Das Fahren der Maschine
Starten
• Starten und betreiben Sie die Maschine ausschließlich in gut belüfteter
Umgebung.
• Beim Starten der Maschine müssen Sie grundsätzlich auf der Maschine sitzen.
Starten Sie die Maschine niemals, wenn Sie sich nicht im Fahrersitz befinden.
Auf diese Weise vermeiden Sie Überfahrunfälle.
• Bewegen Sie den Hauptschalter nicht in die [
Maschine bereits läuft. Dies könnte den Startermotor und/oder den Motor
beschädigen.
• Lassen Sie den Starter nicht mehr als 5 Sekunden laufen. Wenn die Maschine
nicht startet, dann sollten Sie den Hauptschalter zurück in die [
Stellung bringen und vor dem nächsten Startversuch 10 Sekunden oder länger
warten.
• Benutzen Sie die Maschine nicht bei Temperaturen über 40ºC oder unter -15ºC.
Die Maschine ist nur für diesen Temperaturbereich ausgelegt. Der Gebrauch der
Maschine außerhalb des genannten Temperaturbereichs kann Unfälle zur Folge
haben und Maschinenschäden hervorrufen.
• Im Winter und in einem kalten Klima sollten Sie die Maschine vor dem Fahren
gut warmlaufen lassen. Die Leistung der kalten Maschine ist unzureichend und
dies birgt eine erhöhte Unfallgefahr. Das Fahren mit kaltem Motor verursacht
daneben übermäßigen Verschleiß.
• Verwenden Sie diese Maschine nicht in staubiger Umgebung. Staub kann
den Zuluftreiniger verstopfen oder in die Maschine eindringen. Dies kann
zum Leistungsverlust und zu Unfällen führen. Es führt auch zu übermäßigem
Verschleiß.
• Verwenden Sie diese Maschine in der Originalausstattung nicht in Höhenlagen
über 1500 m. Diese Maschine zeigt in größerer Höhenlage keine ausreichende
Leistung. Die Verwendung dieser Maschine in größeren Höhenlagen kann die
Maschine beschädigen und zu Unfällen führen. Wenden Sie sich bitten an
Ihren CANICOM Betreuer, wenn Sie Ihre Maschine in Höhenlagen über 1500 m
verwenden wollen.
Bedienung
ACHTUNG!
VORSICHT!
-15-
(Start)]-Position, wenn die
4
(AUS)]-