4. Mechanische Funktionsfähigkeit prüfen
5. Anschluß prüfen
6. ermitteln, ob die Ausgangsrelais die
Türschlossspule aktivieren
7. ermitteln, ob das Ausgangsrelais die
Türschlossspule aktiviert
STÖRUNG 9: STÖRUNG TÜRSCHLOßSOLENOID
Falls der „Türschloßsolenoid" bis 30s die Lage am Zyklusende nicht ändert: in der Anzeige erscheint die
Meldung 9. Am Zyklusende schaltet die Türschloßspule ab und der „Türschloßsolenoid" muß seinen
Kontakt öffnen. Ist der Kontakt fehlerhaft und bleibt geschlossen, gibt die Software eine Meldung aus, die
den Anwender informiert, daß das Schloßsystem weiter nicht sicher ist.
VORGANG:
1. Richtige Funktion des
„Türschloßsolenoids" prüfen
2. Türschloßspule prüfen
3. Mechanische Funktionsfähigkeit des
Türschlosses prüfen
4. Anschluß prüfen
5. ermitteln, ob die Ausgangsrelais die
Türschlossspule aktivieren
6. ermitteln, ob das Ausgangsrelais die
Türschlossspule aktiviert
STÖRUNG 10: BIMETAL ODER FEDERABSCHLIEßSYSTEM
Bimetall stellt eine weitere Absicherung vor, damit es nicht möglich ist, die Tür sofort nach der
Stromabschaltung zu öffnen.
Zur Überprüfung der Bimetallfunktionsfähigkeit wird das Bimetall durch jeden Zyklus geprüft. Ist das
Bimetall fehlerhaft: erscheint in der Anzeige am Programmende die Meldung 10.
VORGANG:
1. Bimetall prüfen
2. Mechanische Funktionsfähigkeit des
Türschlosses prüfen
3. Anschluß prüfen
STÖRUNG 11: STÖRUNG EINLAß
Der Fehler 11 kommt vor,wenn das Wasserniveau das Zielniveau bis X min nicht erreicht.
ACHTUNG:
DER GUMMISCHLAUCH MUß AM EINGANG IN DEM ELEKTRONISCHEN FÜHLER BEFESTIGT
WERDEN.
VORGANG:
(X = 10' FÜR R6, R7, R10, F6, F7, F10
1. Ermitteln, ob die Wasseraußenventils
offen sind
2. Ermitteln, ob die Eingangsventil nicht
verstopft sind
3. Spule der Eingangsventils prüfen
4. Ablaßventil prüfen
5. Prüfen, ob der Gummischlauch (für das
Wasserniveaumessen) an dem
elektronischem Niveaufühler und am
Ablaßventil gut befestigt ist
6. Ermitteln, ob der Schlauch luftdicht an
62
Funktioniert das Schloß mechanisch nicht: das
Schloßsystem austauschen.
Ist der Anschluß unterbrochen, korrigieren.
ist das Relais fehlerhaft, die elektronische Platine
austauschen.
Ist das Relais nicht fehlerhaft, aber bekommt kein
Signal von der elektronischen Platine, die
elektronische Platine austauschen.
Ist der Türschalter fehlerhaft oder er arbeitet nicht
100%-ig: das Schloßsystem austauschen.
Ist die Schloßspule nicht funktionsfähig:
austauschen.
Funktioniert das Schloß nicht mechanisch: das
Schloßsystem austauschen.
Ist der Anschluß unterbrochen, korrigieren.
bleibt das Relais geschlossen, die elektronische
Platine austauschen.
Ist das Relais nicht fehlerhaft, aber bekommt kein
Signal von der elektronischen Platine, die
elektronische Platine austauschen.
Ist das Bimetall fehlerthaft, austauschen.
Funktioniert das Schloß mechanisch nicht: das
Schloßsystem austauschen.
Ist der Anschluß unterbrochen, korrigieren.
X = 15' FÜR R16, R22, F16, F22, F23
Sind die Ventils zu: Eingangsventils öffnen.
Sind die Eingangsventils verstopft, diese reinigen
oder austauschen.
Ist die Ventilspule beschädigt, Spule oder das ganze
Ventil austauschen.
Ist das Ablaßventil fehlerhaft, austauschen.
Ist der Schlauch nicht gut befestigt, richtig montieren.
Ist das Luftröhrchen nicht luftdicht, austauschen.
PROGRAMMIERHANDBUCH
503825 G
AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC
X= 20' FÜR R35)