1 Wichtige Hinweise zu Ihrer sich noch Wasser in der Trommel befindet. Andernfalls besteht Überschwemmungsgefahr Sicherheit und Verletzungsgefahr durch heißes Wasser. In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die • Versuchen Sie niemals, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen Waschmaschinentür mit Gewalt zu öffnen. Die unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an Waschmaschinentür lässt sich erst ein paar diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen Minuten nach dem Ende des Waschzyklus...
2 Installation/Aufstellung Maschine benutzen! Andernfalls wird das Gerät beschädigt! Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten 1. Lösen Sie sämtliche Bolzen mit einem Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. Wenn Sie Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen (C). Ihre Maschine betriebsbereit machen, achten Sie 2. Entfernen Sie die Transportsicherungen, darauf, dass Wasserzulauf und Wasserablauf in indem Sie diese vorsichtig herausdrehen. einwandfreiem Zustand sind (schauen Sie dazu Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an (diese finden Sie in der Tüte mit der den Kundendienst wenden. Falls dies nicht der Fall...
Sie sich deshalb an die in der Abbildung angegebenen Höhen. Achten Sie bei der Installation Ihres Gerätes darauf, dass Kalt- und Warmwasseranschlüsse korrekt durchgeführt werden. Andernfalls kommt Ihre Wäsche am • Damit kein verschmutztes Wasser in die Ende des Waschvorgangs eventuell heiß aus Maschine zurücklaufen kann und um der der Maschine und verschleißt schneller. Maschine das Abpumpen zu erleichtern, darf 2. Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der das Ende des Schlauches nur maximal 15 cm Hand an. Ziehen Sie die Muttern niemals mit...
1. Lösen Sie die Kontermuttern an den Füßen Entkalkungspulver in das Hauptwaschmittelfach von Hand. (Fach II). Bei Entkalkungsmitteln in Tablettenform 2. Stellen Sie die Füße so ein, dass das Gerät geben Sie eine einzelne Tablette in das Fach II. stabil und absolut gerade steht. Reinigen Sie die Gummidichtung im Türbereich mit 3. Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend einem sauberen Lappen, nachdem das Programm mit der Hand an. durchgelaufen ist. Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich nur mit den Händen, benutzen Sie keinerlei Verwenden Sie nur für Waschmaschinen Werkzeuge dafür.
3 Vorbereitung • Waschen Sie bunte und weiße Textilien nicht zusammen. Neue, intensiv gefärbte Tipps zum Energiesparen Baumwollsachen (z. B. schwarze Jeans) Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues können beim Waschen stark abfärben. Gerät ökologisch sinnvoll und energiesparend Waschen Sie solche Wäschestücke einzusetzen. grundsätzlich separat. • Nutzen Sie möglichst die maximale Beladung • Hartnäckige Verschmutzungen müssen des jeweiligen Programms – dabei jedoch vor dem Waschen richtig behandelt nicht überladen. Schauen Sie sich die werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei einer „Programm- und Verbrauchstabelle“ an.
Waschmittel und Weichspüler Verzichten Sie auf Seifenpulver. verwenden Die richtige Waschmittelmenge Waschmittelschublade Die richtige Waschmittelmenge hängt von der Die Waschmittelschublade besteht aus drei Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad Fächern: und der Wasserhärte ab. Lesen Sie - (I) für Vorwaschmittel die Dosierungsanweisungen auf der - (II) für Hauptwaschmittel Waschmittelverpackung sorgfältig, halten Sie sich –...
Seite 8
• Flüssigwaschmittel können Flecken in beim ersten Spülungsschritt in das der Kleidung verursachen, wenn Sie Waschmittelfach geben. solche Waschmittel in Kombination mit • Vermischen Sie niemals Bleichmittel und der Zeitverzögerungsfunktion benutzen. Waschmittel miteinander. Verzichten Sie daher grundsätzlich auf • Verwenden Sie lediglich eine geringe Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit der Menge (etwa 50 ml) Bleichmittel, spülen Zeitverzögerung arbeiten. Sie die Wäsche anschließend sehr gut Gel- und Tab-Waschmittel aus, damit es nicht zu Hautreizungen Lesen Sie die Gel- und Tab-Waschmitteln kommt.
Seite 9
Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/wolle/ Buntwäsche Dunkle Farben Weißwäsche Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 30 °C) Bei solchen...
Wählen Sie das gewünschte Programm mit Wäsche (z. B. die Hälfte der maximalen Kapazität dem Programmauswahlknopf. oder weniger) waschen. In diesem Fall sparen Sie noch mehr Wasser und Energie, waschen Die maximale Schleudergeschwindigkeit also noch ökonomischer als zuvor. Dieses dieser Programme wird durch den jeweiligen Merkmal finden Sie bei bestimmten Modellen mit Textilientyp begrenzt. Restzeitanzeige. Beachten Sie bei der Auswahl eines •...
der Textilien sonst zu einer übermäßigen die Temperatur weiter senken möchten. Schaumbildung führt. Geben Sie kein Waschmittel Öko-Symbol in das Vorwäschefach. Eine Vorwäsche sorgt Weist auf Programme und Temperaturen hin, dafür, dass hartnäckige Verschmutzungen leichter mit denen sich Energie sparen lässt. aus Vorhängen oder Gardinen entfernt werden. Das Öko-Symbol kann bei den Intensiv- Wir empfehlen, bei diesem Programm und Hygiene-Programmen nicht gewählt spezielle Reinigungsmittel für Vorhänge werden, da bei diesen Programmen und Gardinen zu verwenden.
