Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eudora FS10 Handbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXTERNES ZAHLUNGSSYSTEM
Wird der Rechner der Waschmaschine an ein externes
Zahlungssystem angeschlossen, muß die EP-Auswahl auf
REL eingestellt werden.
Die Kontrolleuchte der "Start"-Taste beginnt zu blinken an,
falls der Waschprogrammpreis in der zentralen
Zahlungseinheit bezahlt wurde.
(Start Release Input Signal = High)
Durch Drücken der Start-Taste ist das Programm gestartet.
Lediglich für die REL-Auswahl
Das Besetzungssignal ist hoch, falls die Tür geschlossen ist.
Das Besetzungssignal ist ausgeschaltet, falls die Tür am
Programmende geöffnet wird.
ausgeschaltet = keine externe Zahlungseinheit mit dem Programmator Easy control verbunden
= externe Zahlungseinheit, die mittels potentialfreier Kontakte (Relais) funktionsfähig ist
REL
= externe Zahlungseinheit, die direkt über Network Communication funktioniert
COM
Siehe Handbuch PC-NETWORK
= (lediglich WDH) in Funktion mit dem Münzenselektor (lediglich Wertscheibe)
SEL
crd = Zentrales Kartenzahlungssystem, an den Programmator mittels freier Kontakte angeschlossen.
Ecb = elektronisches Münzgerät, ausgestattet mit Sperrfunktion
Die "crd"-Wahl ermöglicht den Anschluss eines zentralen Kartenzahlungssystems an den Programmator.
Dies ist eine spezielle Applikation und hier ist eine Rücksprache mit dem Hersteller unentbehrlich.
Die „Ecb"- Auswahl ist für den Anschluss des Sperrvorganges der Spule des elektronischen Münzgerätes
an den Programmator der Waschmaschine vorgesehen. Falls das Waschprogramm startet oder wenn sich
die Maschine im Störzustand befindet, „nimmt" das Münzgerät keine Münze an.
„S" SYSTEMMENÜ
Als Zweck des Systemmenüs ist die Wahl des richtigen Maschinentyps und Initialisierung der Maschine mit
standarter Einstellung vom Hersteller.
WARNUNG!
FALLS DIE STANDARTWERKSEINSTELLUNG EINGEFÜHRT WIRD, GEHEN SÄMTLICHE
EINSTELLUNGEN, DURCH DEN KUNDEN VORGENOMMEN, VERLOREN.
ACHTUNG!
DIE WASSERNIVEAUS WERDEN UMINITIALISIERT DURCH AUSWAHL EINES ANDEREN SATZES
VON WASCHPROGRAMMEN („STANDARD WASH PROGRAM-SET"), UND NICHT DURCH AUSWAHL
EINES ANDEREN MASCHINENTYPS.
MASCHINENTYP
Zuerst muß der richtige Maschinentyp ausgewählt werden.
Den richtigen Maschinentyp finden Sie auf dem Typenschild
auf dem Hinterpaneel der Waschmaschine.
Beispiel:
F6 - F23, R6 - R35: Maschinentypauswahl
WICHTIG!
VERGEWISSERN SIE SICH, BITTE, DAß SIE DEN RICHTIGEN MASCHINENTYP VORGEGEBEN
HABEN! AUSWAHL EINES FALSCHEN MASCHINENTYPS KANN EINE
WASCHMASCHINENBESCHÄDIGUNG VERURSACHEN UND VERLETZUNG VON PERSONEN ODER
TIEREN HERVORRUFEN!
HANDELT ES SICH UM EINE WASCHMASCHINE MIT EINEM, MITTELS FREQUENZWANDLER
GESTEUERTEN MOTOR, MUß EINE ZWEITE AUSWAHL GETROFFEN WERDEN:
26
PROGRAMMIERHANDBUCH
503825 G
AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis