Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze RS4-4 Technische Beschreibung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leuze
lumiflex
Schutzfelder mit einem Radius kleiner 20 cm (Scanner-
Nahbereich) sind nicht zulässig und daher als Minimum-
kontur fest vorgegeben.
Bitte beachten Sie bei der Dimensionierung der Schutz-
felder den maximalen Winkelfehler in den technischen
Daten (Kapitel 15.11).
Nadelförmige Schutzfeldkonturen sind nicht zulässig, da
sie keine Schutzwirkung garantieren. Nähere Hinweise
finden Sie in der Anleitung der Bedienersoftware RS4soft
(Kapitel 6.5.3 und 7.0).
Zu jedem Schutzfeld gehört wegen möglichen Meßfeh-
lern ein Zuschlagsbereich, in dem die Detektion nicht
unter allen Umständen gewährleistet ist. Berücksichtigen
Sie bitte hierzu das Kapitel 6.3.5.
Hinsichtlich der Optimierung der Systemverfügbarkeit
sind die Kapitel 6.4.6 und 6.5.6 zu beachten.
Bei Schutzfeldkonfigurationen sind die erforderlichen
Sicherheitsabstände zu berücksichtigen. Sie berechnen
sich nach Formeln gemäß maschinenspezifischer C-Nor-
men oder nach den allgemeinen B-Normen IEC 61496-3
in Verbindung mit DIN EN 999 (siehe Kapitel 2.5). Tole-
ranzfelder bzw. Zuschläge (siehe Kapitel 6, 7, 8 ) müssen
berücksichtigt werden.
Nach der Festlegung der Schutzfelder ist ein Ausdruck
mit folgenden Informationen anzufertigen:
-
Schutzfeldkontur mit Angabe der X-Y-Koordinaten
-
Datum
-
Seriennummer des Scanners
-
Angabe des Sicherheitsverantwortlichen
Wird der Staubalgorithmus deaktiviert/aktiviert, so ist dies
bei der Kalkulation der Zuschläge zu berücksichtigen
(siehe Kapitel 6.3.5).
Bei der Berechnung der Sicherheitsabstände sind alle
Verzögerungszeiten wie Ansprechzeiten des Scanners,
Reaktionszeiten der Steuerelemente und Bremszeiten
bzw. Stopzeiten der Maschine/Anlage oder des FTF zu
berücksichtigen! Sich verändernde Verzögerungszeiten,
bedingt durch z.B. das Nachlassen der Bremskraft, sind
zusätzlich zu berücksichtigen.
RS4-4
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis