Seite 1
WM7314-10 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Waschmaschine. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit- Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
Seite 3
Sehr geehrter Käufer ! In der Betriebsanleitung sind die technischen Besonderheiten des Waschvollautomaten (im Weiteren Maschine genannt), notwendige Informationen zu deren Betrieb und nützliche Hinweise zum Waschen aufgeführt. Ein auf- merksames Durchlesen mit der Betriebsanleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme der Maschine ermöglicht Ihnen einen richtigen und sicheren Betrieb des Gerätes .
Seite 4
1.14 Beim Auftreten von Mängeln während des Betriebes der Maschine, bei denen ein Knistern von Strom, Rau- chbildung u.ä. auftreten, ist die Maschine unverzüglich vom Stromnetz zu trennen, indem das Anschlusskabel aus der Steckdose gezogen wird, der Wasserzufuhrhahn zu schließen und ein Mechaniker der Servicewerkstatt hinzuzuziehen . Im Brandfalle ist die Maschine unverzüglich vom Stromnetz zu trennen und der Wasserzufuhrhahn zu schließen sowie Massnahmen zur Brandbekämpfung einzuleiten und die Feuerwehr zu rufen.
Seite 5
Waschvorgang eingestellt und am Display erfolgt eine Anzeige über den Defekt. 2.6 Das in einigen Modellen angewendete zusätzliche Aquastopp -Schutzsystem gegen Wasserlecks innerhalb Tabelle 1 Technisch Daten für Haushaltwaschmaschinen gemäß EU-Richtlinie 1061/2010. EXQUISIT Handelsmarke Modell WM6110-10 WM6212-10 WM7210-10 WM7212-10 WM7314-10 А++ А++ А+++ А+++ А+++...
Seite 6
4xVerschlusskappen Bedienungsanleitung ZUBEHÖR Optional: Artikel 1095385 Befestigungssatz Waschmaschinen (kann über den Fachhandel oder über den Exquisit-Kundendienst erworben werden) 3.1 BEDIENFELD 3.1.1 Bedienfeld der Maschine sind der Waschprogramm-Wahlschalter (weiter Wahlschalter oder Griff), Tasten zur Wahl der Zusatzfunktionen, Taste (START PAUSE), Taste nach Abb.
Seite 7
Der Wahlschalter dient zum EIN/AUSSCHALTEN der Maschine und zur Auswahl der Waschprogramme. Um den Wahlschalter sind die Namen bzw. Symbole der Waschprogramme und Symbol aufgetragen. Der Wahlschalter ist in beide Richtungen drehbar (im und gegen den Uhrzeigersinn) und wird genau auf die entsprechende Markierung des ausgewählten Programms eingestellt.
Seite 8
– Startzeitvorwahl, – Vorwäsche, – Einweichen, – Hauptwäsche, – Spülen, – Spülstopp, – Schleudern und Abpumpen. 4.2.4 Über eine Einschaltanzeige verfügt jede Auswahltaste der Zusatzfunktionen und Taste . Die Tasten der Temperaturauswahl und der Schleuderdrehzahl verfügen über eine Reihe von Anzeigen mit Zahlenangaben. 3.3 ZUSATZFUNKTIONEN 3.3.1 Die Zuschaltmöglichkeiten der Zusatzfunktionen sind abhängig vom Waschprogramm (s.
Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 4 HINWEIS F ü r d e n T r a n s p o r t i s t d i e W a s c h t r o m m e l m i t Tr a n s p o r t s c h r a u b e n u n d Für Spreizstücke, die im Inneren Spreiz-stücken gesichert.
Sieb Abbildung 6 Abbildung 7 Abbildung 8 Geruchsverschluss Abbildung 9 Abbildung 11 Abbildung 10 sein, die auf einen Maximalstrom (Auslösungsstromstärke) von 16 А ausgelegt sein muss , mit einer Ansprechzeit von nicht über 0,1 s. Falls die Steckdose nicht ein solches genanntes Kabel als Zuführung hat oder vom Installationsort der Maschine entfernt liegt, muss das Stromnetz aufgebessert und eine entsprechende Steckdose installiert werden.
am Geruchsverschluss ein Anschlussstutzen dafür vorhanden ist. 4.4.6 Beim Ablassen des Wassers in das Waschbecken oder die Badewanne muss der Schlauch laut Abb.11 an der Biegung mittels einer speziellen Konsole befestigt werden, der zum Lieferumfang der Maschine gehört. Der Schlauch darf nicht im Wasser eintauchen. ACHTUNG! Füll- und Abflussschlauch dürfen nach Anschluss an die Wasserleitung und Abwasserleitung nicht geknickt oder zusammengepresst werden.
