Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung - Dolmar PC-6414 S Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-6414 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

scheibe (Kühlung), zur besseren Sichtkontrolle und zur Vermei-
dung einer übermäßigen Staubentwicklung ist das Naßtrenn-
verfahren dem Trockentrennverfahren vorzuziehen. Dabei muss
die Trennscheibe beidseitig gleichmäßig mit Wasser berieselt
werden. Im DOLMAR-Programm finden Sie für jeden Einsatz-
zweck die richtige Ausrüstung für den Naßtrennschliff (siehe
auch „SONDERZUBEHÖR").
-
Schnittbereich vor dem Trennvorgang von Fremdkörpern wie
Steinen, Nägeln usw. säubern. Achtung: Unbedingt auf
Elektrokabel achten!
Material wird durch die schnelle Drehung der Trennscheibe
am Berührungspunkt herausgerissen und aus der Trennrille
geschleudert. Die Schutzhaube so weit wie möglich nach
unten schwenken (23), um die abgetrennten Werkstoffpartikel
möglichst nach vorn, vom Bediener weg, zu lenken.
-
Den Trennverlauf kennzeichnen und auf gesamter Länge mit
Halbgas eine ca. 5 mm tiefe Rille schleifen, die den Trenn-
schleifer beim anschließenden Trennvorgang exakt führt.
HINWEIS:
Bei langen geraden Schnitten empfiehlt sich die Verwendung des
Führungswagens (24, siehe auch „SONDERZUBEHÖR"). Er
ermöglicht eine einfache und gerade Führung des Trennschleifers
bei wenig Kraftaufwand.
-
Der Trennvorgang wird mit gleichmäßigen Hin- und Her-
bewegungen ausgeführt.
-
Beim Einpassen von Steinplatten genügt das Anbringen einer
flachen Rille (Vermeidung unnötiger Staubentwicklung), um
dann auf einer flachen Unterlage das überhängende Stück
sauber abzuschlagen (25).
ACHTUNG!
Bei Ablängschnitten, Durchbrüchen, Aussparungen u.s.w. unbe-
dingt die Schnittrichtung und die Reihenfolge der auszuführen-
den Schnitte festlegen, um ein Einklemmen der Trennscheibe
durch das herausgetrennte Teil zu verhindern oder Verletzungen
durch herabfallende Teile zu vermeiden.

Transport und Lagerung

-
Beim Transport und bei einem Standortwechsel während
der Arbeit ist der Trennschleifer auszuschalten (26).
-
Niemals den Trennschleifer mit laufendem Motor bzw.
laufender Trennscheibe tragen und transportieren!
-
Trennschleifer nur am Bügelgriff tragen. Die Trennscheibe
zeigt nach hinten (26). Nicht mit dem Schalldämpfer in Berüh-
rung kommen (Verbrennungsgefahr).
-
Beim Transport über eine größere Distanz Schubkarren oder
Wagen benutzen.
-
Beim Transport im Kfz. ist auf sicheren Stand des Trenn-
schleifers zu achten, damit kein Kraftstoff auslaufen kann. Die
Trennscheibe beim Transport im Kfz. stets abmontieren.
-
Den Trennschleifer sicher in einem trockenen Raum lagern.
Er darf nicht im Freien aufbewahrt werden. Die Trennscheibe
stets abmontieren. Trennschleifer Kindern nicht zugänglich
machen.
-
Vor einer längeren Lagerung und vor dem Versand des
Trennschleifers unbedingt Kapitel „Periodische
Wartungs- und Pflegehinweise" befolgen. In jedem Fall
den Kraftstofftank entleeren und den Vergaser leerfahren.
-
Bei der Lagerung von Trennscheiben besonders sorgfältig
vorgehen:
-
Reinigen und gut trocknen.
-
Stets flach liegend aufbewahren.
-
Feuchtigkeit, Frost, direkte Sonneneinstrahlung, hohe Tem-
peraturen, bzw. Temperaturschwankungen müssen vermie-
den werden, da sonst Bruch- und Splittergefahr!
-
Neue oder gelagerte Trennscheiben vor Benutzung
stets auf Beschädigung prüfen und vor dem ersten Trenn-
vorgang mindestens 60 Sekunden lang bei angegebener
Höchstdrehzahl testen, dabei darf sich kein Körperteil oder
eine Person im verlängerten Schwenkbereich der Trenn-
scheibe befinden.
23
24
25
STOP
26
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-7312 sPc-6412 sPc-7314 s

Inhaltsverzeichnis