Zusatzfunktionen auswählen Die Textilien werden mit sanfteren Bewegungen Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, gewaschen und mit geringerer Geschwindigkeit bevor Sie das Programm starten. Darüber hinaus geschleudert. Zusätzlich wird Ihre Wäsche mit können Sie auch im Betrieb zum laufenden mehr Wasser gewaschen. Programm passende Zusatzfunktionen auswählen Wenn Sie diese Funktion (d) wählen, erscheint F4 oder aufheben, ohne die Start-/Pause-/ im Display. Abbrechen-Taste zu drücken. Allerdings darf • Spülstopp der Schritt, in dem die jeweilige Zusatzfunktion Wenn Sie Ihre Textilien nicht gleich nach dem eingesetzt wird, natürlich noch nicht erreicht sein. Abschluss des Waschprogramms aus der Je nach Programm wählen Sie die gewünschte Maschine nehmen möchten, können Sie die Zusatzfunktion mit den Tasten a, b, c oder d. Das...
besteht die Gefahr, dass sich Flecken auf Der jeweils aktive Programmschritt wird durch Ihren Textilien bilden können. das entsprechende Symbol angezeigt, bis zum Öffnen Sie die Waschmaschinentür, treffen Abschluss des Programms sämtliche Symbole Sie die nötigen Vorbereitungen wie Einfüllen leuchten. Der jeweils aktuelle Programmschritt wird von Wäsche und Waschmittel, usw. durch das Symbol ganz rechts dargestellt. Wählen Sie Waschprogramm, Temperatur, Vorwäsche Schleudergeschwindigkeit und – sofern gewünscht Wenn die Zusatzfunktion Vorwäsche gewählt – Zusatzfunktionen. Wählen Sie die gewünschte ist, erscheint das Vorwäsche-Symbol im Display, Zeit mit den Zeitverzögerungstasten (+ / -). Das sobald die Vorwäsche beginnt.
Wäsche hinzugeben oder herausnehmen und befördern so das Wasser aus der Halten Sie die Maschine durch Drücken Maschine. der Start-/Pause-/Abbrechen-Taste an. Die Maschine befindet In der Programmfolgeanzeige blinkt der sich im Spülstopp Programmschritt, bei dem das Programm Das Schleudern-Symbol blinkt, das Pause- Symbol leuchtet, wenn der Spülstopp erreicht angehalten wurde.
Reinigen Schutzhandschuhe oder benutzen starken Betriebsgeräuschen führen. Sie eine Bürste, damit die Rückstände bei der So lassen Sie das Wasser ab und reinigen Reinigung nicht an Ihre Haut gelangen können. einen verschmutzten Filter: Schieben Sie die Waschmittelschublade Trennen Sie das Gerät vollständig von der nach der Reinigung wieder an Ort und Stelle; Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker vergewissern Sie sich, dass sie richtig sitzt. ziehen. Wasserzulauffilter reinigen Die Wassertemperatur im Inneren der Maschine kann bis zu 90 °C erreichen. Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Damit es nicht zu Verbrühungen oder Rückseite der Maschine sowie am Ende der Verbrennungen kommt, darf der Filter erst Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den gereinigt werden, wenn das Wasser in der...
Seite 18
mit dem Stopfen und schieben den Schlauch wieder an seinen Platz. Drehen Sie den Pumpenfilter heraus. Wasser bei Geräten ohne Notfall- Ablaufschlauch ablassen: Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Öffnung des Filters, damit das ablaufende Wasser hineinfließen kann. Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt. Leiten Sie den Wasserfluss in das Gefäß, das Sie unter dem Filter aufgestellt haben. Halten Sie am besten einen Lappen für den Fall bereit, dass etwas Wasser auf den Boden gelangen sollte. Wenn das Wasser vollständig aus der Maschine abgelaufen ist, drehen Sie den Filter komplett heraus. Reinigen Sie den Filter sorgfältig von sämtlichen Rückständen und entfernen Sie sämtliche Textilfasern (sofern vorhanden) in der Nähe der Pumpenflügel.
Seite 19
WA 5014 220-240V~/50Hz 2000-2350 1400 1.00 0.20 3’’ Intensiv+ Handwä Koch-/ Pflegeleicht Wolle Feinwäsche Ein-/Aus Start Abbrechen Pause 40° sche Buntwäsche 40° 3” quick Bügelleicht Spülen Kalt Intensiv Spülstopp Hemden Startzeit Temperatur Kalt Schnell Schnell 40° Plus vorwahl wäschen wäschen Kinder Vorwäsche Main...
7 Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Setzen Sie die Maschine auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie die Start/Pause-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. (Siehe „Programme abbrechen“.) Wasser in der Maschine. • Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. >>> Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt.
Seite 21
Produktdatenblatt Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/201 Herstellername oder Marken EXQUISIT Modellname WA 5014 Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Baumwollstandardprogramms bei voller 0.736 Beladung (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Baumwollstandardprogramms bei 0.623 teilweiser Beladung (kWh) Energieverbrauch des 40°C-Baumwollstandardprogramms bei 0.515...