Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Systembeschreibung; Pid-Regelung - Nur Analysatoren Ax410 Und Ax450; Optionen Für Analysatoren Der Serie Ax400 - ABB AX410 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 EINFÜHRUNG

1.1 Systembeschreibung

Die Leitfähigkeitsanalysatoren AX410 (Einkanal) und AX411
(Zweikanal) wurden für die kontinuierliche Überwachung und
Steuerung niedriger Leitfähigkeitswerte konzipiert.
Die Leitfähigkeitsanalysatoren AX450 (Einkanal) und AX455
(Zweikanal) erfüllen die Anforderungen des USA-Arzneibuchs
(USP 645) für die kontinuierliche Überwachung und Steuerung
niedriger Leitfähigkeitswerte.
Sie sind in wand-/rohrmontierter bzw. in schalttafelmontierter
Ausführung erhältlich und können wahlweise mit einem Sensor
oder zwei Sensoren betrieben werden, die jeweils mit einem
Temperatureingangskanal ausgestattet sind. Beim Einsatz mit
zwei Sensoren können die Messwerte miteinander verglichen
werden, sodass ein Bereich von extrapolierten Werten entsteht.
Bei
der
Durchführung
Messungen
wird
die
Widerstandsthermometer (Pt100 oder Pt1000) erfasst, das in
die Messzelle integriert werden kann.
Der Analysator wird über fünf Membrantasten an der Frontseite
bedient und programmiert. Die Programmfunktionen sind durch
einen fünfstelligen Sicherheitscode vor unbefugter Änderung
geschützt.
M
o
d
l l e
A
X
4
1
0
E
n i
a k
n
, l a
2
E -
e l
t k
o r
A
X
4
1
1
Z
w
i e
a k
n
, l a
2
E -
e l
t k
A
X
4
1
3
Z
w
e
k i
n a
, l a
2
E -
e l
t k
A
X
4
1
6
Z
w
i e
a k
n
, l a
2
E -
e l
t k
A
X
4
1
8
Z
w
i e
a k
n
, l a
2
E -
e l
t k
A
X
4
3
0
E
n i
a k
n
, l a
4
E -
e l
t k
o r
A
X
4
3
3
Z
w
i e
a k
n
, l a
4
E -
e l
t k
A
X
4
3
6
Z
w
i e
a k
n
, l a
4
E -
e l
t k
A
X
4
3
8
Z
w
i e
a k
n
, l a
4
E -
e l
t k
A
X
4
5
0
E
n i
a k
n
, l a
2
E -
e l
t k
o r
A
X
4
5
5
Z
w
i e
a k
n
, l a
2
E -
e l
t k
A
X
4
5
6
Z
w
i e
a k
n
, l a
2
E -
e l
t k
A
X
4
6
0
E
n i
a k
n
, l a
p
H
R /
e
d
A
X
4
6
6
Z
w
i e
a k
n
, l a
p
H
R /
e
A
X
4
6
8
Z
w
i e
a k
n
, l a
p
H
R /
e
A
X
4
8
0
E
n i
a k
n
, l a
G
e
ö l
t s
a s
A
X
4
8
8
Z
w
i e
a k
n
, l a
G
e
ö l
t s
2
von
temperaturkompensierten
Probentemperatur
von
B
e
s
c
h
e r
b i
u
n
g
d
e
s
A
n
l a
s y
a
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
0 (
b
s i
1
0
0 .
0
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
0 (
b
s i
1
0
0 .
o r
d
n e
L -
i e
ä f t
i h
k g
t i e
u
n
d
4
E -
e l
t k
o r
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
u
n
d
p
H
R /
e
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
u
n
d
G
e
ö l
t s
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
0 (
b
s i
2
0 .
0
0
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
0 (
b
s i
2
0 .
0
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
u
n
d
p
H
R /
e
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
u
n
d
G
e
ö l
t s
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
U (
S
) P
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
U (
S
) P
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
U (
S
) P
u
n
d
x o
O (
R
) P
d
x o
O (
R
) P
d
x o
O (
R
) P
u
n
d
G
e
ö l
t s
a s
u
e
s r
o t
u
e
s r
o t
f f
a s
u
e
s r
o t
f f
Tabelle 1.1 Optionen für Analysatoren der Serie AX400
1.2 PID-Regelung – Nur Analysatoren AX410 und
AX450
Die Einkanal-Leitfähigkeitsanalysatoren AX410 und AX450
verfügen standardmäßig über eine PID-Regelung (PID =
proportionale,
Regelcharakteristik). Eine vollständige Beschreibung der PID-
Regelung finden Sie in Anhang B.
1.3 Optionen für Analysatoren der Serie AX400
In Tabelle 1.1, „Optionen für Analysatoren der Serie AX400",
werden die möglichen Konfigurationen für die Analysatoren der
Serie AX400 dargestellt. Die eingebaute Eingangsplatine für
die einzelnen Eingänge wird im Analysator automatisch
erkannt; es werden ausschließlich die Menüs für die Bedienung
und
Programmierung
angezeigt. Wenn keine Eingangsplatine für einen zweiten
einem
Eingang (Sensor B) eingebaut ist, stehen die Menüs für Sensor
B nicht zur Verfügung.
o t
s r
0
S
c /
m
)
2
E -
0
0
S
c /
m
)
2
E -
d
n e
L -
i e
ä f t
i h
k g
t i e
2
E -
d
x o
O (
R
) P
2
E -
a s
u
e
s r
o t
f f
2
E -
m
S
c /
m
)
4
E -
0
m
S
c /
m
)
4
E -
d
x o
O (
R
) P
4
E -
a s
u
e
s r
o t
f f
4
E -
2
E -
2
E -
p
H
R /
e
d
x o
O (
R
) P
2
E -
f f
integrale
und
der
betreffenden
S
e
n
s
r o
A
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
2
E -
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
4
E -
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
4
E -
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
2
E -
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
p
H
R /
e
d
x o
O (
R
) P
p
H
R /
e
d
x o
O (
R
) P
p
H
R /
e
d
x o
O (
R
) P
G
e
ö l
t s
a s
u
e
s r
o t
f f
G
e
ö l
t s
a s
u
e
s r
o t
f f
differentielle
Eingangsplatine
S
e
n
s
r o
B
N
c i
t h
z
t u
e r
e f f
n
d
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
p
H
R /
e
d
x o
O (
R
) P
G
e
ö l
t s
a s
u
e
s r
o t
f f
N
c i
t h
z
t u
e r
e f f
n
d
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
p
H
R /
e
d
x o
O (
R
) P
G
e
ö l
t s
a s
u
e
s r
o t
f f
N
c i
t h
z
t u
e r
e f f
n
d
e l
t k
o r
d
e
n
L -
t i e
ä f
h
g i
k
t i e
p
H
R /
e
d
x o
O (
R
) P
N
c i
t h
z
t u
e r
e f f
n
d
p
H
R /
e
d
x o
O (
R
) P
G
e
ö l
t s
a s
u
e
s r
o t
f f
N
c i
t h
z
t u
e r
e f f
n
d
G
e
ö l
t s
a s
u
e
s r
o t
f f

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis