Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WA 6212-7.1
Waschautomat
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Waschmaschine. Sie haben gut
gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprü-
che mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-
Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa
im Einsatz stehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit WA 6212-7.1

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Waschmaschine. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprü- che mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit- Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Entsorgung von Geräten Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................3 Entsorgung von Geräten ..................3 Sicherheitshinweise ..................... 4 Erklärung der Sicherheitshinweise ................ 4 Allgemeine Sicherheitshinweise ................4 Besondere Sicherheitshinweise ................6 Sparhinweise ......................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............7 Gerät auspacken ....................7 Installation ......................8 Waschsymbole ......................
  • Seite 3: Einleitung

    Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kundendienst Tel. +49 2944- 9716791 oder gehen Sie auf unsere Homepage www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol verse- hen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise  Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.  Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose.  Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferan- ten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker be- schädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
  • Seite 6: Besondere Sicherheitshinweise

    Sparhinweise Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten GEFAHR Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. GEFAHR Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man- gels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel- ten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung 5 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Waschmaschine ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Jede darüber hinaus ge- hende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
  • Seite 8: Installation

    Installation 7 Installation 1. Bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen entfernen Sie die Transportschrauben zusammen mit dem Gummi. Wenn die Schrauben nicht entfernt werden, kann dies zu star- ken Vibrationen, Lärm und Funktionsstörungen führen. 2. Lösen Sie die Schrauben mit einem Schrauben-schlüssel, bewahren Sie die Schrauben auf.
  • Seite 9 Installation ACHTUNG Die Waschmaschine sollte nicht wackeln und alle verstellbaren Füsse soll- ten festen Bodenkontakt haben. Wasser zu- und -ablauf Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch unter Beachtung des örtlichen Wasserwerks an. Wasserzulauf: Nur Kaltwasser Wasserhahn: ¾“ Schlauchverschraubung Der Anschluss an den Wasserhahn erfolgt mit Hilfe des vom Hersteller gelieferten Schlau- ches.
  • Seite 10: Waschsymbole

    Installation Wasserablauf Bei Verwendung eines Krümmers / Halter Montieren sie diesen ca. 80 – 100 cm über dem Fußboden und stellen sicher dass der Schlauch nicht auf den Boden fallen kann und das austretende Was- ser sicher abfließt. Ist die Waschmaschine an ein eingebautes Abpumpsystem angeschlossen, prüfen Sie, ob letzteres mit einem Lüftungsloch ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Abpum- pen von Wasser (Siphon –...
  • Seite 11 Installation Kalt waschen (Kein Symbol nach ISO 3758; wird jedoch öfters verwendet) Nicht waschen (das heißt meist: reinigen) - manchmal wird das Andreaskreuz durch ein x oder xx ersetzt. Keine Handwäsche Nicht wringen, dieses Symbol ist in Europa nicht üblich sondern wird haupt- sächlich in Japan verwendet.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Chemische Reinigung Schonende Reinigung (zwei Balken: extrem schonende Reinigung) Reinigen mit allen allgemein üblichen Lösungsmitteln (also auch Fleckenentfernung mit Benzin erlaubt) Reinigung mit KWL (Kohlenwasserstofflösemittel), Fluorkohlenwasserstoff (heute verboten) oder Benzin (a. zur Fleckenentfernung zuhause!) Reinigung mit Perchlorethylen (Alle üblichen Lösungsmittel ausser Trichloräthylen sind erlaubt) Naßreinigung (Professionelle Reinigung auch mit Wasser) Keine chemische Reinigung Wäsche trocknen...
  • Seite 13: Bezeichnung

    Gerätebeschreibung Bezeichnung Version E1.0 DE 11/2016 Seite 13 von 32...
  • Seite 14: Bedienblende

    Gerätebeschreibung Bedienblende Deutsch English Symbol Cotton Baumwolle Synthetik Synthetics Feinwäsche Delicate Wolle Wool Intensive Intensiv Kurzprogramm Quick wash Spülen Rinse Schleudern Spin „Baumwolle 60 °C“ und „Baumwolle 40 °C“ sind die Standard- Waschpro- gramme auf die sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche ge- eignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizi- entesten.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Transportsicherung entfernen Hinweise Die Standardprogramme Baumwolle 60°C & 40°C sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserver- brauch am effizientesten. Der tatsächliche Energie- und Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes Angaben über ungefähre Programmdauer sind dem Kapitel „Waschen und Programmwahl“...
  • Seite 16: Elektrische Anschlüsse

    Inbetriebnahme Elektrische Anschlüsse Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem Fachmann und unter Beachtung der Herstel- lervorschriften, sowie der örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und Absicherung s. Technische Daten. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Schutzkontakt- Steckdose erfolgen.
  • Seite 17 Inbetriebnahme  Trennen Sie stark verschmutzte Textilien von leicht verschmutzten.  Trennen Sie dunkle und helle Farben sowie farbechte und nicht -farbechte Textilien.  Legen Sie die Wäsche locker in die Waschmaschine, damit die Textilien optimal gerei- nigt werden und knitterfrei bleiben. ...
  • Seite 18 Inbetriebnahme Es ist wichtig, je nach Wäschetyp die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden. Diese hängt von folgenden Faktoren ab: Wasserhärte welchen PH-Wert hat das Wasser in Ihrer Region (eventuell Wasserwerk fragen) Verschmutzungsgrad bei stark verschmutzter Wäsche, mehr Waschmittel verwenden Wäschemenge je kleiner Ihre Waschmenge ist, desto geringer sollte die Menge des Waschmittels sein Hinweise...
  • Seite 19: Waschen Und Programmwahl

    10 Waschen und Programmwahl Wasch- Waschmittelkammer Schleuderz WA6212-7.1 temperatur °C ahl 1/Min ● einfüllen Programmna Symbol 61,9 54,5 0,67 ● ● Kalt/20/40/60 1200 Baumwolle Baumwolle 51,1 52,5 ● ● 40 / 60 1200 Standard 30,2 76,6 ● Kalt/20/40 1200 Kurz 0,04 1200 54,5...
  • Seite 20: Programmwahl

    11 Programmwahl Die zutreffende Programmwahl bitte abstimmen mit Art, Menge und Verschmutzungsgrad der zu waschenden Wäschestücke, siehe nachstehende Temperaturtabelle: 90°C - Stark beschmutzte Kochwäsche weiss, Baumwolle oder Leinen (z.B. Tücher, Bettwäsche, Schürzen) 60°C - Mässig beschmutzte Buntwäsche, Synthetik (z.B. Leibchen, Pyjamas) - Leicht beschmutzte Kochwäsche (z.B.
  • Seite 21: Wartung Pflege Reinigung

    Wartung Pflege Reinigung 12 Wartung Pflege Reinigung WARNUNG Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzste- cker aus der Steckdose. Lebensgefahr durch STROMSCHLAG!  Keine schweren Gegenstände oder Wärmequellen auf die Deckplatte der Waschmaschine stellen, um eine Verformung der Deckplatte zu vermeiden. ...
  • Seite 22 Wartung Pflege Reinigung Reinigung des Gehäuses Die richtige Pflege des Gerätes kann seine Lebensdauer erhöhen. Das Gehäuse mit einem weichen Lappen und, wenn nötig, mit etwas milder Spüllauge reini- gen und anschließend trocken reiben. Überschüssiges Wasser sofort wegwischen. Reinigung der Trommel Sofern aufgrund von Metallteilen Rost im Trommelinnern auftritt, diesen sofort mit chlorfreien Reinigungsmitteln entfernen.
  • Seite 23 Wartung Pflege Reinigung  Schrauben Sie den Wassereinlauf von der Rückseite des Gerätes ab.  Ziehen Sie das Einlaufsieb mit einer Schnabelzange / Spitzzange heraus  Reinigen Sie das Sieb unter laufendem Wasser.  Schließen Sie das Sieb wieder an. ...
  • Seite 24: Tipps Für Die Behandlung Von Flecken

    Tipps für die Behandlung von Flecken 13 Tipps für die Behandlung von Flecken  Fleckige, stark verschmutzte oder ölige Textilien müssen gegebenenfalls vorbehandelt oder eingeweicht werden.  Einweichen hilft, proteinhaltige Flecken wie Blut, Milch oder Gras zu entfernen.  Vorbehandeln hilft, Verschmutzungen vor dem Waschen zu lösen. ...
  • Seite 25: Störung Und Störungsbehebung

    Störung und Störungsbehebung Waschmittel auswaschen. Stelle mit Zitronensaft anfeuchten, in der Sonne trocknen lassen und normal waschen. Wenn der Fleck hartnäckig bleibt und der Stoff es zulässt, Bleiche verwenden. Schlamm Getrockneten Schlamm abbürsten. In kaltem Wasser ausspülen. Bleibt der Fleck hartnäckig, etwas Waschmittel einreiben und normal wa- schen.
  • Seite 26 Störung und Störungsbehebung  Die Waschmaschine  Ist der Abflussschlauch eingefroren oder durch schleudert nicht. Schmutz verstopft?  Während des Schleu-  Ist der Abflussschlauch geknickt oder verformt?  Ist das Ende des Abflussschlauches in Wasser ge- derns hält die Waschmaschine an.
  • Seite 27: Mögliche Fehlerursache

    Störung und Störungsbehebung Störung Error Code Mögliche Fehlerursache Lösung  Wasserzulauf ist nicht  Wasserzulauf Die Maschine Schleudern LED startet nicht blinkt aufgedreht aufdrehen  Der Zulaufschlauch ist  Zulaufschlauch an (Gerät versucht vergeblich Was- nicht am Krümmer den Krümmer ser zuzuführen) befestigt (Haken ) hängen...
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst  Der Anschluss des  Anschluss prüfen Temperatursensor Waschen Spülen  Wechseln Sie den defekt und Schleudern Temperatursensors LED blinken ist nicht sichergestellt Temperatur-  Der Temperatur- sensor sensor ist defekt WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden.
  • Seite 29: Allgemeine Garantiebedingungen

    Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist. 16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 30 Ebenso sind Mängel am Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere be- sondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen,...
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten 17 Technische Daten Wasserdruck [MPa] 0.02 - 0.8 Spannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Anschlusswert [W] 2100 Absicherung [A] Abmessungen [H/B/T cm] 845x595x530 H x B x T unverpackt [cm ] Gewicht unverpackt [kg] EAN Nr. 4016572018301 Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem EU-Produktdatenblatt am Ende der Bedienungsanleitung.
  • Seite 32: Produktdatenblatt

    Technische Daten Produktdatenblatt Delegierte Verordnung (EU) 1061/2010 Marke Exquisit Modell WA 6212-7.1 Nennkapazität Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) kWh/Jahr Energieverbrauch Baumwolle 60°C 0,74 kWh/Zyklus Energieverbrauch Baumwolle 60°C ½ 0,74 kWh/Zyklus Energieverbrauch Baumwolle 40°C ½ 0,57 kWh/Zyklus Leistungsaufnahme im Aus Zustand...

Inhaltsverzeichnis