- DA321G5321
Folgende Ausnahmen sind zu beachten:
Wird die Restfadenzählung im Anfangsriegel beendet, so wird der Anfangsriegel zu Ende geführt und
danach stoppt der Antrieb.
Wird die Restfadenzählung im Endriegel beendet, so läuft der Endriegel mit dem Abschneidevorgang voll
ab.
Nach dem Fadenschneiden lüftet der Nähfuß automatisch. Die Anzeigen verlöschen (die Blinkfrequenz von
4 Hz wird abgeschaltet), wenn nach dem Fadenschneiden und dem folgenden Annähen nach 14 Stichen keine
Eingangssignale mehr eintreffen. Die Spule wurde somit gewechselt und der Restfadenzähler wird wieder auf
Null gesetzt.
6.16.5 Restfadenwächter mit Stopp / Nähfuß nach Nahtende unten
Mit Erkennen eines Eingangssignals, nachdem die Spule leer wurde, wird der Restfadenzähler aktiviert und auf
dem Display des Bedienteils V810 bzw. V820/V850 blinkt das Restfadenwächtersymbol. Nach Ablauf der
Zählung wird am Bedienteil V810 für die linke Spule C und/oder für die rechte Spule D angezeigt. Am Bedienteil
V820/V850 wird anstelle der Typenbezeichnung ein weiteres Symbol für rechts, links oder beide angezeigt.
Weiterhin blinken die entsprechenden LEDs an der Maschine (rechts, links oder beide) mit ca. 4 Hz und der
Antrieb stoppt. Nach dem Fadenabschneidevorgang wird der Nähfuß nicht angehoben. Der Nähfuß lüftet erst,
wenn das Pedal in 0-Stellung war und danach zurück betätigt wird.
Die Anzeigen verlöschen (die Blinkfrequenz von 4 Hz wird abgeschaltet), wenn nach dem Fadenschneiden und
dem folgenden Annähen nach 14 Stichen keine Eingangssignale mehr eintreffen. Die Spule wurde somit
gewechselt und der Restfadenzähler wird wieder auf Null gesetzt.
6.16.6 Restfadenwächter mit Stichzählung
Um mit unterschiedlichen Spulen arbeiten und die Fadenwächterfunktion nutzen zu können, sind
3 Stichzählungen programmierbar (A, B, C; Parameter 086, 087 und 088).
Vor der ersten Inbetriebnahme einer Steuerung, nach jedem Update des Flash-Programmspeichers, müssen
diese Zähler programmiert werden.
Programmierung bei Erstinbetriebnahme (nach Flash Update)
Parameter 195 aufrufen; Einstellen auf 4
(Anzeigebeispiel für V820/V850)
P
P
2x Taste P betätigen!
8
Taste 8 drücken (>1 Sek.). Spulensymbol im Display
blinkt.
+
Taste + drücken. Display blinkt.
8
Taste 8 drücken (<1 Sek.). Spulensymbol im Display
blinkt.
+
Taste + drücken. Display blinkt.
8
Taste 8 drücken (<1 Sek.). Spulensymbol im Display
blinkt.
Fadenwächterfunktion ein-/ausschalten
Langes Betätigen (>1 Sek.) eines an Buchse A/12 angeschlossenen Tasters aktiviert die Fadenwächter-
Stichzählung (maximal 65000 Stiche) und die Fadenwächteranzeige erscheint ständig im Display.
Bei Anschluss des Bedienteils V820/V850 kann mit Taste 8 die gleiche Funktion ausgelöst werden.
Erneutes Betätigen schaltet die Funktion wieder aus.
Die Funktion „Direkte Eingabe der Maximaldrehzahl" (DED) ist nur bei ausgeschalteter Fadenwächterfunktion
oder in der Naht möglich.
Auswählen der Stichzähler (A, B, oder C)
Am Nahtanfang ist durch Drücken der +/- Taste am Bedienteil der Stichzähler wählbar. Der zuletzt verwendete
Stichzähler und die Zählerstände bleiben auch nach Netz-Aus erhalten.
(Parameter 195 = 4)
- 35 -
(Parameter 195 = 3)
F 195 rFw
4
3400 da321G
3400 cA 00100
3400 b - -| |- -
3400 cb 00200
3400 c - -| |- -
3400 cc
00300