Ein- und Rücklauf müssen abgedichtet und versiegelt werden, wenn dort Korrosion auftritt. Alle betroffenen Wandteile
müssen sorgfältig mit einer Drahtbürste von losem Material befreit werden. Bringen Sie eine Schicht Antirost-
Emaillegrundierung auf und lassen es trocknen. Auf die Grundierung dann eine in der Farbe passende Lage Antirost-
Emaille-Farbe auftragen.
Achtung! Wir weisen besonders darauf hin, dass Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle zwei (2) Jahre das Wasser in
Ihrem Pool ablaufen lassen sollten, und zwar bis zu einem Punkt, wo Sie die Auskleidung von der Seitenwand
nehmen können und die Innenseite der Wand nach Roststellen absuchen können. Falls Rost gefunden wird,
sollte er entfernt und ein Rostschutzmittel aufgetragen werden. Andernfalls kann es zur Zerstörung der
Wand kommen.
Achtung! Dieser Pool ist nur zum Schwimmen geeignet, nicht jedoch zum Tauchen und Springen. Für ein Maximum an
Schwimmvergnügen befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften, wenn Sie einen Swimmingpool benutzen.
Wenn Sie in Urlaub fahren
Besorgen Sie sich einen „Babysitter", der Ihren Pool mit Chemikalien behandelt, den Filter wartet und unberechtigte
Benutzer auf Distanz hält.
Wenn der Pool ohne Aufsicht gelassen werden muss, empfehlen wir, ihn abzudecken, um Unfällen und unberechtigten
Benutzern vorzubeugen, und eine extra große Dosis Chlor hinein zugeben – genug, bis Sie wieder da sind. Sie nehmen
einfach die tägliche Dosis mal die Anzahl der Urlaubstage.
Teil 9. Einwinterung und Inbetriebnahme im Frühjahr
Ihr Pool hat eine winterfeste Auskleidung, was bedeutet, dass Sie den Pool nie abbauen oder ablaufen lassen müssen.
Um den Pool winterfest zu machen, folgen Sie diesen Anweisungen:
Senken Sie den Wasserspiegel bis unter die Ein- und Auslaufanschlussstücke ab
• • • •
Reinigen Sie den Schmutzrand an der Poolfolie
• • • •
Filteranlage, Schläuche und Varioskimmer abmontieren und frostsicher lagern
• • • •
Drehen Sie beide Anschlusstücke heraus, fetten Sie die Dichtungen evtl. etwas ein und setzen Sie die
• • • •
Anschlussstücke mit dem Winkel nach außen (verkehrt) wieder ein. Die orange Verschlusskappe wird an den geraden
Öffnungen an der Innenseite des Pools angebracht. Bei dieser Gelegenheit, prüfen Sie die Stahlwand auf evtl.
Korrosion und behandeln diese mit einem Zinkspray. Die Winkel müssen an der Außenseite nach unten zeigen, damit
Regenwasser oder ähnliches ablaufen kann. (Beachten Sie bei der Inbetriebnahme, dass die Winkel wieder umgedreht
werden müssen).
Füllen Sie das Wasser wieder bis zum ursprünglichen Niveau auf.
• • • •
Chemikalien entsprechend den Empfehlungen des Herstellers zugeben, um den Pool winterfest zu machen. Während
• • • •
der kalten Monate und bei abgedecktem Pool halten sich die Chemikalien viel länger als im Sommer und geben Ihnen
über den Winter Schutz gegen Algen und Bakterien
Decken Sie nun den Pool mit der Dauerabdeckung ab. Achten Sie darauf, dass die Plane locker auf der
• • • •
Wasseroberfläche liegt und nicht über der Wasseroberfläche gespannt ist.
HINWEIS:
Wenn Sie Ihren Pool für den Winter oder zur Aufbewahrung abbauen, kann die Auskleidung schrumpfen und
• • • •
wird beim Wiederaufbau möglicherweise nicht mehr passen.
Inbetriebnahme im Frühjahr
Zur Inbetriebnahme führen Sie folgende Schritte aus:
Installieren Sie wieder das Filtersystem und erhöhen Sie den Wasserstand.
• • • •
Führen Sie im Schwimmbadwasser sofort einen Chlorstoß durch.
• • • •
Lassen Sie die Filterpumpe eine Zeit lang dauernd laufen. Achten Sie auf den Wasserdruck beim Pumpenauslass.
• • • •
Testen und stellen Sie gegebenenfalls den pH-Wert des Schwimmbadwassers ein.
• • • •
Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3823-4141-0 Fax: +43-3832-4141-41
Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44
WEITERHIN ALLE REPARIERTEN STELLEN BEOBACHTEN SOWIE AUCH IHREN GESAMTEN POOL.
17