Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofflagerung - Dolmar PC-6414 S Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-6414 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOLMAR HP 100 Hochleistungs-Zweitakt-Motoröl ist in
folgender Verpackungsgröße lieferbar:
50 ml Best.-Nr. 980 008 105
0,5 l Best.-Nr. 980 008 113
DOLMAR Hochleistungs-Zweitakt-Motoröl (50:1) ist je nach
Verbrauch in folgenden Verpackungsgrößen lieferbar:
100 ml Best.-Nr. 980 008 106
1 l Best.-Nr. 980 008 112
5 l Best.-Nr. 980 008 118
HINWEIS: Zur Herstellung des Kraftstoff-Öl-Gemisches stets
das vorgesehene Ölvolumen im halben Kraftstoffvolumen
vormischen und anschließend das restliche Kraftstoffvolu-
men zugeben. Vor dem Einfüllen des Gemisches in das
Gerät, fertiges Gemisch gut durchschütteln.
Achtung: Verschluß des Kraftstoffbehälters vorsichtig
öffnen, da sich Druck aufbauen kann!
Es ist nicht sinnvoll, aus einem übertriebenen Sicher-
heitsbewußtsein den Ölanteil im Zweitakt-Gemisch über
das angegebene Mischungsverhältnis hinaus zu ver-
größern, da dadurch vermehrt Verbrennungsrückstän-
de entstehen, die die Umwelt belasten und den Abgas-
kanal im Zylinder sowie den Schalldämpfer zusetzen.
Ferner steigt der Kraftstoffverbrauch und die Leistung
verringert sich.
A
STOP
B
14
Kraftstoffgemisch

Kraftstofflagerung

Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig. Kraftstoff und Kraft-
stoffgemische altern. Überlagerter Kraftstoff und Kraftstoff-
gemische können so zu Startproblemen führen. Nur soviel
Kraftstoff einkaufen, wie in einigen Monaten verbraucht
werden soll.
Kraftstoff nur in zugelassenen Behältern trocken und
sicher lagern!
HAUT- UND AUGENKONTAKT VERMEIDEN!
Mineralölprodukte, auch Öle, entfetten die Haut. Bei wieder-
holtem und längerem Kontakt trocknet die Haut aus. Folgen
können verschiedene Hauterkrankungen sein. Außerdem
sind allergische Reaktionen bekannt.
Augenkontakt mit Öl führt zu Reizungen. Bei Augenkontakt
sofort das betroffene Auge mit klarem Wasser spülen.
Bei anhaltender Reizung sofort einen Arzt aufsuchen!
Tanken
ACHTUNG:
UNBEDINGT SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN!
Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige und
umsichtige Handlungsweise.
Nur bei ausgeschaltetem und abgekühltem Motor!
Umgebung des Einfüllbereiches gut säubern, damit kein
Schmutz in den Tank gerät.
Maschine auf ebenem Untergrund auf die Seite legen.
Tankdeckel abschrauben und Kraftstoffgemisch einfüllen. Vor-
sichtig einfüllen, um kein Kraftstoffgemisch zu verschütten.
Tankdeckel wieder handfest aufschrauben.
Tankdeckel und Umgebung nach dem Tanken säubern!
Gerät niemals am Betankungsort starten oder betreiben!
Falls Kraftstoff an die Kleidung gelangt, Kleidung sofort wech-
seln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-7312 sPc-6412 sPc-7314 s

Inhaltsverzeichnis