- DA321G5321
In der freien Naht:
Schnellstmöglicher Stopp ohne Positionierung.
Das Abschneiden ist nicht möglich.
Nach Aufheben der Laufsperre wird durch Pedal >1 die Naht fortgesetzt oder durch Pedal –2 das
Fadenschneiden eingeleitet.
In der Stichzählung:
Schnellstmöglicher Stopp ohne Positionierung. Die Stichzählung wird unterbrochen.
Das Abschneiden ist nicht möglich.
Nach Aufheben der Laufsperre wird durch Pedal >1 die Stichzählung fortgesetzt oder durch Pedal –2 das
Fadenschneiden eingeleitet.
Während den Lichtschrankenausgleichsstichen:
Schnellstmöglicher Stopp ohne Positionierung. Die Lichtschrankenausgleichsstiche werden unterbrochen.
Das Abschneiden ist nicht möglich.
Nach Aufheben der Laufsperre werden durch Pedal >1 die Lichtschrankenausgleichsstiche fortgesetzt oder
durch
Pedal –2 das Fadenschneiden eingeleitet.
Im Endriegel:
Schnellstmöglicher Stopp ohne Positionierung. Der Endriegel wird unterbrochen.
Das Abschneiden ist nicht möglich.
Nach Aufheben der Laufsperre wird durch Pedal >1 der Endriegel fortgesetzt oder durch Pedal –2 das
Fadenschneiden eingeleitet.
6.15.3 Laufsperrenfunktion 2 (Steuerfunktion) Parameter 283 = 2
Im Anfangsriegel, in der Stichzählung und in den Lichtschrankenausgleichsstichen:
Stopp in der gewählten Position.
Das Abschneiden ohne Endriegel durch Pedal -2 bei aktiver Laufsperre ist möglich. Wenn bei aktiver
Laufsperre abgeschnitten wurde, erfolgt nach dem Aufheben der Laufsperre ein neuer Nahtbeginn.
Nach Aufheben der Laufsperre werden durch Pedal >1 der Anfangsriegel oder die Stichzählungen
fortgesetzt oder durch Pedal –2 das Fadenschneiden eingeleitet.
In der freien Naht:
Stopp in der gewählten Position.
Das Abschneiden ohne Endriegel durch Pedal -2 bei aktiver Laufsperre ist möglich. Wenn bei aktiver
Laufsperre abgeschnitten wurde, erfolgt nach dem Aufheben der Laufsperre ein neuer Nahtbeginn.
Nach Aufheben der Laufsperre wird durch Pedal >1 die Naht fortgesetzt oder durch Pedal –2 das
Fadenschneiden eingeleitet.
Im Endriegel:
Der Endriegel läuft bis zum Ende mit Stopp in der gewählten Position ab. Der Start der nächsten Naht ist
gesperrt.
Das Abschneiden ist durch Pedal -2 bei aktiver Laufsperre möglich.
Nach Aufheben der Laufsperre wird durch Pedal -1 mit Fadenschneiden der Nähvorgang beendet, falls
dieses noch nicht durchgeführt wurde.
Wenn bei aktiver Laufsperre abgeschnitten wurde, erfolgt nach Aufheben der Laufsperre ein neuer
Nahtbeginn.
Beim Fadenschneiden:
Das Fadenschneiden läuft bis zum Ende ab. Der Start der nächsten Naht ist gesperrt.
Nach dem Aufheben der Laufsperre ist der Start der nächsten Naht frei.
- 33 -