Seite 12
Schließen der Gerätetür bis Knacken des Schlosses zu hören ist, vorab ist die Türblockierung (falls sie laut Pkt. 6.13 eingestellt ist) zu lösen. ACHTUNG! Die Wäsche darf nicht zwischen Tür und Dichtung eingeklemmt sein. 6.2 In die entsprechend Sektion der Waschmittelkasten wird für Waschautomaten geeignetes Waschmittel sowie das erforderliche Spezialbehandlungsmittel zugegeben (s.7.2).
In der Maschine ist ein Tonsignal vorgesehen. Das Tonsignal ertönt bei Beginn und Beendigung des Betriebs der Maschine, sowie bei Vorgabe von unzulässigen Funktionen, bei einem zufälligen Drücken der Tasten während des Maschinenbetriebs nach gewähltem Programm. Durch gleichzeitiges Drücken und Halten der Tasten im Verlaufe von 3 Sekunden erfolgt das Abschalten der Tonsignale des Maschinenbetriebs, außer solcher Signale, die über Störungen informieren (am Dis- play leuchtet «Sn-0»...
KINDERSICHERUNG DER EINFÜLLTÜR Das Blockieren der Einfülltür beugt unbefugtem Benutzen der Waschmaschine vor, z.B. durch Kinder. Zum Blockieren der Tür ist die Schraube mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem Gegenstand im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag Schraube zu drehen – die Schraube wird herausgedreht und verhindert so das Schließen der Tür.
kleder, sowie Schuhe mit Sohlen aus festem Kunststoff oder mit Metallteilen. 7.2 VERWENDUNG SYNTHETISCHER WASCHMITTEL (weiter Waschmittel ) 7.2.1 Die Maschine hat einen Waschmittelkasten für Waschmittel, s. Abbildungen 1, 14. Der Waschmittelkasten hat drei Einfüllkammern, die mit Ziffern und Symbol gekennzeichnet sind : 1 —...
Verschwindendes des Flecks mit Azeton benetzt. 7.3.10 Auf Flecken aus Pflanzenöl oder Harz wird für eine gewisse Zeit Butter aufgetragen und mit Terpentinöl abgewaschen. 7.3.11 Grasflecken kann man mit verdünntem Aufhellern unter Berücksichtigung der Herstellerempfehlungen behandeln. Von Wollstoffen sind sie gut mit 90%-Alkohollösung zu entfernen. 7.3.12 Gewebe mit Blutflecken ist in kaltem Wasser unter Zusatz von Salz einzuweichen, danach mit Kernseife zu waschen.
Seite 17
1400 1) 3) FEINSCHLEUDERN — – – – 2) 4) 5) WM6110-10, - Waschmittelkammer befüllen WM6212-10, - Waschmittelkammer je nach Wunsch gemäss Funktion befüllen WM7210-10 X - Waschmittelkammer nicht befüllen WM7212-10 WM7314-10 "Intensiv 60 °C" und "Intensiv 40 °C" sind die Standard- Waschprogramme auf die sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen.
9.2.2 Die Einfüllkammern des Waschmittelkastens sind regelmässig zu reinigen. Dazu bitte den Waschmittelkas- ten wie folgt aus der Maschine entnehmen. Den Waschmittelkasten bis zum Anschlag herausziehen. Anschliessend leicht die Seitenwände der Einfüllkammer in Pfeilrichtung drücken und zu sich ziehen, siehe Abb. 16, gleichzeitig mit der anderen Hand den Waschmittelkasten ein wenig nach oben anheben und entnehmen.
Filter Schlauch Griff Behälter Abdeckung Pfropfen Abbildung 20 Reihenfolge wieder anbringen. Füllschlauch anschließen und Dichte der Verbindung prüfen — die Verbindungs- stellen müssen bei der Arbeit der Maschine trocken sein. 9.4 REINIGUNG DES PUMPENFILTERS 9.4.1 Das Pumpenfilter verhindert, dass Haar, Fäden, kleine Gegenstände ( Tasten, Heftklammern, Münzen usw.) beim Waschen in die Abflusspumpe geraten.
Seite 20
Tabelle 3 Problem Display Ursache Beseitigung Maschine arbeitet nicht, — Keine Spannung im Stromnetz Prüfung des Anliegens von Spannung in der Steckdose durch Anschluss eines beliebigen Anzeigezonen am Elektrogerätes an die Steckdose. Display leuchten nicht — Kein Kontakt zwischen Stecker der Kontakt zwischen Stecker und Steckdose Stromzuführung der Maschine und Steckdose gewährleisten.
Seite 21
Tabelle 3 Problem Display Ursache Beseitigung — Wäsche nach dem Maximale Füllmenge der Trockenwäsche Trockenwäsche unter Berücksichtigung der in Waschen ungenügend überschritten Tabelle 2 angegebenen maximalen Füllmenge sauber wählen — Unzureichende Waschmittelmenge Waschmittelmenge erhöhen unter verwendet Berücksichtigung der Herstellerempfehlungen des Waschmittels —...
Seite 22
1 3 A L L G E M E I N E G A R A N T I E B E D I N G U N G E N Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Seite 23
Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes.