.
Differenz) als ein Signal dargestellt. Das Resultat ist nur
dann richtig, wenn die Ablenkkoeffizienten beider Kanäle
gleich sind. Die Zeitlinie kann mit beiden Y-POS.-Dreh-
knöpfen beeinflußt werden.
Der Additionsbetrieb wird im Readout durch das Additions-
symbol „+" zwischen den Ablenkkoeffizienten beider Ka-
näle angezeigt. Das Triggerpunkt-Symbol ist abgeschaltet.
XY-Betrieb:
Die Ablenkkoeffizientenanzeige im Readout zeigt dann "X:
..." für Kanal I und "Y: ..." für Kanal II sowie "XY" für die
Betriebsart. Bei XY-Betrieb sind folgende Readoutanzeigen
abgeschaltet:
1. der Zeitablenkkoeffizient,
2. die Anzeige der Triggerquelle, -flanke, -kopplung und
das Triggerpunkt-Symbol.
Die diesen Anzeigen zugehörigen Bedienelemente sind
ebenfalls abgeschaltet. Der Y-POS/CURS.I-Einsteller (7)
ist ebenfalls unwirksam. Eine Signalpositionsänderung in
X-Richtung muß mit dem X-POS.-Einsteller (12) vorge-
nommen werden.
Die Beschriftung der Frontplatte zeigt, daß die DUAL-
MENU-Drucktaste (16) auch zusammen mit der CH II-
Drucktaste betägtigt werden kann. Siehe Punkt (19).
(17)
TRIG. SOURCE - Drucktaste.
Die Drucktaste ist bei XY-Betrieb abgeschaltet.
Einkanalbetrieb (CHI oder CHII):
Ein kurzer Tastendruck schaltet direkt auf die andere Trig-
gerquelle um, da im Einkanalbetrieb nur zwei Triggerquel-
len (intern oder extern) möglich sind.
DUAL- und Additionsbetrieb:
Durch kurzen Tastendruck zeigt das Readout alle Trigger-
quellen mit einem Pulldown-Menü an (siehe „B: Menü-
Anzeigen- und Bedienung") und mit jedem weiteren
kurzen Tastendruck wird auf die nächste Betriebsart
umgeschaltet.
Mit dem Begriff "Triggerquelle" wird die Signalquelle be-
zeichnet, deren Signal zur Triggerung benutzt wird.
Änderungen vorbehalten
Bedienelemente und Readout
Y1:
Der Meßverstärker von Kanal I dient als interne Trigger-
quelle.
Y2:
Der Meßverstärker von Kanal II dient als interne Trigger-
quelle.
Anmerkung:
Der Begriff "interne Triggerquelle" beschreibt, daß
das Triggersignal vom Meßsignal stammt.
ext.:
Der TRIG.EXT. Eingang (30) dient als externe Triggerquelle.
Anmerkung:
Bei externer Triggerung ist das Triggerpunkt-Symbol
immer abgeschaltet!
alt:
Alternierende Triggerung kann nur gewählt werden, wenn
DUAL-Betrieb vorliegt und setzt alternierende Kanalum-
schaltung voraus. Liegt gechoppter DUAL-Betrieb vor,
erfolgt die Umschaltung auf alternierenden DUAL-Betrieb
automatisch. Bei alternierender Triggerung erfolgt die
Umschaltung der internen Triggerquellen synchron mit der
alternierenden Kanalumschaltung.
In Verbindung mit alternierender Triggerung werden
folgende Triggerkopplungsarten nicht ermöglicht: TVL (TV-
Zeile), TVF (TV-Bild) und ~ (Netztriggerung).
Liegt Additions-Betrieb („add") oder verzögerter Zeitbasis-
Betrieb („sea", „del" oder „dTr") vor, kann nicht auf alter-
nierende Triggerung geschaltet werden. Die alternierende
Triggerung wird durch das Umschalten auf „add" (Addi-
tions) -Betrieb oder DEL.MODE („sea", „del" oder „dTr")
Zeitbasis-Betrieb abgeschaltet.
Anmerkung:
Bei alternierender Triggerung wird das Triggerpunkt-
Symbol nicht angezeigt.
(18)
VOLTS/DIV. – Drehknopf.
Für Kanal II steht im VOLTS/DIV.-Feld ein Drehknopf zur
Verfügung, der eine Doppelfunktion hat.
Der Drehknopf ist nur wirksam, wenn Kanal II aktiv ge-
schaltet und der Eingang eingeschaltet ist (AC- oder DC-
Eingangskopplung). Kanal II ist im CH II- (Mono), DUAL-,
Additions- („add") und XY-Betrieb wirksam. Die Feinsteller-
Funktion wird unter VAR (19) beschrieben.
Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Funktion:
Ablenkkoeffizienten-Einstellung (Teilerschalter). Sie liegt
vor, wenn die VAR.- LED nicht leuchtet.
Mit Linksdrehen wird der Ablenkkoeffizient erhöht, mit
Rechtsdrehen verringert. Dabei können Ablenkkoeffizien-
ten von 1mV/div. bis 20V/div. in 1-2-5 Folge eingestellt
werden.
Der Ablenkkoeffizient wird unten im Readout angezeigt
(z.B. "Y2:5mV..."). Im unkalibrierten Betrieb wird anstelle
des " : " ein " > " Symbol angezeigt.
(19)
CH II - Diese Drucktaste hat mehrere Funktionen.
1. Kanalumschaltung.
Mit einem kurzen Tastendruck wird auf Kanal II (Einkanal-
Betrieb) geschaltet, so daß das Readout den Ablenkkoef-
fizienten von Kanal II („Y2 ...") anzeigt. Wenn zuvor weder
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis