Aufbewahrung
• Feuergefahr! Bewahren Sie die Maschine nicht in einer Umgebung auf, wenn
dort ein Entflammungsrisiko besteht.
• Waschen Sie den Motor oder das Bedienpult nicht mit fließendem Wasser, da es
in die Maschinenteile eindringen kann und dort zum Rosten führt und andere
Schäden hervorruft.
• Reinigen Sie die Maschine vor der Aufbewahrung. Schmutz und andere Partikel
könnten anfrieren und Schäden verursachen.
• Der Aufbewahrungsort sollte nicht staubig oder sehr heiß sein und keine hohe
Luftfeuchtigkeit aufweisen.
1.
Parken Sie die Maschine.
2.
Nach jedem Gebrauch müssen Sie die Maschine reinigen und dabei Schmutz, Morast,
Gras und andere Partikel entfernen.
3.
Überprüfen Sie die Maschine nach dem Wartungsplan (Seite 31). Reparieren Sie
auftretende Probleme.
4.
Wischen Sie die gereinigten Stahlteile mit einem öligen Tuch ab und schmieren Sie die
bezeichneten Schmierstellen.
5.
Wechseln Sie das Motoröl.
6.
Reinigen Sie den Zuluftreiniger.
5331M-051 1-010E
ANMERKUNG
• Batterien verlieren ihre Ladung selbst wenn Sie nicht gebraucht werden. Eine
Batterie kann die Ladung für ein paar Monate halten. Es ist jedoch angebracht, die
Batterie aufzuladen, solange sie noch nicht völlig tot ist, da dies die Lebensdauer
der Batterie verlängert.
• Richten Sie sich bei den Vorbereitungen zum Lagern des Motors nach den
Anweisungen in der Betriebsanleitung für den Motor.
Wartung
ACHTUNG!
VORSICHT!
7.
Schließen Sie den Benzinhahn und entfernen
Sie den Stopfen zum Ablassen des Benzins
close/
aus dem Vergaser.
zu
8.
Bringen Sie den Reifendruck auf einen Wert,
der ein wenig größer als der vorgeschriebene
Druck ist. Setzen Sie Bremsklötze vor die
Vorder- und Hinterräder.
9.
Nehmen Sie die Batterie aus der Maschine.
Inspizieren, füllen und laden Sie die Batterie.
10. Decken Sie nach dem Abkühlen die Maschine
mit einer wasserdichten Schutzfolie ab.
-59-
5