5 BETRIEB DER WASCHMASCHINE
VORSICHT
!
Wäsche nicht in die Waschmaschine stopfen.
Waschmaschine nicht überladen.
Nicht Waschmaschinen geeignete Wäsche anders reinigen.
Das Überladen oder eine ungleichmässige Ladung der Trommel bringt
schlechte Waschergebnisse, Funktionsstörungen und Geräteausfall.
Nicht Waschmaschinen geeignete Wäsche, die Aufzählung ist nicht abschliessend:
-Wäsche(-teile) aus Leder
-Wattierte oder Schaumstoff-Kissen und- Decken
-Warme oder voluminöse Bekleidungsstücke, die viel Wasser aufnehmen
-Wolldecken, Elektrische Heizkissen, Decke mit mehr als 10mm Haarlänge
-Teppiche und Matten, wasserdichte Matten
-Staubfilter, Plastik- und Kunststoffteile
ERSTER WASCHGANG
Jede Waschmaschine durchläuft einen Test beim Hersteller, deshalb kann in der Waschmaschine geringe
Menge Wasser sein. Zur Innenreinigung der Waschmaschine und um dieses Restwasser zu entfernen, wird
der erste Waschgang ohne Wäsche durchgeführt.
Für den ersten Waschgang ist der PProgrammwahlschalter in die Stellung
Temperatur von 90 ºС zu bringen.
ACHTUNG! Für den ersten Waschvorgang ist ins Fach 2 des Waschmittelkastens (Abb. 14) die
Hälfte der üblichen Menge an Waschmittel gemäß den Herstellerangaben zur maximalen Füllmenge
einzufüllen.
VORBEREITEN UND EINFÜLLEN DER WÄSCHE
Vor dem Waschen ist es notwendig:
— Die Wäsche und Kleidungsstücke zu sortieren, Weißwäsche ist von Buntwäsche zu trennen;
— Die zu waschenden Stücke nach Stoffarten zu trennen, indem man die Symbole auf ihren Etiketten
beachtet;
— Sicherzustellen, dass die Taschen geleert, gerissene Stelle zugenäht, Reißverschlüsse, Gürtel, Schnallen
und Hacken geschlossen sind, schwerbehandelbare Flecken sind vorher zu entfernen;
— Sandkörner sind aus der Kleidung (Taschen, Umschläge) zu entfernen;
— Wäschestücke mit Applikationen sind auf die linke Seite zu kehren.
ACHTUNG! Metallgegenstände (Münzen, Büroklammern) die versehentlich in die Waschmaschine
geraten, können zu Schäden an der Dichtung und dem Kunststoffbehälter führen.
Kleinere Wäschestücke (Socken, Taschentücher etc.), sowie Feinwäsche (Feinstrumpfhosen, Strümpfe etc.)
sind vor dem Waschen in ein spezielles Netz oder Kissenbezug zu legen.
BHs mit Verschlüssen, die waschmaschinengeeignet sind, sollten im speziellen Netz gewaschen werden,
weil sonst die Verschlüsse durch die Öffnungen in der Waschtrommel ins Maschineninnere gelangen und
zum Ausfall der Waschmaschine führen könnten.
Überprüfen Sie, dass sich keine Fremdgegenstände oder haustiere in der Waschtrommel befinden.
Füllen Sie die Wäsche in die Waschtrommel ein. Um bessere Waschergebnisse zu erzielen, empfehlen
wir, größere und kleinere Sachen zusammen zu waschen.
ACHTUNG! Bei ungleichmäßiger Verteilung der Wäsche in der Trommel verringert sich die
Schleudergeschwindigkeit oder es wird gar kein Schleudern durchgeführt (die Funktion bleibt ab-
geschaltet).
Es ist VERBOTEN, die Waschmaschine ausschließlich mit Wäschestücken mit besonders großer
Wasseraufnahmefähigkeit zu befüllen (Frotteetücher, Bademäntel, Läufer u. ä.), damit keine Überladung
auftritt.
ACHTUNG! Schließen Sie die Einfülltür bis sie spürbar einrastet (die Kindersicherung muss aus
sein). Es darf keine Wäsche zwischen der Tür und der Dichtung eingeklemmt sein.
BETRIEBSWEISE
Überprüfen Sie, ob die Wasserschläuche richtig angeschlossen sind.
(Baumwolle) und
Seite 11 von 20