Die elektrische Anlage
• Bei der Wartung der elektrischen Anlage muss der Motor immer abgestellt sein
und der Zündschlüssel muss abgezogen bleiben.
• Unter keinen Umständen dürfen Sie die elektrische Anlage mit feuchten oder
nassen Händen warten. Berühren Sie niemals elektrische Anschlussteile. Es
besteht Elektroschockgefahr!
Die Batterie
• Laden Sie niemals Batterien mit einem Füllstand unter der Minimum-
Markierung, da dies die Lebensdauer der Batterie verkürzt und zur Explosion
der Batterie führen kann.
• Die Flüssigkeit in der Batterie besteht aus stark ätzender und korrodierender
Schwefelsäure, die bei Kontakt mit der Haut schwerste Verbrennungen
verursacht. Sie müssen beim Umgang mit der Batteriefüllung äußerste Vorsicht
walten lassen. Sollte die Schwefelsäure in Berührung mit der Haut oder den
Augen kommen, dann müssen Sie die betroffene Stelle sofort mit großen
Mengen Wasser abspülen und den Arzt rufen.
• Explosionsgefahr! Halten Sie die Batterie fern von offenen Flammen oder von
Funkenflug. Das beim Laden der Batterie erzeugte Wasserstoffgas ist äußerst
explosiv!
• Bauen Sie die Batterie grundsätzlich vor dem Laden aus, da sonst elektrische
Komponenten und Leitungen beschädigt werden.
• Klemmen Sie den Minuspol immer zuerst ab. Klemmen Sie den Pluspol immer
zuerst an. Das An- und Abklemmen in der umgekehrten Reihenfolge kann einen
Kurzschluß verursachen.
• Klemmen Sie die Pole unbedingt in der umgekehrten Reihenfolge in den
ursprünglichen Positionen wieder an. Vermeiden Sie jeden Kontakt zwischen
den Batterieanschlüssen und anderen Maschinenteilen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der äußeren Batterie ein feuchtes Tuch, da das
Wischen mit einem trockenen Tuch statische Elektrizität erzeugen und auf diese
Weise eine Explosion verursachen könnte.
Wartung
ACHTUNG!
ACHTUNG!
-53-
5