- DA321G5321
6.26.3 Naht mit Stichzählung bei eingeschalteter Lichtschranke
Funktion mit oder ohne Bedienteil
Lichtschranke Ein/Aus
Stichzählung Ein/Aus
Funktion mit Bedienteil
Lichtschranke Ein/Aus
Stichzählung Ein/Aus
Bei der Einstellung "Stichzählung mit Lichtschrankenfunktion" wird zunächst die Anzahl der Stiche abgearbeitet
und danach die Lichtschranke aktiviert.
6.27 Stopfen
Funktion mit Bedienteil
Nahtende im Stopfprogrammablauf
Die Funktion Stopfen ist nur durch Nahtprogrammierung möglich (Teach-in).
Hierzu werden 2 Nähte programmiert, eine vorwärts und eine rückwärts.
Das Ende des Stopfvorgangs erfolgt durch Pedal Rücktritt, mit dem der Fadenabschneidevorgang eingeleitet
wird.
6.28 Freie Naht und Naht mit Lichtschranke
Funktion mit oder ohne Bedienteil
Positionierdrehzahl
Obere Grenze der Maximaldrehzahl
Begrenzte Drehzahl entsprechend Einstellung von Parameter 142
Untere Grenze der Maximaldrehzahl
Drehzahlmodus Freie Naht
Mit Parameter 142 kann für den Ablauf der freien Naht und der Naht mit Lichtschranke mit dem Drehzahlmodus
ein bestimmtes Drehzahlverhalten vorgewählt werden.
142 = 0
Ablauf mit Pedal geführter Drehzahl
142 = 1
Ablauf mit fester Drehzahl n12, solange Pedal nach vorn betätigt (Stufe >1)
142 = 2
Ablauf mit begrenzter Drehzahl n12, solange Pedal nach vorn betätigt (Stufe >1)
142 = 3
Nur für die Naht mit Lichtschranke:
- Ablauf mit fester Drehzahl erfolgt automatisch, sobald das Pedal einmal betätigt wurde.
- Das Nahtende wird durch die Lichtschranke eingeleitet.
- Abbruch durch Pedalrücktritt (-2) ist möglich.
- Bei nicht aktiver Lichtschranke wirkt die Drehzahl wie bei Einstellung Parameter 142 = 0.
Bei Verwendung eines Bedienteils wird die Maximaldrehzahl nach Netz-Ein und nach Fadenschneiden im
Display angezeigt und kann direkt über die Tasten +/- am Bedienteil geändert werden. Der Verstellbereich wird
begrenzt durch die eingestellten Werte der Parameter 111 und 121.
6.29 Lichtschranke
Als Lichtschranke ist das Lichtschrankenmodul LSM002 vorgesehen und wird an die Buchse B18
angeschlossen.
Weiterhin kann eine externe Lichtschranke an die Buchse A/13 angeschlossen werden.
Beide Lichtschrankeneingänge lösen die gleiche Funktion aus und lassen sich mit den gleichen Parametern
ein- bzw. ausschalten.
Funktion mit oder ohne Bedienteil
Lichtschranke Ein/Aus
- 51 -
Parameter
(LS)
009
(StS)
015
V820/V850
Taste 3
Taste 2
V820/V850
Parameter
(dkn)
322 = 3
Parameter
(n1)
110
(n2)
111
(n12)
118
(n2_)
121
(SFn)
142
Parameter
009