Sehr geehrter Käufer!
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt technische Besonderheiten unserer vollautomatischen
Waschmaschine für den Haushaltsgebrauch, sie enthält alle nötigen Informationen über ihren Betrieb,
nützliche Ratschläge fürs Waschen. Um die Waschmaschine richtig und sicher zu benutzen, sollten Sie
diese Gebrauchsanweisung vor dem Anschluss und der Inbetriebnahme gründlich lesen.
Heben Sie diese Gebrauchsanweisung über die gesamte Nutzungsdauer der Waschmaschine auf.
1 ALLGEMEINE ANGABEN
Die Waschmaschine ist zum Waschen von Textilien mit Verwendung von synthetischen Waschmitteln
mit geringer Schaumbildung, sowie fürs Spülen und Schleudern der Wäsche in haushaltsüblichen Mengen
bestimmt. Alle Schritte zur Behandlung der Wäsche erfolgen vollautomatisch nach dem vorgewählten
Programm.
Die Waschmaschine ist nur für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Eine gewerbliche Nutzung (in Rest-
aurants, Cafés, Büros, Kindergärten, Krankenhäusern etc.) ist unzulässig.
Die Maschine ist unter folgenden Bedingungen zu betreiben:
— Umgebungstemperatur von 25 ± 10
— Einphasenwechselstromnetz mit der Frequenz von 50±1 Hz und der Spannung 220 - 230 V;
— Wasserleitungsdruck zwischen 0,05 und 1 MPa.
ACHTUNG! Ein Herabsinken der Umgebungstemperatur unterhalb von 0
von Wasser in der Maschine führen und diese Außer Betrieb setzen.
Das Gerät besitzt die Schutzklasse I und muss mittels einer Zweipolsteckdose, derer zulässiger Strom
mindestens 16 А beträgt, mit Schutzleiter ans Stromnetz angeschlossen werden.
Für die Installation einer Steckdose mit Schutzleiter wenden Sie sich an einen Betrieb, der solche Arb-
eiten auszuführen berechtigt ist.
Die wichtigsten technischen Daten der Maschine sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
Der Hersteller behält sich das Recht, die Konstruktion zu verbessern und Änderungen an ihr
vorzunehmen, während die wichtigsten technischen Daten unverändert bleiben.
Nach dem Transport bei der Umgebungstemperatur von unterhalb 0
vor dem Anschluss ans Stromnetz für mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
ACHTUNG! Der Hersteller (der Händler) haftet nicht (auch nicht während der Garantiefrist) für
Fehler und Schäden an der Waschmaschine, die infolge falscher Handhabung oder Lagerung oder
durch die Einwirkung höherer Gewalt entstanden sind (Brand, Naturkatastrophe u. ä.).
2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Maschine ist ein Elektrohaushaltgerät, deshalb sind bei dessen Betrieb die allgemein üblichen
elektrotechnischen Sicherheitsregeln einzuhalten.
KINDER ÄLTER 8 JAHRE, BEHINDERTE ODER PERSONEN, DEREN ERFAHRUNG
ODER KENNTNISSE MANGELHAFT SIND, DÜRFEN DIE EINRICHTUNG NUR NACH
DER BELEHRUNG IN BEZUG AUF DEN SICHEREN BETRIEB DER MASCHINE SOWIE
MÖGLICHE GEFAHREN BETREIBEN.
DIE KINDER DÜRFEN MIT DER MASCHINE NICHT SPIELEN.
DIE KINDER DÜRFEN DIE MASCHINE OHNE AUFSICHT NICHT REINIGEN UND
BETREIBEN.
KINDER UNTER 3 JAHREN SOLLTEN FERNGEHALTEN WERDEN WENN SIE OHNE
AUFSICHT VON ERWACHSENEN SIND
Hinsichtlich des Schutzes gegen Stromschlag gehört die Maschine zur Klasse I .
Die zweipolige geerdete Steckdose ist zum Anschluss an das Stromnetz an einem Ort zu installieren,
der für eine dringende außergewöhnliche Abschaltung der Maschine vom äußeren Stromnetz zugänglich
sein muss.
Vor Anschluss der Maschine an das Stromnetz ist deren Anschlusskabel einer Sichtprüfung hinsichtlich
eventueller Beschädigungen zu unterziehen. Das Kabel darf nicht verbogen oder verklemmt sein. Bei
Beschädigungen des Anschlusskabels ist aus Sicherheitsgründen der Austausch vom Hersteller oder einem
Servicedienst vorzunehmen.
С und relative Feuchtigkeit von höchstens 75%;
°
С kann zum Einfrieren
°
С muss man die Waschmaschine
°
Seite 3 von 20