...2.3 Bedienseite
2.3.2 Zweikanal-Leitfähigkeit
0. 8 83
uS/cm
0. 8 92
uS/cm
2x Leitfähigkeit
0. 8 86
uS/cm
0. 8 95
uS/cm
bei 25 C
25. 6
Grad C
24. 4
Grad C
Temperatur
2x Leitfähigkeit
Leitfähigkeitswerte
Sensor A.
Sensor B.
Hinweise:
•
wird nur angezeigt, wenn
2x Leitfähigkeit
wurde – siehe Abschnitt 5.3. Im Folgenden werden die Berechnungen erläutert.
• Die angezeigten Leitfähigkeitswerte sind die tatsächlichen Werte der Probe.
•
Nur bei Analysatoren AX455 – Wenn
wurde (Abschnitt 5.3), ist der angezeigte Leitfähigkeitswert für diesen Sensor der nicht
kompensierte Leitfähigkeitswert der Probe, d. h. deren Wert bei der gemessenen
Probentemperatur (siehe unten).
Temperaturkompensierte Leitfähigkeit – Nur bei Analysatoren AX455
Sensor A.
Sensor B.
Hinweise:
•
Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn
Sensoren auf
gesetzt wurde – siehe Abschnitt 5.3.
USP645
•
Wenn
für einen Sensor auf
Leitf.-Einh.
angezeigte Leitfähigkeitswert für diesen Sensor der temperaturkompensierte Wert,
d. h. der Wert, der bei einer Probentemperatur von 25 °C vorliegen würde.
Temperaturwerte
Sensor A.
Sensor B.
Hinweis: Die angezeigten Temperaturwerte sind die tatsächlichen Werte der Probe.
Siehe Abschnitt 3.1.
SOLLWERT ANZ
auf
SENSORKAL.
Kalibr.freig.
auf
Sicherheitscode
Kalibr.freig.
gesetzt (Abschnitt 5.9) – siehe Abschnitt 5.1.
auf
Kalibr.freig.
KONFIG.ANZEIGE
gesetzt (Abschnitt 5.9) – siehe Abschnitt 5.2.
Signal Ber.
für einen Sensor auf
Leitf.-Einh.
Leitf.-Einh.
gesetzt wurde (Abschnitt 5.3), ist der
USP645
gesetzt (Abschnitt 5.3) – siehe Abschnitt 4.1.
Ja
(Abschnitt 5.3), und
Nein
Änd.Sicherh.Code
gesetzt (Abschnitt 5.3), und
Nein
2 BETRIEB...
auf
gesetzt
Keine Berechnung
gesetzt
USP645
bei einem Sensor oder beiden
nicht auf Null
auf Null
Änd.Sicherh.Code
7