Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung 38: Kein Drehzahlsignal; Störung 39: Fehlerhafter "Sr"-Antrieb - Eudora FS10 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORGANG:
1. Ermitteln, ob der Verbindungsstecker „K"
der Tastatur an den Programmator
angeschlossen ist
2. Ermitteln, ob die Kontrolleuchte der
Türaufschließung „Door Unlock"
aufleuchtet
3. Ermitteln, ob die Kontrolleuchte der
Türaufschließung „Door Unlock" nicht
aufleuchtet
4. Ist die Spule des Türschlosses
funktionsfähig gleich wie der
Schloßmechanismus: An der elektronischen
Platine das Ausgangsrelais prüfen.
5. Ermitteln, ob das Ausgangsrelais für das
Aufschließen der Tür geschlossen bleibt
6. Ermiteln, ob es zu keinem Kurzschluß an
der Verdrahtung kam, was verursacht, daß
die Spule der Türentriegelung aktiviert
bleibt
STÖRUNG 38: KEIN DREHZAHLSIGNAL
Fehler 38 kommt vor, wenn der Drehzahlmesser kein Signal durch Rückkopplung in den SR-Antrieb sendet.
VORGANG:
1. Das Kommunikationskabel prüfen
2. SR-Antrieb prüfen
3. Motor prüfen
4. Zuleitungskabel zum SR-Antrieb und SR-
Motor prüfen
5. Ausgangsrelais, welches den SR-
Motorantrieb aktiviert, prüfen
6. Ausgangsrelais, welches den SR-
Motorantrieb aktiviert, prüfen
STÖRUNG 39: FEHLERHAFTER „SR"-ANTRIEB
Der Fehler 39 kommt vor, wenn der Drehzahlmesser ein Signal durch Rückkopplung in den SR-Antrieb
dann sendet, wann er nicht soll.
Der Fehler 39 kommt ebenfalls vor, wenn die Zielgeschwindigkeit um mehr als 50 U/min überschritten ist.
VORGANG:
1. Kommunikationskabel prüfen
2. SR-Antrieb prüfen
3. Motor prüfen
4. Riemen prüfen
70
Ist der Verbindungsstecker „K" falsch an den
Programmator angeschlossen, richtig anschließen.
Leuchtet die Kontrolleuchte:
Schalter der Türabschließung ist geschlossen.
Spule der Türaufschließung ist außer Funktion, oder
ist der Schloßmechanismus fehlerhaft.
Leuchtet die Kontrolleuchte nicht:
(zuerst ermitteln, ob der Verbindungsstecker „S" der
Tastatur an den Programmator angeschlossen ist),
Schalter der Türabsicherung ist offen, aber der
Türschloßmeschanismusmus ist blockiert; den
Schloßmechanismus prüfen.
Ist das Relais der Türentriegelung fehlerhaft, die
elektronische Platine austauschen.
Ist das Relais nicht fehlerhaft, aber bekommt kein
Signal von der elektronischen Platine, die
elektronische Platine austauschen.
Verdrahtung korrigieren, falls es hier zu einem
Kurzschluß kam.
(NUR BEI WDH)
Ist das Kabel beschädigt, ausbessern.
Ist der SR-Antrieb fehlerhaft, austauschen.
Ist der Motor fehlerhaft, austauschen.
Ist das Kabel fehlerhaft, ausbessern.
Ist das Relais fehlerhaft, die elektronische Platine
austauschen.
Ist das Relais nicht fehlerhaft, aber bekommt kein
Signal von der elektronischen Platine, die
elektronische Platine austauschen.
Ist das Kabel beschädigt, nachbessern.
Ist der SR-Antrieb fehlerhaft, austauschen.
Ist der Motor fehlerhaft, austauschen.
Ist der Riemen fehlerhaft, austauschen.
Falls der Riemen gleitet, Motor- und
Riemenbefestigung, und mechanisches
Riemenspannen prüfen.
PROGRAMMIERHANDBUCH
(NUR BEI WDH)
503825 G
AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis