Wenn die Waschmaschine lange Zeit nicht betrieben wurde, ist das Wasser aus dem Zulaufschlauch
zu entfernen, indem man die Mutter löst und den Schlauch vom Wasserhahn trennt. Danach ist der Zulau-
fschlauch wieder anzuschließen.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
In das entsprechende Fach des Waschmittelkastens ist das Waschmittel und ggf. weitere Mittel
einzufüllen. Schließen Sie den Waschmittelkasten.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Zum Einschalten der Waschmaschine drehen Sie den Programmwahlschalter von der Stellung
in die Stellung, die den gewünschten Waschprogramm entspricht. In den Anzeigefeldern werden die
Hauptparameter des Programms angezeigt.
Die Anzeige der Dauer des Waschvorganges auf dem Display ist ein Mittelwert und wird von der elekt-
ronischen Steuerung während des Waschvorganges an die tatsächlichen Gegebenheiten angepaßt.
Bei Bedarf können Zusatzfunktionen und die passende Waschtemperatur und Schleudergeschwind-
igkeit ausgewählt werden.
Für den Start des Waschvorganges im gewählten Programm ist der
Leucht an Taste leuchtet auf, ein Signalton ertönt. Die Einfülltür schnappt ein.
Nach dem Ende des letzten Waschprogrammabschnitts wird die Einfülltür abgeschaltet – dann ertönt
fünfmal ein dreifacher Signalton im Abstand von einer Minute.
Nach dem Waschen ist der Programmwahlschalter zurück in die Position
Leuchte auf der
Taste erlischt und die Maschine schaltet ab. Ziehen Sie danach den Stromstecker aus
der Steckdose und schließen Sie den Wasserhahn.
Öffnen Sie die Einfülltür und entnehmen Sie die Wäsche.
Ziehen Sie den Waschmittelkasten leicht heraus und lassen Sie die Einfülltür leicht offen, bis die Innenteile
der Waschmaschine trocken sind. Um unangenehme Gerüche im Inneren zu vermeiden sollte die Tür bis zum
nächsten Waschen leicht geöffnet bleiben. Wir empfehlen, die Kindersicherung wieder einzusetzen.
ACHTUNG! Stromausfall während des Waschvorganges hat keine Auswirkung auf das weitere
Arbeiten der Waschmaschine: nachdem die Stromversorgung wieder hergestellt ist, setzt die Maschine
ihre Arbeit an der Stelle fort, an der sie unterbrochen wurde.
PROGRAMMÄNDERUNG
Um das zuvor ausgesuchte Programm zu ändern ist der Programmwahlschalter in die Position
bringen. Die Waschmaschinen schaltet sich ab und das laufende Programm wird zurückgesetzt. Danach ist
der Programmwahlschalter in auf das neue Waschprogramm einzustellen.
Man sollte die Waschmittelmenge im Waschmittelkasten überprüfen und bei Bedarf Waschmittel
aufzufüllen.
Wenn die Waschmaschine angehalten werden muss, ohne das Programm zu ändern (z.B. um mehr
Wäsche in die Trommel einzufüllen), halten Sie die
der Taste zu blinken anfängt und ein Signalton ertönt an und etwas 2 Minuten danach wird die Einfülltür
entriegelt.
Waschmittelkasten
mit Einfüllkammern
Abbildung 14
Seite 12 von 20
Taste für 2 Sekunden gedrückt – bis die Leuchte in
Kappe
die Taste zu drücken – die
zu bringen - die
JA
Abbildung 15
zu
NEIN