Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze RS4-4 Technische Beschreibung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

64
a
d e f
c
b
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
X1
ROTOSCAN RS4-4
a = Si 1,25 A, mtr.
b = Restart/Wiederanlauftaster
c = SF 1/WF 1
Abb. 22 Beispiel einer Beschaltung des ROTOSCAN RS4-4
mit Auswertung der OSSDs mit Feldpaarumschal-
tung und Wiederanlaufsperre
Die Relais K1 und K2 müssen zwangsgeführte Kontakte auf-
weisen. Sie werden direkt an den beiden sicheren Halbleiter-
ausgängen OSSD 1 (X1-12) und OSSD 2 (X1-11) betrieben.
Das Relais K3 ist abfallverzögert. Eine geeignete Funken-
löschung ist vorzusehen. Beachten Sie bitte, daß diese Maß-
nahme eine Verlängerung der Schaltzeiten zur Folge hat.
Für Kategorie 3 und 4 nach DIN EN 954-1 muß eine Ein-
bindung der Kanäle „x" und „y" erfolgen. Eine einkanalige
Einbindung gemäß „z" ist nur bei einkanaliger Steuerung und
unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer Risikoanalyse
zulässig.
Serielle Maschinenansteuerungen sind nur zulässig, sofern
es die geltenden Bestimmungen erlauben.
RS4-4
K1
K3 K2
K3
K1
K2
K1
K2
K3
d = SF 2/WF 2
e = SF 3/WF 3
f = SF 4/WF 4
+24 V
GND
PE
x
y
K1
K2
K3
K3
y
x
z
K1
K2
K3
z
Leuze
lumiflex

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis