Die wichtigsten Teile der Waschmaschine sind auf Abb. 1 zu sehen. Das Bedienfeld mit den
Bedienelementen ist auf der Abbildung 2 dargestellt.
Das Einschalten der Waschmaschine und die Wahl des Waschprogramms erfolgt durch das Drehen des
Programmwahlschalters (Abb. 2). Nach dem Drücken der
Taste auf und die Maschine beginnt im gewählten Programm zu arbeiten.
Die Waschmaschine verfügt über eine Tonanzeige. Ein Signalton begleitet den Beginn und das Ende
des Waschganges, er ertont auch wenn falsche Zusatzfunktionen gewählt oder wenn versehentlich Tasten
während des Waschganges gedrückt werden.
Die Waschmaschine verfügt über ein elektronisches Kontrollsystem, das für die gleichmäßige Verteilung
der Wäsche in der Waschtrommel vor jedem Schleudern sorgt, damit erhöhte Vibrationen und Geräuschpegel
vermieden werden.
Die Einfülltür verfügt über eine Kindersicherung gegen das Schließen bei unbefugtem Einschalten
des Gerätes.
PROGRAMMWAHL
Die Wahl des Waschprogramms erfolgt mithilfe des Programmwahlschalters, der sich in beide
Richtungen drehen lässt – im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Um diesen Programmwahlschalters
herum sind auf dem Bedienfeld die Bezeichnungen der Waschprogramme angeordnet. Die wichtigsten
Kenndaten der Programme sind der Tabelle 2 zu entnehmen. Der Programmwahlschalter muss genau auf
den jeweiligen Teilstrich des gewählten Programms zeigen.
In der Position, in der der Programmwahlschalters auf
Waschmaschine und das zuvor ausgewählte Waschprogramm wird zurückgesetzt.
ZUSATZFUNKTIONEN DER MASCHINE
Um eine Zusatzfunktion auszuwählen muss die Taste der gewünschten Funktion gedrückt werden –
dann leuchtet die entsprechende Leuchte auf. Bei erneutem Betätigen der Taste erlischt die Anzeige und
die Funktion wird zurückgesetzt.
ACHTUNG! Wenn die gewählte Funktion mit dem gewählten Programm nicht kompatibel ist,
leuchtet die Anzeige nicht auf und die Funktion wird nicht hinzugeschaltet (ein Warnsignal ertönt
dreimal).
Vorwäsche
Diese Funktion ist für das Waschen von stark verschmutzter Kleidung aus Baumwolle
vorgesehen. Bei Verwendung dieser Funktion werden die Wäschestücke zusätzlich mit Waschmittel
bei der Temperatur von 30 °С gewaschen, was für ein sicheres Entfernen von Flecken beim
Hauptwaschgang sorgt.
Extra Spülen
Diese Funktion ist vorgesehen fürs Waschen von Kinderbekleidung, oder Wäsche von
Menschen, die allergisch gegen Waschmittel sind, oder fürs Waschen in sehr weichem Wasser, bei
dem das Waschmittel ungenügend ausgespült wird. Beim Einschalten dieses Programms wird zum
Waschprogramm ein weiterer Spülvorgang hinzugefügt.
Knitterschutz
Diese Funktion sorgt für geringeres Knittern der Kleidung beim Waschen und Schleudern
und ein leichteres nachfolgendes Bügeln. Die Verwendung dieser Funktion sorgt für schonendes
Waschen und behutsames Schleudern mit minimaler Faltenbildung nach dem Waschen.
Spülstopp
Diese Funktion kommt zum Einsatz beim Waschen von Wäschestücken aus feinem Gewebe,
sowie wenn es keine Möglichkeit gibt, die Wäsche direkt nach dem Waschen aus der Waschmaschine
zu entnehmen, damit sie nicht zerknittert. Beim Beenden dieser Funktion stoppt die Maschine
automatisch nach dem letzten Spülen (vor dem Abpumpen).
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DER TONSIGNALGEBUNG
Das Ausschalten der Tonsignale der Maschinenarbeit führt man gleichzeitig durch den Druck
und
und das Abhalten der Tasten im Laufe von 3 Sekunden aus.
Die Tonsignalgebung schalt man bei dem nochmaligen Druck
-Taste (Abb. 2) leuchtet die Anzeige auf der
zeigt, erfolgt das Abschalten der
und
auf die Tasten ein.
Seite 7 von 20